Kettenreaktion???

  • Moin


    Meine fragen an alle 2 Taxt Schrauber.


    Also mein Kolbenfresser ist sehr unverständlich für mich !!


    1. Welle bewegt sich kein mm mehr (laufleistung ca 16000 km)


    2. Bein dem liegenden rechten Zylinder ist kolben extrem angeschliefen das sich das Material zwischen Kolben und Kolbenring gepresst hat damit der Ring festging und den Rest könnt ihr euch ja denken.


    3. der Besagte rechte Zylinder war auf den ersten Blick voll ok aber dann mit dem Finger wurde die Vermutung verstärkt der mittler Auslass Steck im Zylinder hatte sich nach innen gewölbt und dadurch hat der Kolben Material abgetragen was sich zwichen Rink und kolben festgestetzt hat .(Problem 2)


    wie kann sowas passieren ?? :nixweiss:


    bin über jede Hilfe dankbar


    Noch Kurze Motor Infos


    RS 250
    16000 km
    260/270 Hauptdüsen (orginal Vergaser)
    Renn Membrane (Karbon)
    Keine Auslassschieber (strömungsoptimiert)
    Mahle 1 Ring (Schmiede Kolben)
    Gemischschmierung


    Kolben und Ringe ca 3000 km Laufleistung

  • doppelter kolbenfresser? sehr unwarscheinlich wie soll da gehen? hast vieleicht kein öl am start gehabt?

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • wenn der zylinder neu beschichtet wurde und z.b. der auslasssteg nicht zurückgeschliffen wurde muß das fast passieren.
    hast du den zylinder neu beschichten lassen, wenn ja von wem?
    normale beschichter firmen sind darüber oft nicht im bilde, dass das bei diesen zylindern essentiell ist.

  • Jo!


    War auch das erste, wo ich dran gedacht habe. Auslassstege nicht zurück geschliffen. Normalerweise sollte man das deutlich sehen, dass die Beschichtung am Steg eine andere Farbe hat. Meist etwas gröber als normale Honspuren. Wieviel da norm. genau weggenommen wird, kann ich nicht sagen...

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • Nein der liegende Zylinder hat schon 16000 km war ohne Riefen in einem Optischen guten zustand nur die Kolben und Ringe waren ca 3000 km gelaufen.Also an der Beschichtung hatt sich nichts geändert.


    Was mir auch noch aufgefallen ist .Seit dem ich permanent offene Auslass
    schieber fahre lief der liegende Zylinder im Stand sehr unruhig mit Fehlzündungen im unteren Drehzahl bereich .
    Meine Vermutung das ich ein Vergaser Problem hatte und der Zylinder nicht richtig mitlief im unteren Drehzahl Band dadurch stark überhitzte und der Steck sich verzog .Wäre das Möglich??


    Und das Problem bei der Welle das mitlere Lager ist komplett fest .Leider mein Fehler ohne übergangsbohrung musste das Lager in der Mitte auch trocken laufen und Fest gehen .Aber aus Fehlern lernt mann ja bekanntlich .


    Und ohne ÖL kann nicht weil ich habe ja Keine Ölpumpe und den Klumpatsch mehr habe.Dann hääten beide Zylinder ja diese Merkmale.
    Mische ja direkt das Öl in das Benzin beim Tanken.



    Mfg Jens

  • Bzgl. Ölbohrung Mittellager/Gemisch fahren:


    Es gibt wohl eine RS, die ohne diese Bohrung 20tkm Rennstrecke gefahren ist. Ohne, dass was an der KW gemacht wurde...


    (Quelle:Fiedler...)



    Aber besser ist es sicherlich...


    @ Topic:
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Stelle so heiß wird, dass sie sich verzieht bzw. dass sie sich überhaupt verzieht... Wie hast du denn die Auslassschieberbohrungen verschlossen? Vielleicht dort ein Wärmeausdehnungsproblem?


    was andres: wie fährt sich das Motorrad ohne Schieber? Ist das fahrbar?


    Gruß

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • Habe ich auch gedacht, das geht wohl ohne Bohrung aber ca 300 km hatt die welle bzw das lager es mitgemacht.


    Fahrbarkeit permanent offener AS .


    Also mit der Orginal Auspuffanlage war es nicht so der Bringer bis 6000 wie ne Mofa ab 7000 merkte mann das, da doch noch noch jemand will aber nicht kann,
    und ab 8500 gings los die Musik was aber auch nicht so toll war durch den Kat denn ich noch drinn hat war die Musik bei 11500 schon wieder vorbei.



    Mit der Verbauten Jolly ist es um längen besser ,jetzt auch gut Fahrbar im unteren und mittleren Drehzahlband .
    Ab 8500 gehts natürlich richtig zur sache :biggrin: und dann kann ein nur noch der Drehzahlbegrenzer stoppen.


    Also meine AS bleiben aufjedenfall drausen mein Fazit mit Jolly all-tagstauglich



    hatte natürlich noch kein vergleich was Leistungsentfalltung angeht ,gegenüber herkömmlicher Schiebersteuerung.

  • Habe meine alten AS erst mit einer madenschraube fixiert (alle 3 einzel teile des schiebers verbunden ) dan in meinen Zylinder eingepasst, anschliesent wieder entfernt Position markiert und verklebt dann Schraube rein und fest verschraubt .
    Alle züge servos entfernt.
    Werde am WE mal Bilder davon machen und posten .

  • stell doch mal bilder von dem disaster ein!


    zu der KW bohrung, für den strassenverkehr würde ich die auf jeden empfehlen, weil piste (20tkm gehalten) ist der hahn auch immer offen und folglich mehr öl im spiel! ist halt sicherer und was sind 50€ oder man macht es einfach selber, schaden kann es nicht!


    zu dem kolbenfresser, du hast ne jolly dran und ne 260/270 bedüsung? und dann auch noch auf gemisch umgebaut??????????????
    bei gemisch ist schonmal plus 10 angesagt!
    und jolly nochmal ungefähr plus 20!


    sind nur sichere peilwerte, sicher kann man auch bei irgentwelchen bedingungen weniger fahren, aber so wie du es gemacht hast geht es glaube ich nie!!!


    dafür kannst den motor jetzt wieder richtig schön machen!

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • Zitat

    Original von norman_loves_2t


    zu dem kolbenfresser, du hast ne jolly dran und ne 260/270 bedüsung? und dann auch noch auf gemisch umgebaut??????????????
    bei gemisch ist schonmal plus 10 angesagt!
    und jolly nochmal ungefähr plus 20!


    dafür kannst den motor jetzt wieder richtig schön machen!


    hochrechne...also 300/310, da läuft meine RGV (mit Jolly, Gemischschmierung und anderen Modis) selbst bei 15°C Außentemperatur noch viel zu fett.


    Gruß JJ

    - you have no friends at 16.000 rpm -