Was man so aus der japanischen Rennszene hört...

  • Neulich hat uns (G-K und SKN) ein Japaner besucht. Selber schuld, wir löcherten ihn, bis fast nichts mehr übrig war. Dort drüben gibt es eine SP Klasse, in der die modifizierten Serien 250er gegeneinander fahren.


    Interessant ist, dass in Japan eigentlich nur die TZR`s gewinnen, jüngstes Baujahr ist `99. Danach kam auch dort drüben nichts mehr. Die RGV`s liegen an zweiter Stelle, sind stärker und schneller, aber nicht so handlich. Keine Schnitte macht leider die NSR MC28, im Gegenteil, teilweise sind sogar die MC21 schneller.


    Aber richtig gelacht hat er, wie wir ihm die deutschen Preise von den Mopeds gezeigt haben. Auch fehlte jegliches Verständnis dafür, dass Pepsi oder Lucky Strike etwas besonderes ist, wo doch in Japan jeder Schulbub damit rumfährt.


    Aber von DKW und BMW war er schwer beeindruckt...

  • Wie siehts mit RS 250 aus? Und wie mit der KR1-S?
    Nur Serien 2-Takter? Also keine PR's?
    Wie siehts mit den Hubraumgrößeren aus? RG und RD oder so auch vertreten?

  • Nager,


    konkret "richtig gelacht wegen der Deutschen Preise" heißt was?


    Sind die Maschinen hier zu teuer oder zu billig?


    Zu den 250ern und deren Verbreitung dort drüben wäre zu sagen, dass die großvolumigen Maschinen die ganz große Ausnahme sind und in der Regel nur bis 400 ccm gefahren wird, oder?


    Also sind die 250er dort in etwa mit den 600er/750ern bei uns gleichzusetzen!


    Zu sagen wäre auch noch, dass der normale Rennsport fast immer auf Initiativen von Händlern zurückgeht und nur der Spitzensport vom nationalen Verband durchgeführt wird.


    Und Fahrerfelder von einigen 100 Fahrern nichts aussergewöhnliches sind, die sich über diverse Vor- und Zwischenläufe bis zum Finale durchkämpfen müssen, der Rest fährt nach Hause!


    Racepa

  • Pa, inzwischen fahren die auch die dicken Brummer. Kein Wunder, kosten gerademal die Hälfte bis zwei drittel der deutschen Preise.


    Nach 1999 wurde wohl nichts mehr zweifünfzigres gebaut, von der KR1 hielt er gar nichts, völlig veraltet, RS hab´ich nicht gefragt, hätte er mir aber sicher gesagt. Sponsoren sind selbstverständlich, da zahlt keiner selbst, sind meist die Händler, wie Racepa schrieb. Die Fahrer unterschlagen höchstens die Teile zum Weiterverkauf. PR heißt da drüben GP Klasse. SP Klasse sind eben modifizierte Serienmotorräder.


    Gefahren wird auf ca. 30 verschiedenen Renn- und Teststrecken.

    2 Mal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Nager,


    die Aussage über die Preise?!


    In Tschechien sind die PR auch die GP-Klasse, die Serien-Maschinen laufen unter "Sport"!


    Racepa

  • Rackerpa,
    hab´ich doch geschrieben. In Japan die Hälfte bis zwei drittel, deckt sich mit Smolos Text.

  • Habe die Preise auf die dicken Brummer bezogen!


    Und der Smolo? Wie will der das mit den Schlitzaugen hinbekommen?
    Soviel Reis kann der garnicht essen!


    Racepa

  • Ja, dicke Brummer. Sonst gibt´s ja nichts mehr. Was hast gegen Reis? Also für dreimal Sushi am Tag kann ich auf Schweinsbraten oder Ente aus dem Wamsler verzichten.... Ist gesünder und alles andere eine Notlösung!