Vollschwimmende Bremsscheiben

  • Hallo zusammen,


    bin gerade dabei, bei meiner RS 250 den ganzen Vorderbau (Gabel, Bremsen etc.) gegen das Material einer 996 SPS auszutauschen. Heute sind die Bremsscheiben gekommen. Mein lieber Mann, haben die Dinger Spiel...


    Meine Frage ist: was ist noch ein normales Spiel und was nicht mehr?
    Ich habe das Gefühl, da ich mit den Dingern auch in einer Salsa-Band das Tamburin geben könnte, so schön klimpern die Schweiben. Sie haben ein großzügiges axiales und kaum radiales Spiel.


    Vielen Dank für Eure Hinweise

  • hallo


    so ist es richtig. axiales spiel "ja", radiales spiel "nein".... wenn radialspiel dann träger kaputt. an den alten brembo gusscheiben kann mann die piste um einen "zahn" verdrehen und dann hat man wieder neue "passungen".... wie das an deinen iss weiss ich nicht.....


    denk dran bei deinem umbau das du die gabelfedern auf das abgesenkte mopedgewicht abstimmst!


    SC

  • Danke SC,


    kaum zu glauben, daß ich den Klimper-Scheiben mein Leben anvertrauen kann...


    Was die Abstimmung der Gabel angeht, werde ich mich an FRS Franz Racing Suspension in Wegberg halten. Ist mir von aktiven Rennfahrern als Fahrwerksgott empfohlen worden und nur 15 km von mir entfernt.
    Der kann sich dann auch gleich den Dämpfer zur Brust nehmen und entsprechend optimieren.

  • Zitat

    Originally posted by schrauber crack
    so ist es richtig. axiales spiel "ja", radiales spiel "nein"....


    und zwar tangential (nicht axial, das waere nicht so gut :)) ist bis gut 2 mm.
    Danach sollte man sich den Stern bzw. die Floater mal angucken und ggf.
    tauschen.


    Franky

  • Die Gabel der 998 ist ein Gedicht und passt super zur RS 250.


    Die Dämpferrate ist wirklich klasse.


    Die Federn würde ich aber von der RS 250 anpassen.
    Die Duc Federn sind einfach zu hart.
    Achte darauf von welchem Moped die Gabel ist.


    Ist es eine Monoposto gewesen, kannst du die Federn auch für dich brauchen, sofern du über 80 kg wiegst.
    Ist es eine Biposto gewesen, also 2Mann Betrieb, würde ich auf jeden Fall andere Federn reinmachen.


    Um die 250er Federn anzupassen musst du dir Distanzhülsen für die Vorspannung passend drehen.
    Ich habe die Vorspannhülsen der Duc ganz weggelassen und anstattdessen welche aus Alu eingesetzt, die länger sind (Duc Federn sind länger als RS 250 Federn).


    An der Dämpfung brauchst du eigentlich nix ändern.
    Die Showa Gabeln der Ducs sind sehr feinfühlig und äußerst sensibel. zumindest ist das mein Eindruck der 998 Gabel im Vergleich zur Showa der RS 250 und RSV Mille.


    Zu deinen Bremsscheiben:
    die originalen Brembo der Ducs haben auch nur halbschwimmende.
    Folglich denke ich, dass die Scheiben wohl nachträglich auf vollschwimmend umgerüstet wurden.


    Ich würde an deiner Stelle in Zukunft auf WAVE setzen, da du damit fast ein Kilo rotierende Masse einsparen kannst.
    Trotz Alu-Träger sind die Brembo-Scheiben nämlich sauschwer.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • franky,...ich habe matos gedankengang aufgenommen. zuviel fachchinesisch lässt einen meistens aneinander vorbei reden und schreiben.


    SC

  • Tangential, axial, radial?


    Also: würde man auf dem Mopped sitzen und von oben auf die eingebauten Scheiben schauen, hätten sie Spiel nach rechts und links und kein oder kaum Spiel nach vorn und hinten. O.K. oder nicht O.k.?


    Manuel
    Ich tausche die Marzocchi-Holme der 96er RS gegen die Duc-Gabel (996 SPS). Hab dann also eine Feder zu wenig zum Tauschen :winking_face:
    Wobei ich nicht weiß, ob die Duc eine Mono- oder Biposto war. Muß ich mich auf FRS verlassen.

  • Hi
    natuerlich duerfen sie auch axiales Spiel haben (hab an was anderes gedacht u. Schmarrn geschrieben).


    Also: axiales Spiel = seitliches Spiel ist ca. 1 mm, ist OK, meistens haben die Floater einen Federring, mit denen dieses Spiel abgefedert wird, dann rasseln die Scheiben nicht so stark. Wenn die Federringe ihre Spannung verloren haben, rasselt es wieder (Kopfsteinpflaster! :).


    tangtiales Spiel: wieweit man den Aussenkranz gegen den Innenkranz (Stern) "verdrehen" kann (d.h. du packst den Aussenkranz wie ein Lenkrad und drehst wie an einem solchen): max 2 mm sind noch OK.


    radiales Spiel: wenn Du von der Seite den Aussenkranz packst und ihn rechts/links/oben/unten ziehst, sollte kein (kaum) Spiel drin sein.

  • Hallo
    Franky hat recht.Ich habe selber vollschwimmende Scheiben welche axial etwas über 1mm,tangential ca. 0,5mm und radial ca. 0,2-0,3mm Spiel haben und diese sind durchaus neuwertig(ist ja auch logisch das tangentiales Spiel automatisch radiales Spiel mit sich bringt oder).Hersteller meiner Scheiben ist Fujicu.
    Die Bremboscheiben selbst kann ich direkt nicht einschätzen aber man kann dazu ja durchaus einmal eine *vergleichende Messung* an einer neueren Ducati machen.Dann weiß man auch was normal ist.
    Das mit dem *Salzaklang* ist aber normal bei un,-oder schwachgefederten Floatern.

  • Tja, da habe ich Euch mit der axialen Fragerei ganz umsonst genervt. Die ebay-Auktion war nämlich falsch ausgeschrieben, dh. die Scheiben passen gar nicht. Sind irgendwelche Rennscheiben (80 mm Innenkreis, 100 mm Bohrlochdiagonale), für die man spezielle Felgen braucht. Für die Serienräder gar nicht zu gebrauchen. Ich hoffe, der Bursche macht keine Zicken und sieht seinen Fehler ein.


    Vielen Dank anyway...

    Einmal editiert, zuletzt von mato ()