"Kupplungsproblem"

  • Hi!


    Vor ner Woche ist mir mein Kpplungszug gerissen. Heute hab ich meinen neuen Eingebaut, hatte dabei die Karre aufgebockt.
    Alles nochmal eingestellt, Karre an, Kupplung gezogen --> 1. Gang.....


    Ja, und das Hinterrad wickel recht schnell ^^ Konnte Kupplung ziehen wie ich wollte, immer das gleiche. Hab sie am Kupplungsdeckel mal eingestellt, ging nicht. Am Lenker nachgestellt, auch nicht wirklich besser.
    Ich will jetzt auch nicht wirklich doll oben am lenker drecken, da ich denke der Zug könnte nochmals reißen.


    Was soll ich tun? :nixweiss: Ist meine Kupplung runter (Feder,Lamellen,Druckplatte)?


    so long

  • Wenn man sein Mopped schon "Karre" nennt kann das ja nix werden !
    Verstehe auch ehrlich gesagt nicht ganz was der Beitrag jetzt soll ?


    Bin ich Legasteniker o. kann ich deine Ausdrucksweise nur einfach nicht nachvollziehen ?


    "Das Hinterrad wickel recht schnell"
    Was willst uns damit sagen ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • neeeee, für ,ich hört sich das an als solltest du dir die einstellungs möglichkeiten nochmal genau anschauen (-> event. WHB ) und halt nochmal einstellen, denn wenn nur der zug gerissen ist, kann man auch davon ausgehen, dass sonst nix kaputt ist. Und die von dir aufgelisteten teile haben damit auch nicht wirklich viel am hut. ( ja, die lamellen, aber die gehen ja nicht von heute auf morgen kaputt )


    mfg

  • Warum geht ein Zug kaputt?


    Weil er am Ende seiner Zeit ist oder aber, weil etwas so kaputt ist, dass dann auch der Zug kaputt geht!


    Also mal nachschauen oder die "Karre" auf den Mist stellen!


    Racepa

  • Ähm, entspannt euch mal. Ich nene die immer Karre, hatte sich schon mal komplett auseinander und kann mehr sachen als so mancher hier. Also haltet euch zurück, wenn ihr nur rumlabern wollt.
    1. Die ist schon 24tkm gerannt, deswegen die Kupplungssache --> Verschleiß! OK?
    2. Wegen dieser Laufleistung von schon 7 Jahren könnte dann doch mal ein Zug reisen.


    Ich wollte eigentlich damit hinaus, das temoräre Hilfe benötige, wegen der Kupplung. Wollte was über die einstellung wissen, und ob der zug sehr hoher belastung ausgelegt ist. Nicht das der gleich wieder reist...


    so long

  • Taik,


    entspannt labert es sich am Besten!


    Wenn Du soviel kannst, warum brauchst Du dann "temoräre Hilfe"?


    Was ist "temoräre Hilfe"?


    Der Sinn Deiner Frage ist auch sehr zwiespältig!
    "....ob der Zug sehr hoher Belastung ausgelegt ist."


    Was nun? Für hohe Belastung ausgelegt oder hoher Belastung ausgesetzt?


    Kauf Dir mal ein Werkstatthandbuch oder informiere Dich mal in der Suche!


    Sonst lachen noch mehr Leute wegen Dir!


    Racepa

  • Taik2,


    auch ich kenne viele Leute, die die RS schon auseinander und zusammengebaut haben und die heute immer noch zu dumm sind ein Zweitaktgemisch in 1:25 zu mischen.


    Das hat mit dem anderen nix zu tun.


    Wir haben mittlerweile alle 3 Wochen einen neuen Thread zum Thema Kupplung.
    Im Prinzip sind es immer wieder die gleichen Fragen, die man sich anhand der Suche leicht raussuchen kann.


    IMHO ist der Wechselintervall der Kupplung 12tkm laut WHB.


