yamaha renn moped 250er

  • hallo


    kann mir jemand sagen wo ich so ein moped her bekomme? bj müsste vor 1980 sein :)


    mfg Rene

  • Dieses Jahr zum Veteranentreffen der Modelle bis Bj. 1984 nach Jehonville in Belgien kommen.


    Da bekommst du fast immer von der 50er bis zur 750er 2T was zu kaufen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • könntest du mir sagen wo das genauer liegt? so in etwa? war das wochenende über 3 tage in spa bei "The Bikers Classic Days Spa" da fuhren die ja zu hauf rum und jetzt hab ich interessa an so nem geschoss.

  • das würde mich aber auch brennend interessieren wann und wo das ist!

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • Renjupp,


    Interesse? OK!


    Hast Du aber auch all die Voraussetzungen, so ein "Geschoss" überhaupt erst einmal zu bezahlen und dann am "Leben" zu erhalten?


    Ist ein ziemlicher Aufwand und ohne "Profi-Hilfe" nicht zu schaffen!


    Profi-Hilfe insofern, dass jemand zwischen den Veranstaltungen die Maschine wartet und dann mit zu den Veranstaltungen fährt und dort die sehr diffizilen Einstellungen vornimmt!


    Racepa

  • ja pinzipielles interesse hab ich schon.


    aber ich hab ja ncht gesagt das ich direkt eine kaufen will, darum frag ich ja wo ich solche geräte finde um überhuapt mal zu wissen das abgeht . imoment weiß ich nichts! :nixweiss: :nixweiss:


    profi mechaniker?!
    :winking_face_with_tongue:

  • @ Renjupp,


    die Yamaha TZs werden beim VfV und in anderen Classic-Rennserien gefahren. Beim VfV sind (schätze ich mal) etwa 30-40 registriert. Meistens wassergekühlte, d. h. Bj. 73-84 (spätere sind nicht zugelassen).
    Es werden immer wieder welche verkauft, zu Preisen etwa zwischen 4500,- bis 7500,- (je nach Zustand und Originalität). Ich weiß von zweien, die gerade zum Verkauf stehen, die eine für 4500,- (nicht orginaler Motor, ich glaube von der LC), und eine für 15000,- (das ist aber auch die schnellste im Feld).
    Die luftgekühlten Renn-Yamahas sind teurer (weil seltener), und sind außerdem nicht so gut einsetzbar (1. sind die Ersatzteile schwerer zu bekommen, 2. sind sie im Vergleich langsamer 3. passen sie nicht richtig in die vorhandenen Rennklassen). Dort sind die Preise zwischen 6000,- und nach oben hin offen. Richard Tracy hat gerade seine TD 1 A (die erste Renn-Yamaha, die in England lief, so 62/63) für 25.000,- britische Pfund angeboten.


    Die beste Gelegenheit, hier in Deutschland TZs, alte und junge, laufen zu sehen, dürfte Ende September in Hockenheim sein. Dort ist auch immer ein Rennmaschinen-Markt (allerdings zu gesalzenen Preisen). Händler mit TZs in Deutschland sind Bodo Siegert und Wolfgang Emmermann (googlen!).
    Billiger gehts in England.


    Gruß
    Jarno