Hab vorgestern ein Bild von der neuen 250er KTM gefunden:
Zweizylinderreihenmotor, elektronische Benzineinspritzung, 95 kg

250er GP KTM
-
-
mak,
"zusätzliche Benzineinspritzung" zum Vergaser-System, also genau wie die aktuellen 125er WM-KTM!
Ein Reihen-Motor, weil dieser die Nachteile der V-Anordnung wie jeweils 2 unterschiedliche Airboxen, Auspuff-Anlagen vermeidet.
Bei einem Reihen-Motor kann man praktisch 2 gleiche 125er nebeneinander bauen.
Racepa
-
Danke pa, gerade wollte ich nachfragen, was der Reihenmotor denn für Vorteile bringen soll.
Leistungsmäßig steht dieser aber dem V Motor in nichts nach, oder ?
Das mit der Benzineinspritzung klingt auch interessant, schade das es da nicht mehr Infos darüber gibt :)
-
Yeah, weg mit dem V-Mist, her mit dem Reihenmotor! Die sollten die Entwicklung ab dem 90er TZ Motor weiter machen.
-
KTM machts richtig, Geld in den ganzen Rennklassen verpulvern und nicht eine einzige "Straßen zugelassene Rennmaschine" am Start haben.
Jeder anständige Kaufmann schlägt bei so etwas die Hände über dem Kopf zusammen.
-
Karsten,
es gibt nicht sehr viele "Bartols"!
Und nächstes Jahr soll es angeblich bei den 125ern "Kundenmotorräder" geben!
Aber offensichtlich ist der Geldrückfluss auch so groß genug!
Racepa
-
- sei doch froh das noch ein Hersteller in die 250er Klasse kommt, und um die finanzielle Situation von KTM würde ich mir keine Gedanken machen, die machen das sicherlich nicht ohne Grund. Schau dir doch Suzuki an, die haben Maschinen im Angebot, aber lohnt da der finanzielle Aufwand, bei der eher Anti-Werbung? Ich finde jeden Hersteller gut der sich einbringen will, egal ob Aprilia, Malaguti, KTM oder sonstwer!
-
Zitat
Original von karsten
KTM machts richtig, Geld in den ganzen Rennklassen verpulvern und nicht eine einzige "Straßen zugelassene Rennmaschine" am Start haben.Jeder anständige Kaufmann schlägt bei so etwas die Hände über dem Kopf zusammen.
Vielleicht läßt du dir deine Aussage nochmal durch den Kopf gehen.
Was bringt es ein oder mehrere Produkte auf den Markt zu werfen die keiner kaufen möchte!?
Bei den Kosten für ein solches Fahrzeug sind die Käufer in der Fahrzeugbranche recht zurückhaltend.
Wenn du jetzt mal rechnest was es kostet in Serienproduktion zu gehen um Weltweit Händler/Kunden zubeliefern erfordert und was dies für einen enorm hohen Aufwand der Logistik und Produktion bedeutet sollte dir klar sein warum sie sich gerade in den Staßenklassen versuchen zubehaupten.
-
Also ich würde eine nehmen, wenn sie bezahlbar ist.
Gruß Andy
-
Dazu wirst du, solange sie nicht Pleite gehen, sicherlich eine Chance bekommen. Die Frage ist nur ob es dann 2T ider 4T oder sogar beides werden?!