Mitunter eine tolle Sache!
Bin mal gespannt was die 125er für normalsterbliche kosten soll.
Glaubt man dem Gerücht der Kommentatoren so soll die 125er KTM wohl für Privatfahrer interessant sein, weil sie kostenmäßig niedriger liegen soll wie eine 125er Honda mit Kit.
Das ist eine gute Sache.
Ich finde den Weg den KTM beschreitet echt gut.
Sie haben aber vor allen Dingen den Riesenvorteil, dass sie auf Jahrzehnte 2T Technik zurückgreifen können, und die Crosser sind ja nicht wirklich weit entfernt von der Leistungsentfaltung her.
@ Karsten
Italiener sind eine Sache für sich! Frag Racepa mal! Das Bimota bsp. den Bach runtergegangen ist hatte absolut nichts mit dem 2T zu tun. Wenn die damals ordentlich geplant hätten wäre das nicht passiert.
IMHO gibt es noch genügend Enthusiasten, die auf sowas stehen würden.
Aber Italiener sehen die Sache mit dem Marketing halt nicht so eng. Und wenn man bei aprilia im August Teile braucht, dann haben die halt 6 Wochen Betriebsferien. So einfach ist das! Man erlaubt sich relativ viel im Stiefelland. Mit einer richtigen Marktstrategie könnte KTM sich sogar einige Lohrbeeren erarbeiten.
Wer weiß was die noch alles im Phetto haben... den traue ich alles zu.
Der Einstieg in den Straßensport ist fast wie ein Durchzug gekommen. Das was KTM in der 125er erreicht hat, hat aprilia jahrelang vergeblich versucht in der 500er zu erreichen.
Auch in den Rennklassen wird dafür Potenzial da sein. Man überlege, dass Honda auch gewisse Verkaufszahlen hat was die PR`s für Privat- und Hobbyfahrer angeht.
Wenn eine KTM dann vielleicht 30% mehr kostet, dafür aber auf technisch ähnlichem Niveau wie der WM liegt, dann wird solch ein Moped sicherlich einiges an Verkaufszahlen erreichen (habe bei Honda was um die 3000 verkaufte PR`s im Kopf pro Jahr???)
Und was ist besser als einen Prototyp zu bauen und die Kosten dafür durch den Verkauf von weiteren zu kompensieren?
Und da @ Smolo, kann man nicht wirklich von einer Serienfertigung ausgehen denke ich.
Wenn es danach ginge könnte Porsche auch nicht überleben.
Doch trotz dem Vertrieb von Produkten einer finanziellen Randgruppe gibt es kein Unternehmen in Deutschland, dem es besser geht.
Ich habe bei KTM immer das Gefühl, dass die den Italienern und Japanern endlich nochmal zeigen wollen wie man richtige Motorräder baut.
Einfach geil