"Billiges" Auto

  • Hallo !


    Werde ab Oktober nun auf ein Auto angewiesen sein.
    Als Schüler ist mein Geldbeutel mehr als begrenzt,
    wenns dumm läuft muss die Gamma weg, was ich aber
    möglichst vermeiden will. Deßhalb hab ich keine Ansprüche
    ans Auto außer:
    - 4 Räder
    - Dach


    Irgendwelche Ausstattung und sonstiger Schnickschnack sind
    nicht von Beudeutung :winking_face: .


    Sollte möglichst günstig in der Anschaffung, Versicherung und Steuer
    sein.
    Ich weiß das es regional Unterschiede gibt in der Versicherung,
    nur gibts bestimmt Autos die allgemein günstig im Unterhalt sind,
    und nach solchen möchte ich die Augen offen halten, vielleicht
    hat ja wer Tips. Also praktisch ne RD 80 mit 4 Rädern :winking_face: .


    Grüße,
    Björn

    Achtung: Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Irgend einen Japaner, in meinem Bekanntenkreis ist ein Starlet 2x verschenkt worden, das erste mal mit 270tkm und dann bei fast 300 jetzt fährt er irgendwo in Arfika rum. Und an dem Wagen war nie was größeres kaputt.

  • Kauf dir nen alten Golf II aber bitte keinen Diesel, der kostet zuviel Steuern. Das einzigste was dann noch ein bißchen teurer als bei den Japaneren sein kann, ist die Kasko. Die lässt du weg, da Haftpflicht genügt bei so einem alten Auto und du kannst nochmal Geld sparen. Wenn du gegen einen Baum rutscht, gehst du auf den Schrottplatz und holst dir für nen 20 iger eine neue Stossstange. Die Golf sind echt ganz gut und halten was aus.


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Mein Töfftöff kann ich von den Preisen her auch empfehlen. Hab nen 93er Cinquecento mit 39 PS.. Der läuft gut (nachdem ich nen neuen Kopf drauf gemacht habe), die mir bekannten Fehler habe ich ausgemerzt, der nimmt im schnitt 5 Liter Bleifrei und Steuern und Versicherung sind auch net die Welt..

  • Mein Tip, wenns nur ein Kleinwagen sein kann,
    Ford Fiesta Typ:GFJ 1,3Liter 60PS.Baujahr 89-95.Lieber die ab 92/93 nehmen(die mit der Tankklappe, die rosten weniger).
    Sehr günstig in der Versicherung! Wer nen Golf vorschlägt, hat dafür wohl noch nie Versicherung bezahlt !!!!!
    Nachteil an allen älteren Autos, Steuern wurden dieses Jahr extrem hochgesetzt!
    Wenn du dir zB einen Fiesta kaufen solltest und du weißt das du den Wagen mehr als 2Jahre fährst, lohnt sich auf jeden Fall der Einbau eines "Twin-Tec-Kaltluftreglers" !!! Verbessert die Abgase-> WESENTLICH niedrigerer Steuersatz. Nach nicht mal 2 Jahren hast du die Kosten wieder raus!

  • Aufpassen mit "sehr günstigen" Autos wie Seat Marabella (oder wie der heisst)
    Auch die alten Fiat Pandas....


    Besitzen keinen Kat und sind deshalb sehr teuer im Unterhalt.


    Ich würde lieber etwas weiter denken und nicht nur auf den Preis, sondern auf die Qualität achten.
    Die Turbodiesel der letzten 6-8 Jahre sind äusserst haltbar. Natürlich fallen dort auch wieder höhere Steuern an....
    Skoda Ocativa bzw. VW, Seat oder Audimodelle mit 1,9L TDI würde ich mir als Alltagsauto in so einem Falle zulegen.
    Geringer Verbrauch, "etwas" günstigere Spritpreise, äusserst haltbar, Motoren mit über 350t km laufen immer noch wie ein Uhrwerk...
    Ist nur die Frage, wie viel du fährst und ob sich der höhere Anschaffungspreis rentieren würde...
    Diese Modelle werden allerdings etwas über deiner finanziellen Grenze liegen, aber vielleicht einen älteren Opel Omega mit TDI, liegen im Schnitt eine gute Ecke unter vielen nderen Herstellern (Opel fahren oder nicht, muss jeder selbst entscheiden, ich würde es niemals)



    Ansonsten eins von den sehr günstigen Autos, die im Vorfeld schon angesprochen wuden.
    Toyota Starlet ist nach meinem Wissen äusserst "Pflegeleicht".


    Aber da gilt wie immer "selbst entscheiden". Jeder hat eine andere Meinung zu Fahrzeugen und wählt andere Kreterien aus. Einige werden meine Fahrzeugempfehlungen für sehr sinnvoll halten, andere wiederum haben damit negative Erfahrungen gemacht und können 100 Argumente dagegen aufzählen.

  • Wegen den Steuern hatte ich schon auf nen Oldtimer spekuliert :winking_face:


    Danke schonmal

    Achtung: Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Evtl. gäbe es da noch einen Fiat Punto 1,2 Liter mit 60 PS !
    Er ist billig im Unterhalt. Sprit liegt bei 7-8 Litern in der Stadt u. weniger auf der AB o. Landstraße.
    Steuern belaufen sich auf 90€ im Jahr, wenn ich mich nicht täusche u. Versicherung ist auch erträglich.


    Aber wies so immer mit den Italienern ist, gibts auch beim Punto gewisse Mängel. Es treten häufig Probleme bei der Kopfdichtung auf u. nach über 100.000 Km kann man den Auspuff Endtopf getrost in die Tonne schmeissen, weil dieser nicht verzinkt ist !


    Meiner hat jetzt 125.000 Kilometer drauf u. ich hoffe, dass ich die 150.000er Marke auf jeden Fall knacken werde !
    Öl braucht er übrigens so gut wie gar nicht.


    Wenn man ein paar Augen bei den Fiats zudrückt sind das eigentlich ganz ordentliche Autos :)

    - Immer schön in Schwung bleiben -