Nachdem ich selbst der englischen Sprache bislang nicht eben außergewöhnlich mächtig bin und auch sehr lange suchen mußte,bis ich jemanden traf,der des TECHNISCHEN Englischs mächtig ist,will ich hier mal Auszüge der Vergaserfunktionsbeschreibung abdrücken,wie sie mir übersetzt wurden.Dabei handelt es sich um die Seiten 17-20 des "Kit-Manuals" des deutschen 91er Modells(wie man es z.B. hier downloaden kann:http://rgv250.net/pdf-download-dat/Suzuk...g_RGV250_91.pdf). Grundsätzlich sollte das für alle eine interessante Sache sein(also alle,die eine 91er RGV oder eine Aprilia RS besitzen),ich bitte jedoch zu beachten,das verschiedene Modifikationen nur im Zusammenhang mit weiteren Teilen des Kits' Sinn machen sollten(z.B. PWJ 2 entfernen nur bei Stage 2 in Verbindung mit Kitzylindern/Zündung pipapo).Ob es dann tatsächlich einen Sinn ergibt kann ja dann gerne im Forum besprochen werden. Der Einfachheit halber schreibe ich das übersetzte in den Absätzen,wie sie auch im Kit-Manual geschrieben sind.Man kann sie also recht einfach den Tabellen und Diagrammen des Kit-Manuals zuordnen. Seite 17 -Die Düse(Power Jet 2),die sich im Verbindungskanal zwischen Schwimmerkammer Vergasergehäuse befindet sollte entweder durch die Düse aus dem Bausatz ersetzt werden oder ausgebaut bleiben. -Ersetzen sie die Nadeldüse(Düsenstock)durch die Düse aus dem Bausatz und befestigen sie den Halter in der benötigten Position -Setzen sie in den Luftsteuerungskanal die Hauptluftdüse(MASJ)ein,deren Größe den Bedingungen und Anforderungen angepasst ist Anmerkung:PAJ,MAJ,MASJ sind von gleicher Bauart.Bei gleicher Nummer sind sie gegeneinander austauschbar. ZITAT ZUM BILD UNTEN: "Zerstäubung durch unterschiedliche Düsen(=Tabelle-siehe Manual) Das Diagramm zeigt,in welchem Bereich jede Düse die Zerstäubung beeinflusst in Abhängigkeit vom Öffnungsgrad des Gasgriffs -PJ:Bei Öffnungsgrad(ÖG)von 15% wird die Zerstäubung im gesamten Drehzahlbereich beeinflusst und bei ÖG von 25% im Bereich über 9000 U/min -PAJ:Bei ÖG von weniger als 50% wird die Zerstäubung im gesamten Bereich beeinflusst -NJ:Mit ÖG von 15-25% wird die Zerstäubung im gesamten Drehzahlbereich beeinflusst,mit ÖG von 35-50% über 9000 U/min und mit 75% ÖG über 11000 U/min -MJ:Mit 75% ÖG beeinflusst sie die Zerstäubung über 9000 U/min und bei 100% ÖG im Bereich über 7000 U/min -MAJ:Bei ÖG von 15% an wird die Zerstäubung beginnend beeinflusst und mit mehr als 50% ÖG liegt die Beeinflussung der Zerstäubung im gesamten Drehzahlbereich an -MASJ:Bei etwa dem selben ÖG wie bei der MAJ können sich Auswirkungen auf die Zerstäubung zeigen.Aber entsprechend der Steuerung(z.B. Kit-SAPC?)ist der Einfluss der Zerstäubung auf den Drehzahlbereich zwischen 5000-9000 U/min und über 11000 U/min begrenzt -PWJ:Bei ÖG von 75% wird der Bereich über 10000 U/min und bei 100% ÖG der Bereich über 8000 U/min beeinflusst" Zitat Ende Seite 18 siehe Diagramm -Weil PAJ,MAJ,MASJ Luftbemessungsdüsen sind wird bei höherer Nummer mehr Luft fliessen ,was in reicherem Gemisch resultiert -Die JN-Halter-Position nicht verändern,sie ist in der 3. Nut zu belassen -Verändern sie nicht das MAJ von 0,5# -Grundsätzlich ist es nicht nötig,PAJ,MAJ oder MASJ zu wechseln um die Zerstäubung leistungszusteigern.Statt dessen wechseln sie PJ,NJ oder MJ für eine Änderung der Vergasung.Nur wenn die Zeit begrenzt ist oder eine Vergaseränderung im Pilot,-oder Hauptsystem beabsichtigt wird,können PAJ oder MASJ ersetzt werden als alternative Tuningmaßnahme.Trotzdem kann eine solche Methode nicht empfohlen werden,weil die Gleichmäßigkeit der Leistungsannahme nicht mehr gegeben