250er GP KTM

  • Mitunter eine tolle Sache!


    Bin mal gespannt was die 125er für normalsterbliche kosten soll.


    Glaubt man dem Gerücht der Kommentatoren so soll die 125er KTM wohl für Privatfahrer interessant sein, weil sie kostenmäßig niedriger liegen soll wie eine 125er Honda mit Kit.
    Das ist eine gute Sache.


    Ich finde den Weg den KTM beschreitet echt gut.
    Sie haben aber vor allen Dingen den Riesenvorteil, dass sie auf Jahrzehnte 2T Technik zurückgreifen können, und die Crosser sind ja nicht wirklich weit entfernt von der Leistungsentfaltung her.


    @ Karsten
    Italiener sind eine Sache für sich! Frag Racepa mal! Das Bimota bsp. den Bach runtergegangen ist hatte absolut nichts mit dem 2T zu tun. Wenn die damals ordentlich geplant hätten wäre das nicht passiert.
    IMHO gibt es noch genügend Enthusiasten, die auf sowas stehen würden.
    Aber Italiener sehen die Sache mit dem Marketing halt nicht so eng. Und wenn man bei aprilia im August Teile braucht, dann haben die halt 6 Wochen Betriebsferien. So einfach ist das! Man erlaubt sich relativ viel im Stiefelland. Mit einer richtigen Marktstrategie könnte KTM sich sogar einige Lohrbeeren erarbeiten.
    Wer weiß was die noch alles im Phetto haben... den traue ich alles zu.
    Der Einstieg in den Straßensport ist fast wie ein Durchzug gekommen. Das was KTM in der 125er erreicht hat, hat aprilia jahrelang vergeblich versucht in der 500er zu erreichen.



    Auch in den Rennklassen wird dafür Potenzial da sein. Man überlege, dass Honda auch gewisse Verkaufszahlen hat was die PR`s für Privat- und Hobbyfahrer angeht.
    Wenn eine KTM dann vielleicht 30% mehr kostet, dafür aber auf technisch ähnlichem Niveau wie der WM liegt, dann wird solch ein Moped sicherlich einiges an Verkaufszahlen erreichen (habe bei Honda was um die 3000 verkaufte PR`s im Kopf pro Jahr???)
    Und was ist besser als einen Prototyp zu bauen und die Kosten dafür durch den Verkauf von weiteren zu kompensieren?
    Und da @ Smolo, kann man nicht wirklich von einer Serienfertigung ausgehen denke ich.


    Wenn es danach ginge könnte Porsche auch nicht überleben.
    Doch trotz dem Vertrieb von Produkten einer finanziellen Randgruppe gibt es kein Unternehmen in Deutschland, dem es besser geht.


    Ich habe bei KTM immer das Gefühl, dass die den Italienern und Japanern endlich nochmal zeigen wollen wie man richtige Motorräder baut.
    Einfach geil :respekt:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel


    Weist du was so ein Kit Kostet in der WM?


    Glaube nicht das da einige Motoräder an Privatfahrer verkauft werden .
    Viel zu Teuer es haben in Deutschland ja nur 2 einen Kit für 30000 Euro gekauft.( JHA)
    Die KTMs werden an Privat Teams in der WM verkauft.
    Jetzt aber was kosten die Ersatzteile dafür das weis noch keiner . Wie lange sind die wechsel Intervalle von den Teilen.
    werden woll auch so teuer sein wie bei Aprilia und Honda was Kit Teile angeht.


    In der WM sind nur noch einige Teams die genug Geld haben, mit Sponsoren Geld ist nicht mehr viel los so wie vor einiger Zeit.

  • Manuel,


    ich schätze mal, dass es die 125er für "Normalsterbliche" nicht so schnell geben wird!


    Genausowenig wie Du oder ich eine aktuelle Aprilia-Werksmaschine in die Finger bekommst.


    Du kannst Dir zwar bei Aprilia eine Rennmaschine kaufen und bekommst auch die gleiche Basis wie die Werksrenner, wirst aber je nach Qualifikation des Fahrers und des geplanten Einsatzes entsprechend abgestufte Leistungsteile bekommen.


    Der Fahrer, bei dem Du auf dem Nürburgring warst und dessen Vater Aprilia-Händler ist und die einige Zeit auch einen deutschen WM-Fahrer in ihrem Team hatten, bekommen auch keine WM-Teile vom Werk!
    Trotz guter Beziehungen!


    Ähnlich wird das wahrscheinlich auch bei KTM laufen.
    Es werden an bestimmte Teams oder Fahrer Maschinen abgegeben zu Preisen, die dem Niveau angemessen sind, also sich an den Aprilia-Preisen orientieren.
    Und wenn man bekanntlich eine Honda standfest auf Aprilia-Niveau bringen will, kommt unter dem Strich die gleiche Summe raus wie bei einer Aprilia.


    Solltest Du nochmal Kontakt zu diesen Leuten bekommen, dann sprich mal mit denen über die Laufzeit der Kurbelwelle!
    Ich traue mich nicht, diese hier hinzuschreiben, weil ich sonst in der Luft zerrissen werden würde! Glaubt keiner!


    Und die Praxis der Vergabe von Rennmaschinen in gleicher Form gab es schon in der 50ern bei NSU mit der Sport Max und BMW mit der RS 54.
    Die sind nur an Fahrer mit "Namen" gegeben worden!


    Racepa

  • kurbellwellen halten doch bei der Honda scheinbar sogar 2000 Km was macht du dir gedanken über die Laufleistung.
    Kann doch auch nicht teurer sein als eine Honda welle :winking_face:

  • Oder man macht es wie Ajo Motorsport
    und fährt in der WM auf einer Privaten Honda mit Seel Material.
    Siehe Masbou Platz 5 / Koayama Platz 7 in Assen. Es ist doch sehr
    erstaunlich und für mich sehr beeindruckend/ begeisternd,
    wie es Jörg und Horst Seel schaffen in der
    WM dort vorne mitzufahren und Werken wie Honda und Co. die Stirn zu zeigen.
    Weiter so!!!

  • MichaelF


    Hast du schon bestellt das Seel Matrial ?


    wird nicht so Teuer sein

  • @Mondial
    Ja, in der IGK brauch ich das unbedingt. :biggrin:

  • Smolo
    Wie kommst Du darauf?
    Verwechsle uns nicht mit Tuner-Andi
    Sind bis jetzt immer Original-Zylinder gefahren