
Die Wasserstoff-RGV kommt...
-
-
Also mal ehrlich, gleich vorneweg, ich nehme keine!
Zu den Gründen: Ich zahle doch keine 6000 $ um ein "Motorrad" zu haben, wo ich meinen Tank durch die Gegend tragen kann um meinen Wasserstoff durch die Gegend zu schleppen. Un dann noch mit 50 Meilen durch die Gegend zu tuckern. Das reicht ja vielleicht für die Amis, aber nicht hier! Und dann höre ich noch nicht mal Motorgeräusche, weil die so abgedämpft sind und ich mich dann so fühle als ob ich auf einem Pferd sitzen würde, NEIN DANKE! Und nicht zu vergessen: Ich nehme meinen Moppedtank mit auf mein Boot und schließe ihn dort an, und los gehts...
Ausserdem, da nur 100 Einheiten Produziert werden, galube ich nicht, dass ich in den Genuss kommen werde so ein "Geschoss" zu fahren. Vielleicht aber jemand anderes aus dem Forum, und dann kann er ja berichten...
Gruß Max
-
ja der "maxx "weiss" immer was"......!
ich denke das wir alle die zeiten erleben werden in denen wir durch ölknappheit und den damit verbundenen unweigerlich steigenden, und somit immer unerschwinglicher werdenden spritpreisen, FROH sein werden wenn sich HEUTE schon leute gedanken rum machen wie man "MORGEN" noch moped fahren kann! das fahrgeräusch gehört heute dazu, ob es morgen noch dazugehört bleibt fraglich.... "brumm" doch unter dem helm, oder pupse anständig ins leder... bei entsprechender übung hört sich das sicher auch wie ein "Motor" an....?
oder mach "brrräääääähhh bräääÄÄÄÄÄHHHHHH brrrrrräääääHHHHHHHHH"
iss fast das selbe.... wunderbaum in die luftungsschlitze des helms und ankokeln... so simulierst du das schönste TTS....spass ohne... dein post ist emotional, aber recht kurzsichtig!
SC
-
Hallo,
Heute stand bei uns in der Zeitung ein Bericht, das die Entwicklung mit Bioethanol vorangetrieben werden soll.
Ford hat gerade ein Modell auf den deutschen Markt gebracht das mit E85
(Bioethanol) und Benzin laufen soll.
In den Neuen Bundesländern seien schon Produktionstätten im Einsatz die jährlich 500000 tonnen des Treibstoffes aus Getreide herstellen können.
Schon Heute wird er an Tankstellen mit bis zu 5% Anteil an Benzin zugemischt.
In Europa könne der Überschuß an Getreide sinnvoll verwertet werden
In Südamerika wird aus Zuckerrohr Bioethanol hergestellt.
Vielleicht könnte man diesen Sprit auch als Ersatz zu dem Cachac`a auch trinken, hua Caiphi ohne Ende
Ethanol mit den richtigen Vergasersetup, Leistung pur und das noch umweltfreundlicher
Hoffentlich gibts da bald eine Tankstelle in meiner Näheröhrich
-
wer sich mal mehr mit alternativen kraftstoffen beschäftigt weiß das Alkohole keine Lösung sind.
die haben nur die hälfte des Untereheizwertes von Benzin.
somit muss man den doppelten verbrauch einrechnen um auf die gleiche Leistung zu kommen.Kraftstoff aus Raps, das würde selbst für Deutschland nicht reichen wenn dieser auf allen Felder angebaut wird.
nicht zu unterschätzen was solche monokulturen für nachteile haben.die einzige vernünftige alternative bleibt ansich nur wasserstoff.
-
Zitat
Original von Thorsten-R
Kraftstoff aus Raps, das würde selbst für Deutschland nicht reichen wenn dieser auf allen Felder angebaut wird.
nicht zu unterschätzen was solche monokulturen für nachteile haben.und jeder der raps derzeit fährt, verpestet die umwelt genauso viel o. fast mehr als einer der super benzin in sein auto schüttet.
wie wird raps noch mal geerntet ? da muss auch ein traktor am feld rumfahren u. verpestet die luft mit CO2 u. schönem feinstaub.
nicht zu vergessen, dass raps vom staat subventioniert wird u. sich fast jeder bauer ein raps feld ansäht.ja wasserstoff ist die zukunft, dann kann man nur hoffen, dass sich daraus was gescheites entwickelt !
doch derzeit ist auch die herstellung von wasserstoff einfach zu kostenintensiv.
die protolyse von wasser benötigt sehr viel energie !
außer die protoylse könnte durch solarstrom von statten gehen, dann würde das wieder einen sinn machen.ich sag nur abwarten !
-
Ha,
Solarstrom mit Photovotaik, was meinst du wie werden denn die Silicium Schichten für die Module Hergestellt. So ein Modul benötigt mehr Energie zur Hersstellung, als was es dann jemals wieder aus Sonnenlicht Strom erzeugen kann.
Für mich gibt es zur Zeit nur 1 Weg zur Stromerzeugung mit Sonnenlicht und das ist der Thermische. Entweder mit Dampfturbinen oder für den privaten Gebrauch mit Stirlingmotor
E85 wird aus Getreide hergestellt, aus Raps wird Biodiesel, RME oder auch Rapsmethylesther genannt hergestellt.
Die Herstellung aus Bioprodukten hat den Vorteil das es faßt CO² neutral ist und vorallem das es nicht die Ölmultis, Araber, Amis, Juden oder sonst was für welche geldgierigen ausländischen Säcke bereichert.
Wenn meine RGV mit Alkohol laufen würde, und ich günstig an den Treibstoff kommen würde, dann wäre ich auch wegen des doppeltem Verbrauchs bereit umzurüsten.
Und wegen CO² Verpestung, was für ein Bike fahrt denn Ihr.
Eure 250 cm² Motoren haben ein vielfaches an Ausstoß wie ein LKW MotorMit Alkohol wäre eine starke Reduzierung des CO² Austoßes möglich, da nicht aus Mineralöl.
Und die Verbrennung währe auch kühler was die Stickoxide senken würde
Wasserstofferzeugung wäre mit Bakterien einfach und Kostengünsig zu realisieren wenn mann nur wollte.
Und ich bin gerade am überlegen ob ich nicht meine Firmenfahrzeuge auf kaltgepresstes Salatöl als Treibstoff umrüsten soll.
Damit eben nicht die geldgierigen Sä........ nicht bereichert werden.
Also mal viel off Topic aber mich regt das auf wenn mal was neues versucht wird und immer alles gleich nur schlecht gemacht wird.
Denkt doch mal an die 2-Takter, nur weil keine Unterstützung Seiten der großen Industrie da ist, wird keine Forschung an dieser Technik betrieben. Und jeder maaii was willst den mit den ollen 2-takter.röhrich