ist. Vergaserbedüsungsbeispiel:(siehe Diagramm) für Stage 1(Rennsprit) -Rennkurs mit Gerade ca. 500m Lang Temperatur 12° Luftdruck 760mHg -wenn Gerade länger,dann MJ um 20-30# erhöhen -wenn statt Rennsprit Flugbenzin verwendet wird,werden kleinere Düsen verwendet MJ um 20-30# kleiner NJ um 1-2 kleiner Seite 19 Siehe Diagramme Stage 1 und Stage 2 -Bei Einsatz auf engem Rennkurs mit nur teilweisem gasgeben ist eine Kombination kleinerer Düsen passender. -Auf langem Kurs mit langer Geraden vergleichsweise größere MJ benutzen Seite 20 -Vergasung bei verschiedenen klimatischen Bedingungen(siehe Diagramm) -Vergasertuning bei verschiedenen Symptomen: Symptom:-V max zu niedrig -beschleunigt nicht gut genug -schlechte Kraftentfaltung Einstellungen:-MJ verkleinern-schrittweise um 1-2 Größen reduzieren dabei Kolbenbild beobachten Kontrollen/mgl. Ursachen:-Choke offen? -Fliest der Vergaser über?(Schwimmerstand zu hoch?) Symptom bei Vollgas:-zurückhaltende Reaktion -Klopfen/Fehlzündungen -Beschleunigung vorhanden,jedoch keine ausreichende Kraft- entfaltung Einstellungen:-MJ erhöhen,dabei um 1-2 Größen erhöhen und Kolben- bild beobachten -PWJ vergrößern Kontrollen/mgl. Ursachen:-Falschluft? -Zündzeitpunkt zu früh? Symptom bei 25-75% ÖG:-schlechte Leistung -hoher Verbrauch Einstellungen:-NJ verkleinern um Gemisch abzumagern Kontrollen/mgl. Ursachen:-zu fett bei Teillast Symptom:-zögerndes Ansprechverhalten -schlechtes Drehmoment bei 25-75% ÖG Einstellungen:-NJ vergrößern um Gemisch anzufetten Symptom:-Gutes ansprechen bei langsamer-aber nicht bei schneller Erhöhung des ÖG Einstellungen:-MJ verkleinern,da Hauptsystem zu fett Symptom:-zu starke,nicht kontrollierte Reaktion beim gasgeben Einstellungen:-PJ vergrößern Symptom:-schlechte Gasannahme bei Vollgas aus dem Leerlauf heraus Einstellungen:-PJ verkleinern ENDE Achtung:Wohlgemerkt ist das ein Auszug aus dem Kit-Manual und nicht zwingend übertragbar auf die verschiedenen Tuninggrade sowie sind Kitteile bisweilen selbst umstritten.Ich selbst nehme derlei Lektüre bislang nur,um Anhaltspunkte für mein eigenes "Bauerntuning" zu haben und ehrlich gesagt kommt man beim Vergaser auch nicht ohne ein wenig Basistheorie aus ohne evtl. folgen,-und zahlreiche Motorschäden zu provozieren(und auch das vermutlich nur in engen Grenzen).Zeigt aber bei näherer Betrachtung recht anschaulich die Komplexität dieser einzelnen Komponente des Gesamtkunstwerks "redlich gehender Two-Stroker". Gruß.Pepsi PS:Anmerkungen und Erfahrungen zum Thema erwünscht! PPS:Da ich selbst dank vorhandener Kitzündung ohne MASJ etc. auskommen darf und deshalb erstmal den Einsatz eines Satzes 90er Vergaser(auch 34er-scheint aber weniger komplex)favorisiere,wäre ich auch erfreut über evtl. Erfahrungen anderer zu diesen Vergasern,welche ja annähernd baugleich betreffs der Funktion mit den 89er VJ21a-Vergasern sind. So-nu aber Schluß-Finger schmerzen -Weil PAJ,MAJ,MASJ Luftbemessungsdüsen sind wird bei höherer Nummer mehr Luft fliessen ,was in reicherem Gemisch resultiert -Die JN-Halter-Position nicht verändern,sie ist in der 3. Nut zu belassen -Verändern sie nicht das MAJ von 0,5# -Grundsätzlich ist es nicht nötig,PAJ,MAJ oder MASJ zu wechseln um die Zerstäubung leistungszusteigern.Statt dessen wechseln sie PJ,NJ oder MJ für eine Änderung der Vergasung.Nur wenn die Zeit begrenzt ist oder eine Vergaseränderung im Pilot,-oder Hauptsystem beabsichtigt wird,können PAJ oder MASJ ersetzt werden als alternative Tuningmaßnahme.Trotzdem kann eine solche Methode nicht empfohlen werden,weil die Gleichmäßigkeit der Leistungsannahme nicht mehr gegeben ist.