Was man so aus der japanischen Rennszene hört...

  • Was ist, wenn ein japanischer Fahrer nach Deutschland kommt und sich, weil er hier Rennen fährt, 2 Rennmaschinen mitbringt und diese dann, weil bei Stürzen zu Schrott gemacht, nicht wieder ausführt, sondern den "Schrott" hierlässt!


    Auch wenn das einigen auf den Geist geht, aber man beachte auf obigen Bild mal den Abstand der Linie zur Boxenmauer im Vergleich zu Schleiz!


    Racepa

  • Hi,


    ist das nicht eher eine Frage für den Umweltengel? :winking_face:


    Falls Du wirklich eine Antwort willst, kann ich mich gerne damit beschäftigen.
    Sag also Bescheid.


    Grüsse, Tamara

  • Tamara,


    dass mit dem "Schrott" sollte man zolltechnisch sehen!


    Auch Schrott kostet Fracht, wahrscheinlich mehr, als der "Schrott" wert ist!


    Ich jedenfalls habe noch keinen Japaner erlebt, der in Deutschland oder anderen europäischen Ländern Rennen gefahren ist und die Maschinen wieder nach Japan gebracht hat (WM nehme ich mal aus!).


    Racepa

  • @ drschneider:
    die 21er Hondas sind da drüben tatsächlich die schnelleren Honda Mopeds, die GK schrieb, werden die trotzdem von HRC unterstützt, um halbwegs mit Suzuki und Yamaha mithalten zu können. Bei dem Bild schlägt mein Herz gleich höher, die letzte Generation wirklich schöner Motorräder...:respekt:

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Hi,


    noch ne Frage zum Thema Einfuhrumsatzsteuer soweit mir bekannt ist zahlt man aber in dem Herkunftsland keine b.z.w. kann man die sich bei dem zuständigen Binnenzollamt zurück erstadten lassen und Zahlt dann die führ deutschland fälligen 16%. So war das zu mindest wenn ich in den 90igern was aus Tschechien importiert habe wie Pflanzen und Maschienenersatzteile. Und da hatt man schon durch die verschieden Steuersätze gespart damals in CZ glaube 22,...% und bei uns 16% Mwst wie ist in bezug auf Japan da habe keine Ahnung. Und wenn was nicht stimmt nicht schlagen Fehler sind menschlich oder?



    Gruß Jan


    @ Recepa


    das wird woll ähnlich sein wie bei Messen oder ähnlichen das wird meist nach dem Carnet ATA verfahren gemacht das kannst Du hier ganau nach lesen Carnet

    Gruß Jan

    Einmal editiert, zuletzt von nsr250se ()

  • Jan,


    danke für die Auskunft!


    Mit Carnet bin ich früher öfter zu Messen in Ausland oder auch zu Motorsport-Veranstaltungen unterwegs gewesen.


    Die Frage war im Grunde auch theoretischer Natur.


    Ein Beispiel: Der Nager z. B. hat kürzlich Besuch von einem Japaner gehabt.


    Wenn dieser Japaner nun ein Rennfahrer gewesen wäre und hätte dem Nager seine Rennmaschine verkauft, hätte der Nager, weil keine Zulassung erfolgt und auch nirgends ein Eigentumsnachweis erforderlich ist, diese Maschine zwar illegal in seinem Besitz, der Verkäufer allerdings das Problem, dass er die Ausfuhr nicht nachweisen kann.


    Wenn der Verkäufer nun nachträglich die zolltechnische Abwicklung durch eine Verkaufsanzeige beim Zoll nachweist, dann kommen auf den Käufer noch zusätzlich die Kosten für die Zollabwicklung + Steuern usw. zu! Oder?


    Und da wird aus einem vermeintlichen Schnäppchen ganz schnell ein teures Geschäft!


    Racepa

  • Hi,


    Racepa: jep, genau, zumindest zum Teil. Der Käufer hätte das Fahrzeug legal in Besitz und Eigentum,
    hätte aber ein Abgabenvergehen begangen.


    Jan: stimmt, natürlich hängt es vom jewiligen Recht des Ausfuhrstaates aus. Allerdings kann man
    grundsätzlich davon ausgehen, dass nicht zweimal besteuert wird.
    Vergiss aber nicht, dass für Dich als Privatperson und als Unternehmer durchaus unterschiedliche
    Regelungen gelten können. Gerade wenn Du z.B. Waren, nicht neue Fahrzeuge, aus einem EU Staat
    einführst, versteuerst Du hier nichts extra und bekommst nichts vergütet.


    Zum Rechenxempel: Grundsätzlich wir jeder den eigenen USt Satz auf den gleichen Nettowert aufschlagen.
    Die Ersparnis aus Sicht der Umsatzstuer gibt es also nicht.


    Grüsse, Tamara

  • Also ich bin nun wieder zuhause von meinem Ausflug in Most.


    Musste mitlesen das hier wirklich noch keiner ein Motorrad aus Japan geholt hat.
    Wenn ich den Senf dazu lese der da Geschrieben wird.


    Aber Ihr könnt jetzt Bestellungen auf Gebeb da ich jetzt eine neue Honda 125 PR und eine CBR 600RR mit Kit bestelle.


    Also wenn ein Rennfahrer sein Moped von Japan nach Europa bringt braucht er ein Carnet von der Zollverwaltung das ist normal ein Jahr gültig und wenn bis dann nicht wieder ins Heimatland ausgeführt ,wird Zoll und Einfuhrgebühr zubezahlen. Da es ja dann nicht mehr in dem erworbenen Land ist.
    Da man ja seine Adresse in Japan hat und die Handelskammern sehr gut untereinander Komunizieren.


    Aber es geht auch anderst man lässt einen Schrotthaufen von Moped rüber Schicken mit den Richtigen Papieren und ein neues mit den selben Papieren und Chassie Nummer zurück dann klappts auch.
    Kenne da einige Rennfahrer die das damals so gemacht haben

  • Mondial,


    wenn ich eine Rennmaschine kaufe, dann gibt es keinen Kaufvertrag und es geht auch niemand etwas an, von wem ich die habe und ob die verzollt ist oder nicht! So wird es doch normalerweise gemacht!


    Racepa

  • Ja du hast ja recht in Europa aber Japan ist eine Insel die du verlassen musst da braucht jede Kiste ein Papier ist egal ob Motorrad oder Kimano oder sonst was und es muss auch wiedereingeführt werden sonst machst du ein Zollvergehen und das ist sehr teuer.


    Von der Schweiz aus kein Thema bei PR aber bei Strassen Mopeds brauchst du ja dann eine Zulassung und die muss dann vom Zoll Abgesegnet sein,sonst kannst du sie nicht Zulassen



    soll ich für Flo eine Kit Honda gerade mit bestellen ?
    42'000 Euro musst du mir dann halt überweisen