HI!
Ja da hast du recht. Teuer ist nicht gleich gut.
Ultraschall haben sie bekommen. Das kann man auch sehen. Benzinhan muss ich noch nach sehen. Handbuch habe ich. Kein Problem. Allso sollte ich die Vergasser selber noch mal prüfen meint ihr? Welche einsellung genau? Sprit, luft, lehrlauf ist meiner meinung auch nicht soooo gut. Pendelt sich ab und zu bei 2500 u\min ein. geht dann langsamm wieder runter. Hängt vieleicht da mit zu sammen?
MFG
Motoren Probleme bei hohen Drehzahlen bei meiner Rgv 250
-
-
Also wenn dein Möpi "kalt" (mit Choke??) besser hochdreht als im warmen zustand dann hast du Kraftstoffmangel am deinen Möpi...
Ich würde auch die Vergaser und die Kraftstoffzufuhr noch einmal prüfen....Das sie ab und zu bei 2500 1/min hängenbleibt und dann langsam runter kommt hatte meine RS auch, hab darauf hin Vergaser zerlegt, gereinigt und alle penibel wieder zusammengebaut, auch die Membrankasten-Dichtungen überprüft und mit Drehmoment festgezogen, und siehe da, Problem war behoben....
gruß Walter
-
[MOIN!!
Nein ohne Choke. OK! Werde dann wohl oder übel die Vergasser noch mal selber Prüfen. Das sie kein Spritt bekommt hört sich aich sehr vernünftig an.
MFG -
Auf den Fotos kann man nicht viel erkennen. Sehen eigentlich normal aus. Wichtig ist was stuart geschrieben hat. Der Stift im Mittelteil muss richtig fest sein
-
Zitat
Original von stuart
ein schrumpfschlauch auf die "nase" stecken hilft wunder.ist der stift im mittelteil bombenfest?der stift im mittelteil ist bombenfest
also am radl nix mit schweißen und abfeilen?
oder schweißen und abfeilen und zusätzlich nen schrupfschlauch?werde mir erst mal neue Schrauben besorgen, denn einige sind ziemlich fertig, jetzt.
Und dann werde ich alles wieder zusammenbauen.
die Schieber machen einen guten Eindruck.
Das Mittelstück ist auch nicht irgendwie ausgeschlagen-aber verkokt an der seite zum Auslaßkanal hin sind sie gewesen-das habe ich weggemacht.