Innenmeßgerät

  • Manuel


    :respekt:


    Das beste was es gibt ! Und dazu ein Satz Endmasse !


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Ich hatte mir damals das Innenfeinmessgerät von Preisser geholt, und dazu eine Messuhr gleichen Herstellers. Ist ein Zweipunktmessgerät selbstzentrierend mit Messung durch Umkehrpunktbestimmung.
    Funktioniert eigendlich ganz gut.

    Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy

  • Die Meßtemperatur sollte auch ein wenig stimmen.Pralle Sonne oder tiefster Winter bringen im 1/100 bereich recht falsche werte. :)

    2T ist die schönste Musik :face_with_tongue:

  • in unserer firma verwenden wir 3punkt innenmikrometer, es befinden sich kaum, wenn überhaupt 2punkt innenmessgeräte zur verfügung. je nach auftrag wird das ganze dann noch auf der 3d messmaschine nachgemessen.


    ich würde dir auch eher eine 3punkt von der firma tesa empfehlen.


    dazu würde ich übrigens noch ein messring dazu kaufen, falls mal das messgerät neu kalibriert werden muss, solltest du ein referenzteil haben. u nd am besten ist es, wenn du die grösse von deinem zylinder wählst. also nehmen wir an, dein kolben hat 50mm durchmesser, solltest du ein 50 messring kaufen um auf 50 genau zu kalibrieren.

  • Marc K.


    Logisch ! Muss jeder Hobbybastler haben :D


    Weist du auch den Preis dazu ? Und dann noch den teuersten Hersteller !


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • :)


    sry aber auch wenn ichs für hobbybasteln bräuchte, würde ich niemals was schlechtes kaufen, das ist beim werkzeug ebenfalls so :)


    ich habe mit tesa gute erfahrung, bei richtiger wartung und umgang hält die ware bei täglichem gebraucht locker über 10 jahre (sehe ich im vergleich zur firma). wie es mit billigqualität oder allgemein "normaler" qualität aussieht weiss ich nicht, zudem weiss ich ja nicht ob ihr hobby oder profibastler seit :winking_face:

  • Du brauchst dich nicht zu entschuldigen :D


    Wüste auch nicht , das ich einem schlechtes Werkzeug emfohlen habe .


    War auch nicht auf mich gemünzt . Ich arbeite mit Mitutoyo Innenmicros - Taster - ect. Habe diverse Schieblehren , unteranderem Tesa und weis was das kostet.
    Wenn du hier einem eine Tesa emfiehlst , solltest du aber den Preis dahinter schreiben .
    Mache seit ~ 30 Jahren Motoren und habe nie einen Zylinder mit einem Dreipunktmesser vermessen . Muss nicht sein . Stecke das Geld was ich an dem teuersten Messwerkzeug gegenüber gutem Qualitätswerkzeug spare , lieber in andere Sachen wie z.B.: Snapon ! :D


    Auch an den Werkzeugmaschinen ( Drehbank und Bearbeitungszentrum ) arbeite ich nicht mit Dreipunktmicrom. obwohl ich diverse habe ( Deutsche Markenware)



    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • moin


    mitutoyo ist ebenfalls sehr gut.
    ja ich weiss, auch zb lagerhersteller wie skf verwenden 2punkte, ich sag nicht das 3 punkte besser sind, aber ich find die 3 punkte besser handzuhaben, zudem zentrieren sie sich gleich selber, darum finde ich das als vorteil vom 3 zum 2 punkt system und empfehle desshalb das 3 punkt weiter :)

  • Nun schreibe doch endlich mal den Preis , was es kostet !

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: