Was man so aus der japanischen Rennszene hört...

  • die preise von supersportlern alà r1,zx-10 und co bewegen sich umgerechnet zwischen 6500 und knapp über 7000€.


    was imho noch erwähnenswert ist, dass einige mc-28 fahrer dort werksunterstüzt sind, da anscheinend eine komplette hrc-nsr nicht in der lage ist an kit vj23 bzw kit tzr (3xv?) dranzubleiben.


    an alle vj22 fahrer: das motorrrad läuft mittlerweile nur noch unter ferner liefen :whine:
    was vielleicht noch schlimmer ist, dass so manche standard vj22 bzw vj23 verkleidung einer "hässlichen" lucky strike verkleidung fürs renntraining weichen muss-bzw noch schlimmer grundlos überlackiert wurde...2x:whine:


    das ist wirklich kein witz und ich habe es sogar schon einmal live gesehen.


    gruß vom g-k

    ...welches?:confused_face:

  • Gamma Kid



    Wenn du mir die Motoräder zu dem Preis vor die Haus Türe liefern kannst bin ich ein abnehmer.


    Ich glaube Ihr wisst nicht was die Fracht und der Zoll kostet.


    ich weis wovon ich spreche da ich schon einige PR geholt habe sind schon etwas billiger aber nicht gerade soviel wie oben geschrieben bis das Mopped vor der Haustüre steht.

  • Mondial, glaube ich sofort. Ging ja auch nur um die Tatsache, was die Dinger da drüben kosten und bei uns. Mit europäischen Motorrädern wird´s umgekehrt nicht anders sein.

  • Mahlzeit!
    Da Erdkunde nie meine Stärke war, weiß ich nicht, wie groß das Land des Lächelns ist.


    ABER: 30 Renn- und Teststrecken, auf denen gefahren wird/werden kann, finde ich schon sportlich :respekt:
    Auch haben will!!! :mecker:


    Gruß Schinki

  • Ist doch in Italien und Spanien nicht anders!


    Habe ich schon oft genug geschrieben, dass dies auch ein Umstand ist, der den Nachwuchs in diesen Ländern, neben dem Klima natürlich, sehr begünstigt!


    Wochentags mal schnell anrufen, Maschine auf den Hänger, mal ebend die Stunde Fahrt zur Strecke und eine Stunde trainieren, das wärs!


    Ginge in Deutschland auch, wenn in jedem Regierungsbezirk eine Strecke wäre.


    Hat man aber in einer Zeit, als das noch politisch möglich gewesen wäre, verpasst!


    Und in dem Wahn, alles F1-tauglich zu bauen, natürlich auch garnicht erst zu finanzieren und dann zu betreiben!


    Racepa

  • ... du hast die grünen vergessen, und die anwohner. siehe hockenheim...
    zuerst an die strecke ziehen und häuser bauen und hinterher gegen den rennlärm klagen und am ende noch gewinnen!


    SC

  • SC, das machen So doch nicht nur mit Rennstrecken, sondern auch mit Flughäfen.


    Motto:
    1) Am Flughafen günstig kaufen/bauen.
    2) Bürgerinitiative gegen den Lärm
    3) Flughafen wird geschlossen, Preise steigen enorm.
    4) Haus verkaufen und den nächsten Flughafen suchen.
    Fortfahren bei 1)

  • ja stimmt mo


    aber back to topic...


    die fahren jezz auch die grossen brummer=? ich denke das liegt bei denen and der führerscheinregelung das sie alle die kleinen fahren=? und wenn sie die "grossen" haben jezz... wie kommen die mit den FÜSSEN auf den boden? ala´ paris-dakar....den schenkel drufflüpfen und beim losfahren hochhopsen=?


    lol


    SC

  • Hat mich jetzt auch nicht so interessiert. Aber ich denke die Zwofufzgerle da drüben sind im gepimpten Zustand schon nette Teilchen...


    Haben ja auch schöne Kits....


    Über meinen "kleinen" Kühler hat er sich gar nicht mehr eingekriegt, der Japaner. Sowas hat der noch nie gesehen. Genauso wenig wie eine 21er. War eine junger Puperl