ich hab nen gsx-r 600/750 kühler verbaut.
seit dem ist ruhe.
der kühler ist ab gewissem tuning umfang einfach zu klein dimensioniert.
70° bei 8000 und 130km/h klingt eher nach entlüftungsfehler oder zu mager bedüst.
ich hab nen gsx-r 600/750 kühler verbaut.
seit dem ist ruhe.
der kühler ist ab gewissem tuning umfang einfach zu klein dimensioniert.
70° bei 8000 und 130km/h klingt eher nach entlüftungsfehler oder zu mager bedüst.
Zitatund von Denicol gibts eineFlüssigkeit mit dem Namen "Sub Zero"
Wir haben die Flüssigkeit bei einem Motorrad getestet was zu heiß wurde und waren überrascht das es wirklich funktioniert hat.
Ich hätte nie gedacht das es Unterschiede bei den Flüssigkeiten gibt.
Es muß dann ja die Wärme schneller aufnehmen und auch wieder abgeben.
Hier gibts Water Wetter
http://www.tm-accessories.de/index1.htm?care.html
Rein mit dem Zeug
Ich glaub das muß ich mal testen, man kann nie cool genug sein :biggrin:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors…ory=46096&sspagename=WD2V
Denicol schreibt was von 10% (http://www.denicol.de).
Auch wenn es nur 5% wären würd ich mir das Zeug holen.
Handfeste Zahlen zu kriegen wird wohl wie immer schwer werden.
Was denkt ihr wie man konkrete Werte ermitteln kann,ohne Prüfstand?
Vll. Therostat raus,Lufttemp vorm Kühler,Wassertemp nach dem Kühler
messen,gleiche Strecke/Drehzahl/Geschwindigkeit fahren,genaues Protokoll.?
Steht sogar was von knatter Crossern drin....
Also liebt oder lobt mich... :D
In der Hoffnung geholfen zu haben ?
Grüßle.
Sio
PS: Gibt es Leute hier die schon mal nen RS250 Kühler in die 125er eingebastelt haben ?
ZitatWie groß war denn die Differenz?
Das waren ungefähr 5-10 Grad.
Zaubern kann man damit natürlich nicht
Es war eine Honda CBR600 PC35
Beschreibung WaterWetter:
Dyno Test Results ( Laut Hersterangaben):
50% Glycol / 50% Wasser = 108°C
50/50 + WaterWetter = 104°C
Wasser alleine = 104°C
Wasser + WaterWetter = 94°C
Werde ich jetzt mal probieren, wenns nicht hinhaut werde ich den Hersteller
verklagen