Du sagst, Du hast es schon verbaut? Gibt es da Bilder? Ich messe mal, wie viele Meter ich überhaupt brauche...
Präzisionsrohr für Auspuffumbau
-
-
Ja, ich habe am Wochenende eine rechts-/links-Verlegung vorgenommen. Sieht sehr schick aus und ist auch technisch sehr gut gelungen. Jedoch ist es nicht das, was ich ursprünglich vor hatte (Rohr durch die Schwinge führen). Mit meinen Bordmitteln war das Rohr allerdings nicht stärker und noch sauber zu biegen, so daß ich für den finalen Schritt (Rohr durch die Schwinge führen) einen professionellen Rohrbieger aktivieren werde.
Mit "Bilder hochladen" habe ich mich noch nicht beschäftigt. Sag ´mal wie das geht, dann gibt es was zu gucken!
Martin
-
-
neeee, das schafft er alleine *g*
http://www.imageshack.us/ , Bild hochladen und auf der nächsten Seite den Link kopieren, in die Eingabemaske hier kopieren -> Feddisch!
Je rechts und links ist eher "einfach" zu lösen. Hast Du neue Flansche genommen oder die alten abgeflext?
Wie hast Du geschweißt? Oder Hartlot? Zum Glück hab ich mein Schutzgas Schweißgerät noch behalten, werd´s im Winter brauchen.
-
Die alten Flansche abgeflext und dann Schutzgas.
Bilder gibt es heute spät oder dann morgen. Habe noch ´ne Nachtschicht vor mir: VJ 22 B komplett in einen neuen Rahmen stricken. -
Zitat
Original von mato
Die alten Flansche abgeflext und dann Schutzgas.
Bilder gibt es heute spät oder dann morgen. Habe noch ´ne Nachtschicht vor mir: VJ 22 B komplett in einen neuen Rahmen stricken.Was hast Du eigentlich umgearbeitet? Arrow, Jolly oder Original?
*hoffentlichhastDuesnochnichtgeposteddenk*
-
Eine originale Anlage ohne Kat...
-
ok, und wo sind die Bilder?
*drängel* -
Das Endrohr sollte ja von der Fläche her ja 0,5-0,6-fachen Krümmerdurchmesser betragen, der wiederum sollte 1,2fach größer sein als der Auslass. Da kann man sich ganz einfach berechnen, wie der Durchmesser des Rohres sein muss... Das mit 12-mal Durchmesser=Länge stimmt so nicht ganz, besser ist wenn das Rohr gleich lang wie der Gegenkonus ist. Bei Schalldämpfern auf Reflexionsbasis kann man dann noch mit der Helmholtzreso und der Endrohrlänge den SD auf die Betriebsdrehzahl auslegen, da ist die Länge und der Durchmesser dann auch wieder wichtig. Die RS wird ber Absorbtion haben gelle? mfg
-
Mannomann, jetzt geht der Mumpitz wieder los...
Es ist wie immer: Viele sind gekommen und nur wenige sind berufen. Oder, wie Karl Valentin es formulierte: "Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem."