ZitatOriginal von nixkann
Wenn ich irgendwann die Schnauze voll habe, hole ich mir eine Kreidler.....
Na endlich!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich sehe Hoffnung für Dich.
Vielleicht wird Du ja doch noch vernünftig! :D
ZitatOriginal von nixkann
Wenn ich irgendwann die Schnauze voll habe, hole ich mir eine Kreidler.....
Na endlich!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich sehe Hoffnung für Dich.
Vielleicht wird Du ja doch noch vernünftig! :D
Nun ja, die Baupläne für den Drehschieberumbau liegen schon in der Schublade, aber ich will erst noch die Honda ans Limit bringen, nicht umgekehrt!
Nix,
der Mann in Plaue hat für das Zweirad-Museum Augustusburg aus Brocken die Dreigang-Drehschieber IFA aufgebaut und restauriert!
Er hat sowas zumindest schon mal in der Hand gehabt!
Racepa
Wie viel dreht das PX eigentlich so in der Regel? Bzw. wo liegt ungefähr die max. Leistung? 10.000? Ich will ja wirklich nicht klugscheißen und meine Ratschläge sind nur gut gemeinte Tipps, wie ich dir schon in der PN geschrieben habe, aber auch ich vermute dass du mit den Sachen wie Lagern, Öl usw. nicht die Ursache bekämpfst. Meiner Meinung nach liegt die Ursache auch nicht am Graugußzylinder, denn man bekommt auch luftgekühlte GG-Zylinder bei 12.000 standfest, das wichtige daran ist aber, dass die Reso vom Auspuff nicht über der des Einlasses liegt, sonst heizt der Auspuff den Zylinder auf und der Kolben wird immer wieder, egal mit wie viel Öl und auch mit Wasserkühlung Schaden nehmen. Schreibe das nochmal hier hin, weil du auf meine pn nicht geantwortet hast aber ich das selber durchgemacht habe den Kack mit falschen Auspuff und bei mir auch immer, auch mit 1:15 Mischung, der Motor stets bei 8000upm gefressen hat. Nach der erfolgreichen Abstimmung des Auspuffes war der Motor für über 5 Minuten bei Vollgas und ca. 10.000upm gut und ich konnte statt vorher einer 9er Kerze auf einmal 6er fahren mit braunen Kerzenbild. Der Motor lief also wesentlich gesünder, kälter und standfester und hatte wegen der besseren Abstimmung auch mehr Leistung-von unten bis in obere Drehzahlen. Die Formeln für die Berechnung der Resonanzen stehen ja in den bekannten Büchern. Wenn man die Flächen und Steuerzeiten alle genau misst, kommt bei mir auch immer die richtige Abstimmung heraus, wo man merkt hier entsteht die meiste Leistung und in der Praxis sind dann nur noch minimale Angleichungen nötig (Auspuff noch +-1cm in der Länge verändern). mfg
So,
ich habe soeben, pünktlich für den Gabentisch, meinen modifizierten Mozzi-Kolben erhalten. Diesen Kolben hatte ich noch zusätzlich beschichten lassen, um die Notlaufeigenschaften zu verbessern, sowie, und das war der Hauptgrund, das Laufspiel zu verringern.
Das Laufspiel ist nun auf ein annehmbares Mass verringert worden,
jetzt muss die Rakete nur noch wieder eingefahren werden......
Na ja, zusammenbauen und noch ein paar andere Teile.....
Wer Fragen zur Beschichtung hat, der soll sich bitte mal bei mir melden!
Das Beschichten ging sehr schnell vor sich, der Versand war auch top, insgesamt bin ich mit dem Service des "Beschichters" sehr zufrieden!
pepsi
Die erste Frage verstehe ich nicht so ganz?!
In der Bolzennut steckt nichts, wo siehst Du da etwas?!
Weiteres unter:
http://www.kolbenbeschichtung.de
er meint sicher die "dicke" der beschichtung.
Tja,
die Dicke der Beschichtung sollte mal selbst festlegen, bestimmen, bzw. wird sie ja massgeblich vom Spiel Kolben-Zylinder bestimmt.
Wenn ich also ein engeres Laufspiel wünschen sollte, dann muss man entsprechen mehr auftragen und umgekehrt natürlich auch.
Hallo!
Was hast Du für eine Beschichtung eines Kolbens bezahlt?
MfG Martin
Ich habe für einen Kolben mit 40mm Durchmesser genau 30,00€ bezahlt, zzgl. Versand gesamt also 37,00Euro.
Ist halt abhängig vom Durchmesser, also einfach mal anfragen!