Sammelbestellung MR-Fussrastenanlage

  • ich kenne den MR-CHEF nur etwas und konnte ihn dazu bewegen mir für meinen pr extra eine rastenanlage typ evo 5 zu fertigen! wobei eigentlich nur die grundplatten am rahmen gemacht werden müssen! alle anderen teile sind baukastenprinzip!für mich gibts keine schöneren rastenanlagen,höchstens minimal leichtere! gilles z.b. find ich extrem klobig!
    mfg michael

    4 Mal editiert, zuletzt von Michael.B ()

  • kevin bring mal ein paar fakten aufn markt, bilder und wo man sie bestellen kann, wobei sie wohl leider nicht auf die rs passen!

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

    Einmal editiert, zuletzt von norman_loves_2t ()

  • Hallo Loide,


    also erstmal grosses Lob fuer Eure kontroversen Ansichten, die ihr sehr konstruktiv vorbringt. Ich finde es gut, wenn man viele Meinungen bekommt. Kann man doch so seine Ansichten bzw. Handlungen auf Plausibilitaet ueberpruefen und gegebenenfalls umdenken. Uebrigens das mit den Kitfussrasten finde ich auch sehr interessant. Sowas ist nicht selbstverstaendlich, siehe unsere ueberbezahlten Politiker :mecker:


    MR hat mir bereits geantwortet, dass z.zt. keine Fussrasten fuer die VJ22b da sind. Da er aber im Baukastenprinzip arbeitet, habe ich die relevanten Maße mitgeteilt, er prueft jetzt, ob er aus den bereits vorhandenen Teilen etwas fuer uns zusammenstellen kann.


    Vorschlag, wenn alles klappt, lass ich mir ein Muster zusenden, wenn alles hier ist, mache ich ein Foto davon und poste es hier. Danach sehen wir weiter.


    Gruss,
    Stephan

  • dann kann auch noch die länge des hinteren rastenauslegers z.b. länger oder kürzer gewählt werden! habe für meine dann auch einen satz in länger und einen in etwas kürzer da!
    wirklich praktisch die sache! und im sturzfall gibt es jedes teil einzeln!mfg michael

  • Norman, hab' ich eben erst bestellt, daher keine Bilder. Aber was ich von Dir gelesen habe, mußt Du eh' erst auf Zündkerzen sparen.
    Bestellen direkt in Japan, geht auch nur, wenn man bei Autorimessa eine japanische Rennlizenz vorlegen kann. Die Kitteile sind in Deutschland nur deswegen schweineteuer, weil viele daran verdienen. In Japan kosten die Teile ein Bruchteil von dem, was bei uns Serienersatzteile kosten, siehe eben Rastenplatten.

  • mit zündkerzen habe ich gerade gepostet, das geld liegt schon auf der kante, jetzt kann ich mir um neue sachen gedanken machen :winking_face:


    ich hol mir erstmal ein bierchen auf die billigen kerzen :biggrin: :drink:

    _________________________________


    2stroke . . . ich liebe es!

  • Na, was denn jetzt? Her mit den Rasten für 45 EUR. Erst den Ballon aufblasen und dann sagen "Tja, das geht nur, wenn Weihnachten und Ostern auf den selben Tag fallen".

    Einmal editiert, zuletzt von mato ()

  • mh also ob der bei 5stk oder ähnlichen stückzahlen sofort die rasten wesentlich billiger macht wage ich zu bezweifeln.
    da würd es wohl eher sinn machen günstiger gebrauchte mr rastenanlagen von nem anderen motorrad bei ebay zu kaufen und nur die adapter rahmenseitig neu zu kaufen.
    ich fahr die mr rasten selber an der Aprilia und hab auch noch ne anlage für die Honda liegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()