motorräder ab 2006 zum abgastest

  • Tja... da fragt man sich warum die Franzosen schon vor der Jahrtausendwende Rußpartekelfilter SERIENMÄßIG in ihre Autos einbauten und dies heute noch tun und wir jetz schön damit anfangen (dürfen/müssen)..... :mecker:

  • So wie´s aussieht, wird die 21er noch richtig was wert:D . Aber alles Geschimpfe und Genöhle bringt uns auch nicht weiter. Existieren denn schon irgendwelche genaueren Angaben, was die Zweitakter dann erfüllen müssen? Wie sieht´s denn mit Motorrädern aus, die aus der EU importiert wurden und erst gar keinen Kat haben, z.B. RGV´s aus England oder so? Hat irgendwer schon nähere Informationen?

  • Ein Motorrad mit EZ 93 wird auch weiterhin die Zulassungsvorschriften von 93 erfüllen müßen, so wie mir jegliche Abgasuntersuchung bei meiner Vespa ET3 Baujahr 76 völlig egal ist, weil erst nach EZ 89 Abgasnormen für Zweiräder vorhanden waren.
    Irgendeine RGV auf Euro 1, 2 oder 3 umzubauen wird nicht nötig sein. Sowas greift immer nur für Neufahrzeuge.


    Zum Thema USA und Dreck raushauen: Völliger Blödsinn! Schonmal die US-Abgasnormen gesehen? Da können wir einpacken, die Motorradhersteller schon lange. Nicht nur, dass dort Zweitakter über 50cm³ prinzipiell nicht mehr zugelassen werden, dort findet man auch kaum einen Einzylinder, der Zulassungsgfähig ist, weil einfach alle zu dreckig.
    In Arnis Land gibts dazu noch die Grün- und Rotaufkleber Regel: Motorräder mit grünem Sticker dürfen immer gefahren werden, Motorräder mit rotem Sticker nur in den smogarmen Monaten zwischen November und April. Das gilt sogar für Wettbewerbsfahrzeuge!!!!! Mit ner Honda RS darfst in Cali nur zwischen November und April auf ner Rennstrecke rumfahren, im Sommer drohen empfindliche Strafen, sofern man nicht einer Sondergenehmigung unterliegt, wie sie zum Beispiel für größere Rennen gegeben werden!!!
    Hätten wir die gleichen Abgasvorschriften wie die Amerikaner, würde der komplette Enduromarkt zusammenbrechen, weil es für fast alle keine Zulassung mehr gibt! Die einzige moderne echte Enduro, die man dort zugelassen bekommt, ist die 450er GasGas, da das n sauberer Einspritzer ist.
    Wegen den harten Abgasvorschriften dort hatte zum Beispiel der BMW M-Roadster gerade mal 240 PS in der ersten Serie (bei uns 321), erst später gabs für die Amis dann auch 315 PS.

    MfG Max

  • Noch mal Klartext: "Man wird die "Stinker" doch wohl in den Griff bekommen können!" war zwar Ironie, aber durchaus als Ziel der Gesetzgebung zu verstehen!


    Man will mit diesen Maßnahmen den Zweitaktern an den Kragen!


    Was will man machen, wenn z. B. so ein schlauer Baurat eine Verordnung erarbeitet, dass derjenige, der auf Grund eines "unsachgemäß eingestellten Motors" das Messgerät beschädigt (versifft), dafür in Regress genommen werden kann!
    Wäre doch theoretisch möglich, dass dann beim TÜV ein Aushang ist, der darauf hinweist, dass ein Fahrzeughalter, dessen Fahrzeug, weil über xx % Schadstoffanteile, die Messgeräte verunreinigt, dieser die Reinigung bezahlen muß und zudem eine Anzeige wegen Luftverschmutzung erhält!


    Wie gesagt, alles Theorie!


    Aber bei unserem Apparat wohl denkbar!


    Aber zum Trost an alle Auswanderungswilligen: In Schottland finden jedes Jahr die Trial Six Days in den schottischen Hochmooren statt.


    Dort gibt es weite unberührte Landstriche, die aus Umweltgründen nur 1 mal jährlich betreten werden dürfen!


    Also am Besten ganz weit weg nach Australien in den Busch!


    Und wer meint, dass er dann nur noch auf der Strecke fährt, dem sei gesagt, dass Streckenbetreiber, egal wo und in welchem Land, eine Genehmigung brauchen und darin festgehalten ist, mit welchen Fahrzeugen gefahren werden darf!


    Also, hoffen wir, dass es nicht so schlimm kommt, wie wir befürchten.
    Es wird aber sicherlich schlimmer!



    Max,


    könnte diese Situation in USA auch dazu geführt haben, dass dort beim letzten WM-Lauf nur die Moto GP und nicht die 125er u. 250er Zweitakter gefahren wurden?


    Racepa

  • Zitat

    Original von Racepa
    Max,


    könnte diese Situation in USA auch dazu geführt haben, dass dort beim letzten WM-Lauf nur die Moto GP und nicht die 125er u. 250er Zweitakter gefahren wurden?


    Racepa


    Racepa:
    Laut den Aussagen der Presse zwar net, aber jetzt wäre es eigentlich die logische Schlußfolgerung!!

    Einmal editiert, zuletzt von MoBike ()

  • Was war denn eigentlich die offizielle Begründung, warum nur Moto GP gestartet ist?
    Man musste ja sogar kurzfristig das Reglement dafür ändern, das muzss doch einen triftigen Grund gehabt haben

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Duke,


    die Kosten!


    Man wollte den 125ern u. 250ern die Kosten nicht zumuten!


    Es gibt in USA ja auch keinen Zweitakt-Markt mehr und somit auch keinen Grund, dort zu fahren.


    Ist zwar in den anderen Ländern ähnlich, aber die Akzeptanz der kleinen Klassen ist ausserhalb der USA wohl überall größer!


    Racepa

  • War das nicht nur ne Teilbegründung?
    Der andere Grund war doch, das alle Rennwochenenden in Laguna Seca ausgebucht waren und das nur Platz für ein Rennen im Rahmenprogramm der Ami-Meisterschaft war.....

  • Soweit ich das mitbekommen hab ist es so dass in Laguna Seca nur eine begrenzte Zahl an Rennen pro gefahren werden darf (glaube vier)
    Da es aber bereits vier Veranstaltungen pro Jahr gibt musste man die Moto GP als Rahmenrennen zur Superbike WM (?) starten. Somit war kein Platz mehr für 125er und 250er.
    So mein ich das noch von den Eurosport Moderatoren in Erinnerung zu haben.



  • halte ich für eine sehr weit hergeholte theorie mit viel fantasie! :D

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...