RS 125 Problem nach Neuaufbau

  • So, also heute ist sie so gut wie fertig geworden, habe meine RS von dem absolut verbastelten Alptraumzustand erlöst und sie so gut ich konnte komplett original gemacht, das will heißen sie hat anstelle des 38er Keihins den originalen 28er Vergaser bekommen, Original Luftfilterkasten mit Schnorchel anstatt des Pilzluffis drauf, kompletten Kabelbaum ersetzt.


    Sie hat einen komplett "renovierten" Motor drauf, das will heißen, Zylinder ist gehont worden, vermessen und neuer Kolben, neue Lager überall und alle Verschleißteile ersetzt. War Schweine-teuer aber es soll sich gelohnt haben.


    Aber es gibt da leider etwas worüber ich mir jetzt den Kopf zerbreche. Ich habe sie das erste Mal angemacht und warmlaufen lassen, dann wieder abkühlen lassen. Das war gestern. Heute habe ich sie nochmal angemacht, warmlaufen lassen (Thermostat hab ich letzte Woche ausgebaut) und dann bin ich mal gefahren... Sie dreht im Stand langsam hoch, bis 6000 (Untenrum kann sie gar nicht ziehen, habe noch einen gekürzten Blindschieber drin, warte noch auf die komplette Aktive AS), dreht auch noch höher, macht auch keine komischen Geräusche. Aber dann beim Fahren dreht sie gaaanz langsam hoch, da ich einfahre (1000 km sind 900 zuviel = 100km) nicht so hoch drehen lassen und nächsten Gang. Dann mehr Gas gegeben, vielleicht dreiviertel Gas und sie ging runter in den Touren und dann aus. 2 Sekunden gewartet und wieder angemacht. Ging sofort. Dann ist mir aufgefallen, dass sie mit Choke drin besser geht und im Stand nur mit Choke anbleibt, ohne nicht. Ich habe versucht das Standgas höher zu drehen, geht nicht, sowohl Standgasschraube auf Anschlag brauchte keine Veränderung als auch auf dem vergaserdeckel den Bowdenzughalter höhergedreht, keine Veränderung.


    Der Vergaser ist Folgendermaßen eingestellt:


    Hauptdüse 120
    Leerlaufdüse 65 oder 67
    Chokedüse 70
    Düsennadel X1-25 ??
    Düsennadel Position Kerbe 3^
    Schwimmernadelventil50
    Gemischschraube Umdrehungen 2


    Die RS ist auf Gemisch umgebaut und hat genug Öl, wegen einfahren. Ich weiss dass Öl im Tank das Gemisch abmagern lässt, aber sie sollte so ja zumindest laufen!


    Auf ihr ist auch anscheinend ein auf Rotax 122 umgeschweißter Auspuff eines Rotax 123 verbaut.


    Beim Fahren auf einer Geraden komme ich nicht über den 4. Gang, wenn überhaupt, sie stottert, und ist nur seeeeeeehr langsam...


    Mit diesen Vergasereinstellungen sollte sie ja zumindest näher am Optimum liegen sprich also zumindest anständig laufen!


    Bitte helft mir und meiner RS!!!

  • Achja, von wegen Falschluft, der Ansaugstutzen hat wie fast alle die ich bisher gesehen habe feinste Risschen, allerdings nur oberflächlich, also nicht durchgehend. Habe diese aus Vorsichtsmaßnahmen mit Dichtflüssigkeit ausgegossen, also sollte der dicht sein...

  • Wäre echt froh wenn mir hemand helfen könnte, morgen will ich ein gutes Stück weiterkommen..



    :biggrin:

  • Also hab den Grund gefunden ratet mal was es war: Der ESD war fast ganz zu! Wie bin ich drauf gekommen? Ich habe mich am ESD verbrannt, habe dann gemerkt, dass der vordere (krümmerseitige) teil des ESD viel heißer als die Andere Seite des ESD war und die Verstopfung kam von einer Auspuffdichtmasse (Gun-Gum), welche ich zum Abdichten der Verbindung Krümmer-ESD benutzt hatte da der Krümmer hinten an der ESD Aufname mehrere Löcher hat um z.B. Arrow-ESD's zu montieren und so immer aus den nicht benutzten Löchern "pisste".


    Also Lösung gefunden, meine RS geht wieder ohne Ende, ist echt perfekt...


    Jetzt noch etwas Feinabstimmung und rein in den Sommer...