Brauch ein Auto, aber welches??

  • Für alle die auf Heckantrieb stehen:


    Toyota MR2: Mittelmotor, Heckantrieb, 911er Fahrfeeling, rausnehmbares Dach, kein Tuning mehr nötig, hat nicht jeder, unkaputtbare Corolla-Technik.
    Bin ich schon ein paar mal gefahren, das ist Fun pur! Die alten Modelle (die eckigen) gibts recht günstig.


    Aber leider interessieren sich die meisten Leute ja nur für den Ruf bei den Kumpels, also fahren alle einheitlich Golf, Kadett, Polo, BMW, Corsa, u.s.w. und ich werde hier keinem was Schmackhaft machen.
    Falls doch Japaner, aufpassen: Honda ist in der Kasko wahnsinnig teuer.

  • Zitat

    ist kurz übersetzt --> ca. 9sec auf 100)


    hihi,sorry,hab schon viel mist gehört,aber sowas....
    also ein 325i braucht knapp 8 Sekunden auf 100,
    dann braucht ein kurz übersetzer (was auch immer das ist) 316i nie im leben 9 Sekunden :confused_face:


    Zitat

    720€ +80€ tk 150sb


    Wenig??


    Ich zahl für meine Schüssel (Opel Astra G 1.8) Vollkasko ohne Selbstbeteiligung knapp 400 € !!!!!
    das ist billig.

  • Oh mein Gott,


    also erstmal Gang runter.


    Wer bekommt hier nen 16 V auf 220 PS????????????


    Den Prüfstandsbericht will ich sehen, na wo isser denn??
    Das sind die Opelproleten die im Nachhinein zu tief sind um aufn Prüfstand zu kommen.
    In Wirklichkeit wollen sie die richtige Leistung gar nicht wissen weil sie sich dann einen abheulen würden.


    das ist genau der gleiche Schiss wie bei den 125ern.


    Die Golffraktion, zu der ich auch gehöre, der gehts nicht anders. Entweder sie bauen einen Doppelweber auf nen 16 V, nen offenen K&N, Gruppe A und haben 210 PS. Oder die G 60 Fahrer, anderes Laderrad und Chip und schon 220PS.


    Lernt zuerst mal fahren. Auch ich habe mit nem 70 PS Golf angefangen. Der hats nicht lange gemacht, 4facher Überschlag mit 160. Man kennt ja die Jugend :D


    Danach ein 90 PS, und nu mein GTI, hab den allerdings noch nicht im Web.
    Zugegeben sind knappe 125 PS (bißl gebastelt, nein kein Prüfstand) nicht die Welt.
    Aber ihr werdet euch wundern was man nicht alles für Autos in Grund und Boden fährt aufm Ring, nicht Leistung, ordentliches Fahrwerk und Mut :winking_face:


    VR6 gegen 16 V?? Was fürn Vergleich?? Der Motor des GSI 16 V ist genial, zugegeben, besser als der 16 V von VW, da der Opel radial angeordnete Ventile hat, aber mal ehrlich. Zu nem Corrado VR 6 fehlen erstens 40 PS, zweitens fast en Liter Hubraum und drittens 96Nm Drehoment. Also bitte, wer hat sich das ausgedacht??


    Gegen nen Golf III VR6 ok, aber nicht gegen Corri, alleine weil der Corrado eine Aerodynamik hat, die der Kadett oder Golf (Haus-like) nicht haben.


    Und noch ein Tip: Das erste Auto muss dran glauben, immer, also lieber günstig.


    Übrigens. Habe bislang 6 Golf gehabt, mehrere GTI und 90/70 PS, und solange man nach Wasserpumpe, Zahnriemen, Wasser und Öl schaut halten die noch weit über 300000km, mein alter 90 PS hat nun schon 358000km runter, und das teilweise bei meinem Fahrstil. Hab ihn für 250 euro wieder verkauft.


    von den Japanern halte ich generell gar nichts. Die einzigen Autos die man da nennen kann sind Nissan Sunny (sehr haltbar) und Toyota Starlet. Alles andere ist echt nix dolles (meine Meinung). Die neuen Japsen sind allerdings echt nicht schlecht.
    Autos wie den Civic CRX sollte man allerdings meiden. Maschinen verrecken ohne Ende, und brachen Öl ohne Ende.


    Für Opel und die Japaner gilt eigentlich generell, und das bis Bj. 95, Rost Rost Rost...
    Da hat VW schon seit Bj. 80 keine Probleme mehr, ein bißchen Pflege vorausgesetzt.


    So, genug geschwafelt.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hallo Manuel,


    Rost an Japaner??? Wie bitte???


    Ich bin absolut kein Autofreak, für mich zählt:


    - Null Probleme
    - Langlebigkeit
    - keine kosten
    - und ein bißchen Leistung um Kleinwagen zu überholen LOL)


    Meine Family fährt seit eh und je Japaner (Toyota, Nissan). Ich habe da noch nie Rost gesehen. Mein Vater fährt Corolla, immer über 10 Jahre und über 300000km. Das einzige, was da je dran war waren Reifen und Bremsbeläge, nur einer het mal neue Stoßdämpfer bekommen. Mein erster (Sunny 1,6SLX Coupe) hat leiden müssen ohne Ende, trotzdem habe ich ihn nach3 Jahren ohne Mangel und ohne was reingesteckt zu haben wieder zum gleichen Preis (2500,- DM) verkauft.
    Mein Bruder fing leider mit nem Polo an, den er schnell wieder abgegeben hat, in einem halben Jahr mehr dran als je an einem Japaner. Danach fuhr er ca. 3 Jahre lang einen uralten Starlet, der schon 12 Jahre alt war, als er ihn kaufte.


    Ale meine Freunde (bis auf einen Corolla und eine Starlet-Fahrer) haben europäische Fahrzeuge und ständig was dran (ganz besonders die Alfas!!!).
    Lies dir mal die ADAC und TÜV Berichte der letzten 20 Jahre durch und sag´mir einen Japaner der schlechter abschneidet als die Deutschen.


    Aber jetzt genug mit den scheiss Schleudern, gehört nicht in dieses Forum.


  • Den prüfstand bericht werd ich reinstellen, wenn er nächstes frühjahr wieder auf dem prüfstand war!


    also, mein kumpel der den 16v hat, ist meister bei opel!


    ich zähl mal ein paar sachen auf, die er gemacht hat:


    Zyli-Kopf: grössere einlass- und auslass ventile, ventilsitze gefrässt, 296er nocke, härtere ventilfedern, kanaäle gefrässt...


    Einzeldrossel von bilas, anderen benzindruckregler, schwung abgedreht, kurbelwelle erleichtert und feingewuchtet, gruppe n chip (drezahlbegrenzer 8000u/min), fächerkrümmer, gruppe a auspuff,
    kein kat mehr, umgebauten luffi kasten....

    Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich, dann wird es bekämpft, schließlich ist es selbstverständlich.

  • wer braucht nen turbo? D R E H Z A H L !!!



    siehe vergleich m3!!!

    Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich, dann wird es bekämpft, schließlich ist es selbstverständlich.