Temperatur Probleme!

  • Nachdem ich schon in anderen Foren *duck* nachgefragt habe, ob einer einen Rat weiß, werde ich es nun auch hier versuchen.


    Zum Problem:


    Wenn ich morgens die Karre aus der Garage hole und die Zündung anmache, stehen aufm BC schon 90-95° ... UNMÖGLICH ist das halt ...


    bereits gemacht wurde:


    kühlwasser entlüftet ---> keine Änderung
    Temperaturfühler gewechselt ---> keine Änderung


    daraufhin habe ich sämtliche Kabel die in Verbindung mit der Temperatur auf Widerstände getestet... alles war in den Werten, die man dem WHB entnehmen konnte, also liegt es wohl auch nicht an einem kaputten Kabel.


    Weiterhin ist mir aufgefallen, das die Temperatur in letzter Zeit auch immer schneller steigt. In den Tagen, in denen es sehr sehr heiß war, ging die Temperatur eigentlich nie über 100° hinaus, wenn dann nur sehr kurz und auch nur auf 101-102°... gestern, es war 10° kälter draußen, war die Temperatur innerhalb von 2-3 Minuten auf 110°... bin ausserdem auch sehr untertourig gefahren, war ja noch warmfahr fase... naja, daraufhin habe ich mir gedacht, dass vielleicht das Thermostat nicht mehr öffnet, wovon ich auch sehr überzeugt bin! Nach dieser 2-3 Minuten fahrt, habe ich das Motorrad dann abgestellt, da ich keine Lust auf Hitzeklemmer habe. Der Kühler selbst war nicht wirklich heiß, ich konnte ihn ohne Probleme anfassen! Der Zylinder allerdings war sehr heiß, ich konnte ihn nicht länger als 1-2 Sekunden anfassen, menschlicher reflex halt zurückzuziehen wenns zu heiß ist... also denke ICH, dass das Thermostat kaputt ist... aber wie sind dann die 90-95° auch noch am morgen danach zu erklären (zylinder und kühler sind dann total kalt) ...?! habt ihr eine idee? und was sagt ihr zu meiner idee mit dem thermostat?


    danke fürs lesen, ist echt wichtig, weiß nicht mehr weiter -.-

  • also wenn du schon sagst, dass der kühler kalt ist, kannste ja schonma davon ausgehen, dass das Kühlwasser auf keinen fall so heiß is, wie der BC anzeigt.


    ich würde dann ma gucken, ob die Wasserpumpe bzw das Wasserpumpenrad, welches die Pumpe antreibt noch in Ordnung ist.


    Außerdem wurde ich mal den Schlauch zB am Kühler abziehen umzu gucken, ob da überhaupt noch Kühlwasser ankommt oder sowas und wenn ja ob das überhaupt ne Temp hat.

  • die wasserpumpe ist in ordnung, da nach ner längeren fahrt, der kühler von oben bis unten warm ist, der war ja nur kalt bei der einen fahrt, weil ich halt nur 2-3 minuten unterwegs war, da war er halt noch net warm! also wenn die wasserpumpe net in ordnung wäre, wäre der kühler ja nicht überall gleich warm, ist er aber, also schließe ich das aus! und der vorschlag mit dem kucken ob da überhaupt kühlwasser drin ist und ob es ne temp hat, hat sich dadurch ja auch geklärt -.-

  • ja dann würd ich einfach ma n anderen BC von nem freund oder so reinmachen, eventl. liegt ja auch da der Fehler!

  • auch schon geschehen, wenn nen anderer bordcomputer dran ist funzt es bei mir trotzdem net... also er zeigt dann das gleiche an... haben auch meinen an die karre vom kollegen gemacht, da ging alles einwandfrei, also kann ich den bc auch ausschließen

  • wie gesagt, die wasserpumpe schließe ich aus, da das wasser definitiv im kühlkreislauf zirkuliert, oder schließe ich das falsch aus der tatsache, dass der kühler gleichmässig überall warm ist... ?! thermostat wollte ich ja ausbauen, das sitzt unterm zylinderkopf? einfach abschrauben und dann ist das teil da zu sehen?

  • alles klar... hab zylinderdeckel noch nie abgehabt, muss ich irgendwas beachten? (ja, mir sollte nix in kolben fallen ;D )


    wo sitzt die wapu?

  • kann mir denn keiner sagen wie ich zum thermostat komme, was ich beachten muss und wo die wasserpumpe liegt?