Lager der Ausgleichswelle

  • Hi,
    bei einem Kumpel (rs 125 bj. 97) ist das Lager der Ausgleichswelle auf der Polradseite kaputt, leider weis ich nicht wie ich das Lager rauskriege weil ich es ja nicht "durchschlagen" kann.
    Vielen Dank schonmal!


    Gruß Markus

  • Da wirst du wohl inne Werke müssen. Darunter ist platz, muss man mit nen "Abzieher" ran. So wirst du es nicht rauskriegen, ich hab es dringelassen, aber wenn das von deinem Kollegen im eimer is... Kannst dir auch was basteln und das teil heiß machen, also die Motorhälte. Das lager würde sich zwar miterwärmen, geht aber ein tick besser raus.
    Die inner Werke ziehen dir das in 2min. raus, gibt den 5€ und alle sind glücklich, bevor du dir noch was zerhaust.


    so long

  • heißluftföhn warmmachen!


    vorsichtig mit zwei schraubenzieher hebeln....


    aber wirklich vorsichtig gehäuse is aus alu!


    ging bir mir bestens! aber net jede werke hat nen innenarmabzieher! :heuldoch:

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...

  • Lager polradseitig tauschen muss man komplettes Getriebe zerlegen.


    meist werden dann auch neue KW Lager fällig sowie neue Dichtungen und Simmeringe.


    Mein Tip: Nimm das Ausgleichwellenantriebsrad einfach runter und lass die Welle wie sie ist.
    Dann stört sie nicht.


    Mit den etwas größeren Vibrationen kann man leben. Zu alle dem sollte man das Ganze sogar in einem kleinen Beschleunigungsvorteil merken.


    Wenn dann irgendwann die KW Lager verschlissen sind kann man alle Lager wieder erneuern und die Welle wieder in Betrieb nehmen.


    Viel wichtiger wäre allerdings: Warum ist das Lager kaputt gegangen?
    Zu wenig Öl?


    Meist gehen die Lager ein, wenn zuvor die Kunststoffräder gebrochen sind und diese durch ungünstige Umstände eine Hebelwirkung (radial) auf den Lagerinnenkranz ausgeübt haben.
    Das haben die nämlich gar nicht gern.


    Ansonsten halt einfach außer Betrieb lassen und bei Motorüberholung alles erneuern.


    Ausgleichwelle ist nur für Fahrkomfort, brauchen tut die keiner bei einer kleinen 125er.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • so danke dariien fürs erstellen des threads.


    Hab das lager ganz einfach rausbekommen. Hab einfach einen kleinen hacken aus rundeisen gebogen und mit diesem hinter das lager gefasst und oben mit einem hammer gegengeschlagen ging ohne probleme raus!


    @ Manuel


    hab den motor nur ausgebaut/zerlegt weil ich dachte das die kw lager kaputt sind weil so ein komisches "mahlen" zuhören war. kw lager, simmerringe dichtungen bekomm ich morgen alles, auch wenn die kw lager noch gut sind werden sie getauscht, wenn ich den motor einmal auseinander habe kann ich ja alles neu machen.


    Warum das lager kaputt gegangen is weiss ich leider auch nicht . Es waren ein paar kleine späne darin welche es blockiert haben wo diese aber her kamen weis ich leider nicht! An dem Zahnrädern des getriebe ist auch keine abnutzung zu erkennen!


    mfg Fabian.

  • Hi hab mal ne kurze Frage. Wo kann ich die kw Lager und Simmerringe bestellen?


    MFG Raik

    [URL=http://www.ryk.rulz.de/]

  • So hab sie wieder zusammen. läuft auch ziemlich gut. Hab mal aus interesse das zahnrad der AW draussen gelassen, muss aber sagen das die rs so doll vibriert das man nichts mehr in den spiegeln erkennen kann, und nach einem km fängt an mein bein "einzuschlafen".


    mfg fabian B