Ajo Alex du machst des schon und TOP 15 wirste ja wohl schaffen :).
Dirk aus mmo wird dir das leben schwer machen
Und Andi nicht zu vergessen
Ajo Alex du machst des schon und TOP 15 wirste ja wohl schaffen :).
Dirk aus mmo wird dir das leben schwer machen
Und Andi nicht zu vergessen
ZitatOriginal von Maxi
Wo denn bei Coburg? Hast du dir des schon mal angeschaut? Oder weißt du wie der verkäufer heißt?
Gruß Max
Hmmm,
nein, das Fahrwerk bauen wird dort zusammen auf, da ich keinerlei Möglichkeiten habe, hier bei mir etwas derartiges umzusetzen, da ich leider keine Maschinen, Schweissgeräte noch die nötigen Kenntnisse besitze.
Heute kam der neue, schwarz eloxierte Zylinderkopf zurück:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Racepa
Nix,
mach Schwarz, was Du Schwarz machen kannst!
Racepa
So,
das Rennmofa ist nun schonmal kurz in Kreis gefahren worden, ein paar unnötige Teile wie die Bremsanlage waren dort noch nicht montiert , weil die Bremspumpe leider keinen Druck mehr aufbauen wollte ?(....
Nun ja,
hier ein aktuelle Bild vom 50cm³ Rennmofa, Typ HONDA PX.
He Alex
Du hast es gut!
Unsere Kiste hat noch nicht mal gehustet, geschweige denn 1m hinter sich!
Sieht mal gut für knappe 1:00,30 Runden aus!! Jedenfalls sollten wir zusammen ausgiebig
Nun ja, wir sind bis jetzt nur ein paar Runden Im Kreis gefahren, mehr kann ich nicht sagen, da einfach zuviele Neuteile am Motor sind, dazu habe ich absolut keine Erfahrungswerte.
Aber egal, die Räder drehen sich schonmal:-)
hehe bin ja mal gespannt aber alex die gehts nicht anders wie dirk und co die sind auch noch nicht wirklich gefahren :-) freue mich schon aufs kommende wochenende :-)
So,
das 8h-Mofarennen fand am 10.09.05 in Liedolsheim auf der dortigen Kartbahn statt.
Wir fuhren mit dem Team auf Platz 28 von 50 gestarteten Teams.
Insgesamt schraubten wir ziemlich genau 2h am Mofa, 6h fuhren wir also entsprechend, so Pi mal Daumen halt.
Wir fuhren eine maximale Rundenzeit von 1:10, die Schnellsten fuhren die Strecke in 0:56min!
Das Problem überhaupt war die mangelnde Abstimmung des Motors und der Variomatik im Vorfeld, so dass auf der Rennstrecke und im Training wertvolle Zeit mit der Abstimmungsarbeit verlorenging.
Das eingesetzte Material, wie z.B. die eingespeichte 17Zoll Hinterradfelge, zeigte Materialschwächen auf, so dass es sogar zum Sturz kam, was noch weitere Reparaturzeit benötigte.
Einmal wurde ein Fahrer regelrecht "abgeschossen", was einen Rahmenbruch und somit eine Neuschweissung mit MIG/MAG auf der Rennstrecke mit sich brachte.
Das Rennen stand also nicht unter einem glücklichen Stern, aber was will man machen. Ich habe versucht, alles im Vorfeld auszuschliessen, aber wenn man alleine eine solche Maschine aufbaut, dann fehlt immer irgendwie die erforderliche Zeit, alles auszutesten.
Nun ja, ich sage ja immer: "Gestorben wird zum Schluß", darum sind wir überhaupt in der Lage gewesen, die 8h zu vollenden.
Es ist als Teammitglied/ -chef und -mechaniker immer sehr schwierig, alles das, was man richtig gut machen will, auch wirklich so hinzubiegen, da das Fahren und Schrauben an sich schon so anstrengend ist, dass es einfach zu Fehlern kommen muss, was sich dann auch in der Realität so aufzeigte.
Nun ja, nach einigen Runden machte das Fahrwerk hinten, was es wollte, nur konnte man es nicht beeinflußen, daher kam es auch zum Sturz. Erst dachten wir an einen Rahmbruch und suchten drauf los, aber es stellte sich durch Zufall heraus, dass sich das Speichenrad gelockert hatte, so dass die Nabe nicht mehr stabil im Speichenbett saß. Also 14Zoll Hinterrad auspacken und weiter gehts.
Dadurch drehte der Motor auf der Start-Ziel-Geraden viel eher aus und überdrehte dann auch, was sich nicht förderlich für die Kolben bemerkbar machte, was sich dann halt etwas später herausstellte.
Nun ja, das Gemisch war dann halt bei Drehzahlen um die 12800U/min zu mager, aber im Race das Alles auch noch zu realisieren und umzusetzen ist einfacher gesagt als getan.
Irgendwann verschluckte sich auch noch der Vergaser fürchterlich, weil sich ein gelöstes Filterelement genau vor den Ansaugschlauch setzte, dieses konnte man aber nur extrem schwer erkennen, weil die Airbox einfach im Weg saß. Das kostete wieder viele Minuten Schrauberzeit.
