Rennmofa 50cm³ Honda PX-Mozzi-Vollwangen-Kw.!!!

  • Zitat

    Original von stuart
    es ist ein liegender/horizontaler motor winnetou :aha:


    jojo danke das is klar eigentlich. hab irgendwie falsch geschaut und habe auf dem bild zumindest gedacht geesehen, dass die kühlrippen vom auslass 90° gedreht sind quasi zu denen des Zylinders.... Ich merke schon ich brauche mehr schlaf.. sry für die dumme Frage.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Moin moin


    Zitat

    Es wurde ein anderes Material in den Kolbenboden eingesetzt, um den Kolbenboden und somit auch den Kolben nicht zu sehr zu erhitzen.



    Nehmen wir mal an wir hätten ein Temperaturpotenzial von 100 % beim Serienmotor....die auf den Kolben einwirken....


    Wo gehen die denn dann hin???


    Die Temperatur muss doch abgeführt werden....sie verschwindet ja nicht so einfach im Raum....


    Wenn dir dann noch, wie die Mozzis überall erklären, noch weniger Öl fahren, dann wird die Verbrennung noch heisser....dann hätten wir vielleicht schonmal 105%.... oder mehr die auf den Kolben einwirken....


    So...und nun kommt das entscheidende daran...:


    Zitat

    So,
    habe noch noch einige interessante Details erhalten.
    Dabei ging es um die Kurbelgehäusetemperatur und in diesem Zusammenhang, um die Nutzung von Polyamid-Käfigen, die als Kurbelwellenlager nun endlich in Frage kommen.
    Das Kurbelgehäuse wird durch den Titan-Einsatz im Kolben weniger erhitzt, durch den Richtung UT laufenden Kolben, als mit einem Kolben herkömmlicher Art.


    Nun sind wir an einem Punkt, wir die "Herrn" selber keine Antwort drauf hatten...und nett versuchten vom Thema abzulenken....


    Na...wo ist die Temperatur denn nun hin???


    MFg Frank K.

  • Ich probiere es einfach mal aus, dann kann ich davon berichten!!!


    Als die Menschen damals noch dachten, dass die Erde eine Scheibe sei, wurden Personen gehängt, die behauptet hatten, die Erde sei eine Kugel.


    Prinzipiell teile ich Deine Aussage, aber es geht doch erstmal nur um die Wärmeableitung, bzw. darum, dass die Wärme nicht so stark auf den Kolben einwirken kann, somit ist der Rest vom Kolben, ausser nun der Einsatz, sehr viel "kälter" als vorher.


    Für mich ist es einleuchtend, darum probiere ich es einfach mal. Habe schon ein paar Leute kennengelernt, die auch auf Mozzi´s umgerüstet haben, selbst bei Viertaktern wird schon umgerüstet, also kann man der Technik schon vertrauen.


    Ob das alles für den Rennsport geeignet ist, dass muss man wohl erst individuell "erfahren", aber für mich ist es auch eine Ersparnis, wenn es funktioniert.

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • nixkann: Wenn der Titaneinsatz nun die ganze Hitze aufnimmt, gibt er die sehr wohl ins Kurbelgehäuse ab, denn der Einsatz ist ja auch auf der Innenseite des kolben und wird mit Frischgas beim Ansaugen umspült.
    Die ganzen Erklärungen die ich bisher gesehen habe waren immer alle nur unvollständig und nicht ganz zu Ende gedacht. Ich bleibe nach wie vor skeptisch und auf welche Art die Leistungsdiagramme vorher mit Orikolben---hinterher mit Mozzikolben zustande kamen wird auch nicht näher erläutert. Fand der Vergleich mit dem alten eingelaufenen Kolben statt oder mit dem neuen vor der Bearbeitung? Hat man an der Verdichtung was gedreht beim Einsatz des Deckels? War die Maschine genauso optimal abgestimmt bei der ersten Messung wie nachher mit Mozzikolben? Das kleinere Laufspiel kann auch kein Grund sein für jemand der sich darauf versteht einen normalen Kolben optimal zu paaren. Diese "Erfindung" ist in meinen Augen keine. Frag mal Racepa wer alles in der oberen Liga so was fährt...wäre doch mal von Interesse und sicher Aussagekräftiger.
    Übrigens: disqualifiziert haben sich die Argumente bei mir in dem Augenblick als man versuchte zu erklären wie schnell dieses komische Notstromaggregat ohne Öl bei Vollgas mit normalen Kolben hopps gegangen ist. Wer bitte macht so was in der Realität?
    Ein anderes ungelöstes Rätsel ist der umstand das jeder normale tuner versucht zu verhindern das sich Ölkohle im Motor absetzt die nachglühen und Detonationen begünstigen könnten. Den Part übernimmt ja nun schon vorab das extrem heiße Titanteil im Kolbenboden das seine Hitze aufstauen muß und schlecht abführen kann. Überhaupt muß der Motor ja nun heißer verbrennen oder habe ich da einen Gedankenfehler? Wenn nicht, kann das ja auch nicht gerade Leistungfördernd sein.
    Ich bestreite nicht das diese Kolben in einem Serienmotor gewisse Vorteile haben könnte sofern man auf die Langlebigkeit seiner Lager mangels Schmierung pfeift, aber im vom Einsatz im Rennsport würde ich in jedem Fall absehen. Bin aber weiter stand by und werde das weiterhin beobachten.


    Nochwas: Das 8h-Rennen 2006 findet statt, das ist amtlich. Habe das direkt vom Veranstalter gesagt bekommen.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

    4 Mal editiert, zuletzt von Tuner-Andi ()

  • Tuner,


    ich kenne bislang niemand!


    Ich komme natürlich aber auch nicht überall an die offenen Motoren!


    Wenn das was bringt, ist sicherlich der Mondial einer der ersten, die das anwenden!


    Der kann selbst entscheiden, was er macht!


    Racepa

  • Racepa:
    Glaub mir, wenn diese Kolben irgenwo wo es um die Wurst geht Anwendung finden würden, dann wäre das sicher das Aushängeschild schlechthin auf der Startseite des Patentinhabers.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • Tuner,


    es gibt in der Szene Sachen, da wunderst Du Dich nur!


    In der WM läuft sehr erfolgreich ein Motor und keiner spricht davon, von wem der ist!


    Deutsche Wertarbeit!


    Racepa

  • Ich weis aus einem WM Team das ganz vorne mit fährt das die das drin haben.


    habe perzufall einen Kolben gesehen mit gegraucht spuren als ich KWellen zur überholung gebracht habe.



    Drum sage ich auch zu Detonationen und Deto ringen nichts.


    weil ich schon g....


    aber ich gebe keine Details bekannt .
    somit sol jeder selber entscheiden, ob eres testen will.


    ich weis nur das nixkann auf einem guten weg ist.


    Aber als tuner gibt man ja nicht alles zum besten,war auch mit den Detoringen so


    auch wenn sie mich nacher aus bu...... istt mir eigentlich auch egal
    ich brauch niemanden was zubeweisen ich weis schon was ich mache drum sind meine motoren auch immer so langsam :)