Ausl. Schieber: kann die jemand identifizieren?

  • hm wenn ich die mit meinen vergleiche sehen die genauso aus.


    wann haste die bestellt


    meine sind von januar diesen jahres


    Schieber

    Einmal editiert, zuletzt von Simi ()

  • dann hat der evt die beschichtung geändert.
    wobei laut aussage von einem anderen F-Tuner das Material eh 100% identisch ist mit den Serienschiebern.
    der hat das im werkstoffkundelabor "abfunken" lassen.
    damit kann man die Legierungselemente und deren Anteile bestimmen.

  • Na dann wird Suzuki wohl "Turbinenaluminium" verwenden. Sehr wichtig.:respekt:

  • Habe meine Schieber auch im Januar 2005 bekommen.
    Hab gestern mit Fischer telefoniert, und er sagte, daß es sich bei meinen (und Simis) Schiebern um Teile mit einer neueren Beschichtung handelt.
    Wäre doch auch unrentabel für ihn, neue Originalteile zu kaufen, diese dannzu verstärken, und dann für 612 Euro zu verkaufen, wo doch die Originalschieber auch nicht billiger sind.
    Und um Gebrauchte Teile handelt es sich bei meinen Schiebern mit Sicherheit nicht.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Kann mir mal jemand die Legierung "Turbinenaluminium" erklären?

  • ich bin immer davon ausgegangen, dass es sich dabei um 7075 alu handelt.
    turbinenalu klingt halt eher nach hightech+hoher belastungsfähigkeit

    Einmal editiert, zuletzt von martin#86 ()

  • Die Aluturbine will ich sehen. Turbinen bestehen hauptsächlich aus Titan und Inconel. Aber es gibt auch Leute, die verkaufen auch Stahl aus Carbonkohlenstoff.

  • Ich denke, daß es sich vielleicht um eine Legierung handelt, die im Motorenbau verwendet wird. Wellenleistungs und Verdichterturbinen sind mit Sicherheit nicht aus Aluminium.
    Wie es bei Kraftwerksturbinen aussieht weiß ich nicht, aber so riesige Schaufelräder aus Alu? Eher nicht!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • turbinenalu gibt es nicht
    genauso wie NiPo-Seal Schicht
    jedenfalls findet man sowas nicht im Tabellenbuch.


    ist wohl eher damit begründet das sich das verschleißfester bzw zäher etc anhört.


    ich bin mir bei den Schieberbildern ansich sicher das es sich um verstärkte Suzuki Orginal schieber handelt mit Aprilia Mittelteil.


    der Verkäufer hat auch andere Einkaufspreise wie 150euro pro stk.
    und dann rechnet sich evt die Eigenproduktion nicht.

  • nachtrag
    die serienschieber von aprilia haben den "Körnerpunkt" wie bei simi auf dem bild zu sehen links oben neben der verstärkung.


    die selbstgefertigten schieber von fischer haben diesen "Körnerpunkt" nicht.
    jedenfalls sind die auf meinen Fischerschiebern nicht zu sehen.
    dafür aber Fertigungsspuren an den vorderen Schieberflächen die eindeutig zeigen das diese mechanisch bearbeitet wurden.