Ma kurz ne REIFEN Frage was is besser?

  • Wie oft hab ich es schon gesagt?


    Die schlauen Leute sagen dann immer Dunlop ist schrott, weil sie nur den 204er kennen... ja gut, Holzreifen...


    aber die 207/208GP ist wirklich optimale Spitze... wer glaubt mir das? Kaum einer...


    Denn "Dunlop is dooooff..." Die kennen dann meist noch den 207er oder 208er (aber halt nicht den "GP") und denken es ist alles das selbe.


    Natürlich alles doof weil die in den Zeitschriften nicht auf Platz 1 oder 2 sind.


    Ich fahre schon lange den 207gp und kann absolut nicht meckern.


    Haltbarkeit... hab ehrlich gesagt nie so ganz darauf geachtet, wie lange ich mit welchen Reifen fahre.


    Der jetzige ist... ich müsste lügen, glaube aber es sollten circa 3500-4000km sein. Vielleicht auch nur 3000km... viel Profil ist nicht mehr drauf, aber müssten noch knapp knapp über 2mm sein.

  • D204 is nen Holzreifen und bedeutet eigentlich Lebensgefahr sobald es bissel flotter zu geht auf der Straße.


    D207 ist nen Straßen/Touring Reifen mit gutem Grip bei Nässe und im Trocknen!


    D207GP ist eindeutig für die Rennstrecke konzipiert und bietet optimalen Grip aber auch im Nassen sehr gut.


    Ich bin übrigens beim ersten mal auf der Rennstrecke mit nem D207 unterwegs gewesen. Der hintere war da etwas zu schwammig hab dann sofort zum GP gewechselt. Vorne bin ich jedoch für den ersten Rennstreckenausflug weiter mit dem D207 gefahren und hatte dabei keinerlei Probleme. Das sollte eigentlich genug Entscheidungsgrundlage für nen Straßenfahrer mit sich bringen.

  • Wollt mir dann den D 208 kaufen geht der auch ? Genung grip ?


    Hab gelesen das der D 207 GP keine Straßenzulassung hat

    3 Mal editiert, zuletzt von Phynix ()

  • der pilot power ist NICHT der beste reifen den es momentan gibt!!!. der beste ist der Metzeler Sportec M1 (den es jetzt für 110 [vorne] und 150 [hinten] auch mit mischung gibt). Maximaler grip nach sehr kurzer distanz. aber die haltbarkeit ist nicht so überragend.


    meine empfehlung für die straße und hoher haltbarkeit ist der Pirelli diablo

  • In was für Mischungen gibt es den M1?
    Der M1 hat im Test ziemlich Eindeutig gegen den Pilot-Power verloren.
    Freunde von mir fahren den Pilot Power bei unbeständigen Wetter in Langstreckenrenne und sind mehr als zufrieden.
    Der M1 ist von der Konstruktion her schon älter, also verwundert es nicht das er schlechter ist als der Pilot Power.
    Außerdem ist artverwandt mit dem Pirelli Diablo was die Reifen ungfähr gleichwertig machen sollte.
    Woher bekommst du deine Infos?


    http://www.metzelermoto.de/pro…&idCat=2&nome=Sportec_M-1

    Larmoyant

  • was sagt ihr dazu?


    http://www.motorradonline.de/s…/sport/Gesamtwertung.html


    da ist der metzler im trockenen auf jeden fall besser laut test und dann im nassen kommt der Michelin vorbei!
    ok aber eins interessiert mich schon, wie kommt es das die rundenzeiten im nassen so unterschiedlich sind?
    Also der beste Reifen ist mehr als 7s schneller als der schlechteste und das bei 1,13min wie kann das sein?

    2 Mal editiert, zuletzt von etg47 ()

  • Das liegt zum einen am Profil wie viel Wasser verdrängt wird wobei man da auch unter noch anderen Fatoren unterscheiden muss und zum anderen an der Mischung. Im Regen ist ein weicher Reifen von klarem Vorsteil. Im Regen kommts auchnoch drauf an den Reifen auf Temperatur zu bringen, Der tschechische Aufbau und und und

  • Ich weiss zwar nicht was die Tschechen mit der Mischung zu tun haben, aber möglichst weich ist immer möglichst bester Grip, allerdings auch höchster Verschleiß, ist ja klar.


    Die Reifen auf Temperatur bringen... wie fahren die Tester auf der Strecke? Vermutlich mit Reifenwärmern, oder? :o


    Interessant wäre der Test wenn man mal die Dunlop 207/208 GP Serie mit rein genomme hätte, oder supercorsa etc.


    Dann vermute ich, wäre M1 und Pilot auch nicht auf 1 und 2 gelandet.


    Was soll man zu dem Test sonst sagen, er ist doch nicht anders als einer von der PS etc.