    Der Kupplungszug hält normalerweise ewig und geht nur dann kaputt, wenn er an irgend einer Stelle reibt/schleift usw. , vornehmlich am Kupplungshebel.


    Bezuglich deiner Gangart solltest du einen zurückschalten.
    Hier sind Leute anwesend, die dich gerade herzhaft auslachen. Und das zu Recht wenn man auf 20 Jahre und mehr Zweitaktschrauberei im professionellen Rennsport zurückblicken kann.
    Also sei vorsichtig mit solchen Bemerkungen.


    Außerdem gehört es sich nicht irgendwo reinzuplatzen, das Maul aufzureißen und rumzuposaunen, dann sich selber nicht mehr helfen zu wissen und sich dann verhalten wie der Elefant im Prozellanladen.


    Diese ewigen Kupplungsfragen regen mich deshalb so auf, weil niemand die Beiträge liest und anscheinend, -sorry für die Ausdrucksweise - wirklich zu BLÖD sind, eine so einfache Kupplung wie die der RS zu verstehen und zu reparieren.
    Wenn jemand das nicht beherrscht oder sich selber aneignen kann, der sollte den Rest der Schrauberei ebenfalls sein lassen.


    Ich habe jemanden in der Kundschaft, der NULL Ahnung von Technik hatte.
    Dem wurde der Motor überholt und er sollte ihn selber einbauen.
    Als er fertig war konnte er selber Kupplung wechseln, einstellen usw.
    Ich habe ihn bewusst ins kalte Wasser geworfen, und er ist heute nicht böse darum :winking_face:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel,


    wieso ist man zu dumm, wenn man kein Zweitaktgemisch 1:25 mischen kann?


    Bei den heutigen Spritpreisen ist es doch schon fast zwingend, den einen Liter Sprit nicht mit 25 Liter Öl zu verdünnen, sondern mit 30 Litern!


    Wenn Du das dann fährst und das richtige Öl mit hohem Rizinusanteil verwendest, dann fahren Dir rund um den Nürburgring die anderen hinterher wie die Ratten dem Rattenfänger von Hameln nachlaufen!


    Hat aber mit der Kupplung nichts zu tun!


    Zur Info Junior Cup Sachsenring: Der Denis ist im ersten Lauf vom Motorrad gefahren worden, im 2. Dritter geworden!
    Keine Chance, gegen die Leichtgewichte auf dieser Strecke anzukämpfen!


    Racepa

  • Nuuunnnn gut.


    1. Entschuldigung füt meine vorerst rüpelhafte Ausdrucksform. Ich lass nur nie gern etwas auf mir sitzen und da ging es mit mir durch. Kommt nicht wieder vor.


    2.Zu meinem Problem, wenn ihr noch bereit seit mir zuzuhören:


    Um es auf den Punkt zu bringen,ich möchte wissen die ich die Kupplung am besten einstelle. Im Moment jetzt geht garnichts, da könnt ich auch ohne kupplung fahren, d.h. als ich sie beim einbau des Zuges noch aufgebockt hatte, angemacht und 1. Gang eingelegt. Nun wickelt/dreht sich das rad, auch recht schnell und ändert sich mit dem Gasgeben --> Kupplung trennt nicht.
    Ich habe die Kupplung am Kupplungsdeckel so eingestellt, wie es im Reperaturhandbuch stand. Immer noch das gleiche Problem. Jetzt müsste ich wieder am Kupplungshebel nachstellen, wobei ich nicht weiß wie stark ich diesen Zug dort belasten kann, sprich rausdrehen kann. Ansich kann ja da nichts passieren, doch ein gerissener Zug reicht wie auch 1 Woche kein Motorradfahren.


    Auf Grund dieser Tatsachen, könnte es möglich sein das meine Kupplung mittlerweise verschlissen ist? In letzter zeit ist eh ein leicht komisch schleifgeräusch beim fahren aufgetreten, wobei das alles sein könnte.
    Das kieg ich aber nur raus, indem ich den Deckel mal abnehme.


    so long