Brauche Rat wegen RD 500YPVS

  • Habe heute eine Frau kennen gelernt, deren Bruder zu früh aus dem Leben geschieden ist (freiwillig). Dieser Bruder war wohl leidenschaftlicher Mopedschrauber und war gerade dabei eine RD 500 YPVS aufzubauen. Nun liegen die Teile verstreut in der Garage. Nach kurzer Sichtung kann ich sagen das alle Teile wohl noch in der originel rot-weißen Lackierung erhalten sind. Über den Zustand des Motors kann ich gar nichts sagen. auch nicht über kilometer und ob die Papiere dazu aufzufinden sind.
    Was kann man für so etwas bezahlen ohne sich damit ein Ei zu legen?

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • Halb so wild. Das Ding ist in erster Linie laut und schwer.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Na reizen würde mich die Maschine schon. Verschiedene Rahmenteile sind schon neu Beschichtet und was ich bisher an Arbeiten vom Vorbesitzer gesehen habe hätte er sich mit Sicherheit nichts gekauft was herunter geritten gewesen wäre.
    Sein aktuelles Projekt sieht jedenfalls mal Megaedel und sehr teuer aus.
    Das steht eine für mich unbekannte Maschine im Keller mit einer Einarmschwinge und einem V2-Motor der nagelneu bei einer Firma aufgebaut wurde und noch zusätzlich getunt. Die Zylinder sind rot beschichtet und alleine die Vergaser hätten in Amerika etwa 1000€ gekostet. Die Alufelgen sind teilweise poliert und teilweise lackiert. Auf dem Tank steht Honda. Der Aluminiumrahmen ist ebenfalls hochglanzpoliert.
    Die Schwester weiß nun nicht so recht was sie mit dem kurz vor der Vollendung stehenden Teil anfangen soll und gedenkt eventuell die Einzelteile bei eBay zu verticken. Eigentlich eine Schande.
    Ebenso steht eine CNC-gesteuerte Fräsmaschine (1/2 Jahr alt) zum halben Neupreis (Np=6000€) also für etwa 3000€ zum Verkauf.
    Sollte jemand näheres wissen wollen, kann man mich per PN diesbezüglich kontaktieren.


    @Saurierknochennager: Werden die RD 500 tatsächlich so hoch gehandelt?
    Ich hatte eigentlich daran gedacht zu versuchen das Moped für 500€ zu bekommen, immerhin kaufe ich die Katze im Sack.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

    3 Mal editiert, zuletzt von Tuner-Andi ()

  • Die Frau wird nicht wissen, was sie verkauft und und hast nach einer Höchstgrenze gefragt.


    Also mich hat die RD 500 auch immer gereizt, weil: subj. schöner als die RG und halt wegen sammeln und so... aber einmal bin ich mit einer RD500 voll auf der Fresse gelandet, und als ich geheilt war (dauerte 15 Jahre), war's nicht viel besser.


    Zusammenfassen aus meiner Sicht (es mögen mir viele wiedersprechen):


    Schönes Moped mit Sammlerwert und schönem Sound, das zuverlässig anspringt. Aus.


    Der Motor mit all seinen Zahnrädern und seinen unterschiedlichen Einlaßkonzepten arbeitet mehr gegen sich. Wie das ganze vorwärts geht, bleibt mir ein Rätsel. Vergaser eine Katastrophe aus Schraubersicht, so wie das ganze Teil. Alles total verbaut. Für jeden Furz brauchst Du viel Zeit. Eigentlich ist's ein Viertakter ohne Ventile. Dazu natürlich schwer wie ein ausgewachsenes Wildschwein. Aber die hat Magnesiumdeckel...

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Heute abend werde ich ihr mein Angebot unterbreiten, mal sehen wie es ausgeht. Wenn das Mopped vollständig sein sollte und gut in Schuß, werde ich sehen wie es weitergeht. Auf jeden Fall muß erst mal schlimmeres verhindert werden (Entsorgung oder Verkauf an Ramschhändler).
    Das die RD500 Legendär (berüchtigt) ist, habe ich schon als Jugendlicher kapiert, eventuell ist es jetzt an der Zeit Das Gerücht zu "erfahren".
    Da ich aber gar keine Typenkenntnis habe, aber Schraubertechnisch nicht ungeeignet bin, werde ich mich wohl erst mal intensiv mit Kennern wie Euch unterhalten müssen, bezüglich Teilebezug, Werkstatthandbuch u.s.w.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

    Einmal editiert, zuletzt von Tuner-Andi ()

  • Hallo


    Mit den berüchtigten Gerüchten ist es meist immer so eine Sache....


    Fehlinformationen von Papnasen, die


    a) nie selber eine RD 500 hatten oder
    b) sich, wie so viele im Net, durch angebliche Erfahrung wichtig machen wollen....in Wirklichkeit nur mal was von einem gehört haben, der mal was gehört hat....


    Viele rechnen nämlich eine RD 350 auf 500 ccm hoch....



    Die RD 500 ist ein träger, wuchtiger Klötz mit, wie schon vom Nager beschrieben, mieser Technik, mit der man sich arrangieren muss, wenn man eines der faszinierensten Motorräder sein Eigen nennen möchte...


    Die RD 500 ist wie die RG 500 im Unterhalt eines der teuersten Motorräder überhaupt....



    ...und eines der faszinierensten....


    Man muss sie halt so nehmen wie sie ist...ein Motorrad von 1984.......


    MFg Frank K.

  • jep. Aber beim Schrauben kann einem schon der Spaß vergehen...

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()