Danach also Schaumstoff raus und auf die Piste.
Es wurde zwar nachbedüst, doch leider etwas zu wenig, was sich dann als Kolbenfresser herausstellte. Ein Glück war der Zylinder kaum beschädigt, also kurz mal mit einer ausgeliehenen Hohahle rein und neuer Kolben drauf und gib ihm. Zeit ist Rundenzeit, also husch, husch.
Doch leider war der Kolben minimal höher in seiner Kompressionshöhe, was wir nach ca. 3 Runden spüren sollten!
Nun ja, gleiches Spiel nochmal, alles demontieren, säubern und neuer Kolben drauf, Zylinder dann mit mehreren Fußdichtungen bestücken und raus auf die Piste.
Rundenzeiten gingen dann sogar runter auf 1:10min, vorher lagen wir immer so um die 1:15-1:20min.
Wir hatten dann spürbar an "Druck" weniger, aber wir konnten wenigstens noch weiterfahren, das war die Hauptsache.
Letzter Fahrerwechsel und dann waren die 8h endlich vorbei.
Fehlerquellen:
Mangelnde Abstimmung Vergaser und Variomatik im Vorfeld, dadurch viel Schrauberarbeit im Rennen und mangelnde Standfestigkeit.
Fahrwerksprobleme wurden im Training behoben, die Speichenfelge machte sich jedoch erst im Race "selbstständig".
Vergaser wurde dann ohne Airbox und Luftfilter gefahren, so sieht der Kolben auch aus.
Kupplung griff immer ca. 600-800 Umdrehungen zu früh, daher musste sich der Motor erst in seinen Leistungsbereich ab ca. 8800U/min hocharbeiten.
Erfreuliches:
Zündung funktionierte wunderbar,
Vergaser ist auch klasse, nur die Abstimmung ist arbeitsreich,
Reifen und Fahrwerk vorne waren super,
ebenso hinten, auch dann mit einem 14Zoll Hinterrad hatte man reichlich Grip.
Fazit:
Unausgereiftes Vehikel mit Potenzial
Hier Fotos vom Kolben mit der größeren Kompressionshöhe:
So,
die ersten Schrecken nach dem Race wurden nun genauer analysiert und diverse Veränderungen sind schon in Arbeit.
Erstmal werde ich hinten nochmals ein neues Felgenbett in der Dimension 2,15x17 einspeichen lassen, damit der 95/70-17 KR149 auch schön kleben kann.
Falls die Schwinge dann dazu zu schmal werden sollte, dann wird mit ein wenig "Offset" gefahren, also aussermittig.
Kolben wird auch nun mit anderen Methoden verbessert, genaueres dazu nach den ersten Testläufen.
Auspuffanlage war top,
Vergaser war schwierig aber auch top,
Variomatik war top,
Wandler hinten war zu groß, konnte leider nicht die erhoffte Verbesserung in während der Beschleunigung bringen, daher muss ich diesen nochmals neu überdenken.
Inzwischen habe ich auch eine geeignete Membrane zur Verfügung, welche das Gemisch etwas "feinfühliger" ins Kurbelgehäuse durchlassen soll:
Moto Tassinari VFORCE 3
So weit dazu.
Durch Detonationen erhitzte sich der Kolben zu stark, so dass es zu einem Schaden kam. Die Ursache lag wohl im Gemisch, welches ich mit 1:19 anfertigte. Durch die dann so niedrige Verbrennungsgeschwindigkeit kam es zu oft zu unkontrollierten Verbrennungen. Tja, man lernt nie aus.
Das Brennraumdesign wird entsprechend neu berechnet und dann neu angepasst.
Die Überströmkanäle bleiben in ihrer Form,
der Auslasskanal wird noch etwas überarbeitet, die Auslasssteuerzeit wird auch etwas aggresiver werden.
Durch intensive Diskussionen, vielen Fotos, Telefonaten und mithife von einigen netten Personen aus dem Forum konnte ich persönlich sehr angenehme Kontakte knüpfen. Danke auch noch an die Fahrer, die den Sprung ins kalte Wasser gewagt hatten!
Danke für das Interesse und für die Mithilfe, für das Gehör und die Nerven, für den Gehirnschmalz.
:biggrin:
Tja, Erfolge müssen wachsen, dazu muss investiert werden!
Ziel ist nach wie vor, unter die ersten 15 im Race nach 8h zu kommen, daran arbeite ich jetzt schon.
Stehe offenen Diskussionen gerne zur Verfügung.
also wo ich am rand stand hat es sich bei dir eher so angehört als wenn sie zulang übersetzt is... da würe ich anfangen denn teilweise war ich und auch viele anderer der meinung das du auf der langen gerade nicht gescheit in die resonanz gekommen bist zbw viel zu spät.... du kannst die vario doch mit sicherheit noch nen tucken später einkuppeln lassen und dann sollte das am anfang immerhin klappen aber wie gesagt ich hatte den eindruck das es nicht direkt an den fressern lag sondern halt an der nicht erreichten resodrehzahl... es gab aber komischweise runden da lief sie deutlich besser und es hörte sich viel mehr nach drehzahl an als die meiste andere zeit des rennens.... wenn du weisst wie ich das meine ....