• Hi,


    ah ok muss ich mal nachsehen.


    Ist dann wegen dem blei aber nur 4T Motoren einsetzbar ohne Kat!


    Bleizusatz gibts doch auch noch? Warum dann nicht V-Power mit Bleizusatz? Wer weiß ob sich die Additive von V-Power mit denen von AVGAS vertragen? Naja ihr fahrt ja Problemlos so dann passt das schon. Trotzdem schade das das Zeug nicht billiger wie Super Plus ist!


    MFG


    Marco

  • ...ja dann sind eben die tankwarte hier am flugplatz deppen wenn die mich nur benzin in blechkanistern holen lassen! LOGISCH das auch nur beim betanken geerdet wird...


    mir isses egal... wichtig iss ich hab AVGAS... alles andere iss mir wurscht!


    SC

  • AV-Gas hat Blei. Klar.Alte PR waren auf AVGas abgestimmt. Zündkurve und Brennraum müßen stimmen. Hondafahrer die brav die HRC Schulungunterlagen lesen das bei Verwendung von Bleifrei es zur Abmagerung kommt (gucks Du Smolo), weil AVGas spez. leichter ist als Bleifrei. Allerdings verbrennt der Mist auch langsammer, heute kein Vorteil mehr.Wenn schon dann ELF 124. Wer wissen will wie das verbrennt soll mal Jan Claussen seine TZ750 beim Anzünden anhören. Mann nennt das Zeugs auch Knallsprit. Racepa !! Klär uns weiter auf....

    Mein äußerer Eindruck als Rennfahrer auf andere geht schadlos am mir vorbei.

  • SC, dass mit den Blechkanistern hat schon seinen Sinn.


    Wenn bei einem Auto-Unfall ein nicht geeigneter Kunststoff-Kanister platzt und dann ein Feuerchen entsteht, ist der Tankwart des Flugplatzes mitschuldig, weil er das Abfüllen in ungeeignete Kanister zugelassen hat!
    Zum anderen ist die Mitnahme von mehr als 20 ltr. im Kfz in Kanistern ein genehmigungspflichtiger Gefahrguttransport!


    Hält sich zwar niemand dran, ist aber so!



    Roman,


    über Knallsprit wird nicht gesprochen!


    Racepa

  • Roman


    Das mit dem Avgas machen wir auch nur wegen den verringten Detos bzw. der größeren Sicherheit auch speziell wegen der Schmierung. Mehr wie 25% is aber Tabu grad bei den neuen Motoren die auf normal Sprit bzw. hoch oktaniges Benzin hin entwickelt wurden.


    Ich hatte in der Lausitz leider kein Avgas und hatte mit ziemlichen Detos zu kämpfen trotz bewährten Abstimmungen. Mondial hat mir dann fürs Rennen ein paar Liter Elf gesponsort.


    Das gab aber nen sehr sehr seltsamen Effekt. Der Maschine hatte noch glaub 1-2l Super im Tank. Untenrum normal ab 10tUPM is die wie ne V2 bis auf 13tUPM hochgeschossen aber seltsamerweise ohne dabei großartig an Leistung zu gewinnen. Das ging die ersten paar Runden so und die Temperatur stieg enorm an. Das ganze hat sich dann aber relativiert und sie lief dann halbwegs aber auch mit sehr vielen Detos.

  • Zitat

    Original von Roman
    AV-Gas hat Blei. Klar.Alte PR waren auf AVGas abgestimmt. Zündkurve und Brennraum müßen stimmen. Hondafahrer die brav die HRC Schulungunterlagen lesen das bei Verwendung von Bleifrei es zur Abmagerung kommt (gucks Du Smolo), weil AVGas spez. leichter ist als Bleifrei.


    Das mit der Abmagerung kann ich bestätigen, da mir vor zwei Jahren mal bei ner Veranstaltung das AVGAS aus ging und ich dann in Ermangelung von Alternativen für den Rest des Sonntagnachmittags einfach SuperPlus reingetan hab.
    Der Motor hat sich beim fahren für mein empfinden "rauher" angefühlt, und die nachträgliche Kontrolle des Motors hat dann auch die üblichen "zu mager" Spuren gezeigt. gott sei dank - ohne vorher festzugehen.


    btw: Dass die sich am Flugplatz manchmal bisschen zieren bei der Herausgabe von avgas hab ich auch schon mehrmals erlebt. Blechkanister ist halt normalerweise ein "muss".
    Ansonsten hat Racepa recht, einfach bisschen was von wegen Rennsport erzählen und dann ist der Tankwart meist sofort selber ganz Feuer und Flamme...

  • Ich begann mit Avgas, weil Pauli von der Firma Popko (betreute Mike Appel auf KX 500) dies mir empfohlen hatte.


    Der Hauptgrund war, warum das KX 500 Supermoto Team ende der 90er Avgas fuhr (100% Avgas), weil es weniger Probleme mit dem Motor gab. Avgas kühlt besser und schmiert besser (Blei) und dadurch hielten die Motoren länger.


    Durch den Bleianteil zeichnet sich das Kerzenbild zudem genauer ab. Er sagte auch, dass man seit der Umstellung auf Bleifrei nicht mehr richtig das Kerzenbildern erkennen kann.


    Wenn die Motoren von den KX-Rennziegen länger halten, bin ich zufrieden. Ansonsten läuft der Motor harmonischer, zumindest bilde ich mir das ein :)


    Grüße
    Tell

    Einmal editiert, zuletzt von tell ()

  • Kleine Zwischenfrage meinerseits.


    Warum können Flugmotoren denn nur mit Avgas betrieben werden ?
    Sind diese ebenfalls so hoch verdichtet und konstruiert wie die Rennmotoren ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Die meisten Sportflugzeuge sind sehr alt, nicht selten über 30 Jahre alt. Die Motoren, die Zuleitungen und andere Bauteile würden den modernen Treibstoff und die Zusätze darin nicht vertragen. Es gäbe eine Menge dazu zu schreiben, am besten mal Gooogeln.


    Grüße
    Tell

  • Danke, hab mal gegoogelt und ein wenig mehr darüber erfahren !


    Mitunter bin ich auf eine Seite gestoßen, wo beschrieben wird, dass man mit AVGAS fetter bedüsen muss.
    Grund hierfür ist die geringere Dichte !

    - Immer schön in Schwung bleiben -