motorräder ab 2006 zum abgastest

  • gerade in der zeitung gelesen ...


    Zitat

    ...blablabla ... bei der dann alle zwei jahre fälligen abgasuntersuchung wird bei allen zweirädern mit über 150cc der kohlenmonoxidgehalt im abgas gemessen ... blablabla ... vom nächsten jahr an gilt für neu zugelassene motorräder die schastoffnorm euro 3. bei ihr ist der zulässige co ausstoß mit 2,0 g gegeüber euro 2 mehr als halbiert. wenn das bike die im fahrzeugschein eingetragene euro norm 1,2 oder 3 nicht erfüllt, muss nachgebessert werden. sonst gibts keine plakette und damit erlischt die betriebserlaubnis. bikes die noch vor der einführen der euro normen am 1.1.89 zum ersten mal zugelassen wurden müßen nicht zur abgasuntersuchung. ...


    nachbessern??? was ist mit nem 2 takter der nach 89 zugelasssen wurde?? muss ich meine rs250 nachrüsten??? wasn das fürn scheiß??? kat wieder rein oder was???

  • Eigentlich können die mit ihren Messanlagen 2-Takter garnicht Prüfen! Das Messgerät würde denen so... versiffen! Die Motorräder dann verbieten? Das wagen sie wohl net, das wäre ein zu harter schritt!
    Deswegen hoffe ich das unsere Babys ausgeschlossen werden! :drink:

  • ja müßen se ja!! ein 2 takter zur abgasuntersuchung wäre wie mit nem formel 1 auto zum tüv ^^ :nuts:


    das geht doch gar net ... weiß jmd. mehr??

  • auch mit kat würde ich mal behaupten das man durch jede abgasuntersuchung durchfallen würde!


    öl macht die kats wirkungslos! und wenn hier und da mal eine zu fett läuft sind die kats nach gut 10000km müll!

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...

  • Ich nehme an, die Fachleute hier im Forum wissen, wie man die Zweitakter


    durch die Prüfung bekommt!


    Ganz einfach mit einem geringen Ölanteil sehr mager einstellen und dann mit


    sehr gemäßigten Drehzahlen betreiben!


    Dies ist doch der Sinn der ganzen Sache! Man will über die Abgase auch an

    die Leistungsentfaltung, nicht nur an die Emmisionen!!


    Und wenn der Abgastester zusifft, dann ist zuviel Öl im Gemisch und der Motor


    läuft zu fett!


    Ab in die Werkstatt, neu einstellen und dann wiederkommen!


    So einfach ist das!


    Man wird die "Stinker" doch wohl in den Griff bekommen können!


    Und ganz egal, welche Regierung am Ruder ist, diese Regelung wird kommen!


    Racepa

  • sie wird kommen ja....aber bei 2-takter da werden sie sich selber auf die zähne beißen....


    des sind glücksspiele!

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...

    Einmal editiert, zuletzt von RGV_Michl ()

  • Dann stell ich die Ölpumpe aber auf max Förderleistung und schütt extra noch Öl in den Tank, da kannste Gift drauf nehmen. Die räucher ich aus!

  • Nimmt das nicht langsam etwas sehr überhand ???


    Und die USA hauen den Dreck nur so raus, was soll denn das !
    Die restliche Welt interessiert sich auch einen feuchten Kericht um die Umwelt, aber Deutschland muss immer vorne mitmischen mit den Umweltbestimmungen.
    Hat ja auch einen gewissen Sinn, nicht umsonst haben wir das sauberste Trinkwasser durch die wohl strengsten Umweltbestimmungen.


    Nein ich rege mich nicht auf, bringt ja eh nichts, dann halt eben nur noch Rennstrecke, ist mir auch Recht.


    Oder noch besser, ich fahr wieder Fahrrad ! (Mist, fahr ja eh schon damit in die Schule...)
    Oder wir alle ?!

    - Immer schön in Schwung bleiben -