Membrane Marke eigenbau; Motor öffnen

  • 1. Ich hab von einer Carbon Firma Reststücke bekommen in einer Dicke von 0,5mm, beim Einbau musste ich feststellen das Carbon in dieser Dicke nicht sehr Plan ist, sie standen ein bischen ab, hab sie aber trotzdem mal gestestet und festgestellt das die Gasannahme schon bissle besser isch. Was meint ihr soll ich die drauflassen oder eher nicht weil sie halt doch bischen abstehen?


    2. Ich wollte im Winter meinen Motor aufmachen um die KW-Lager zu wechseln aber ich hab halt noch nie am innerren von nem Motor rumgeschraubt. Hab auch kein spezial Werkzeug, meine einzige Hilfe wäre mein Werkstatthandbuch! Was meint ihr kann man das wagen? Achja, ich sag mal ich bin nicht gerade unbegabt nur halt unerfahren!

    Wenn der Kolben oben ist...


    ... dann musses funken!

  • Hallo


    Also wenn Du die Membrane mit dem Laser ausgeschnitten hast, damit die Schnittstellen wieder "versiegelt" sind und sie nicht auf- und ausfransen, dann noch eine dauerelastische Materialpaarung in der richtigen dicke genommen hast..dann spricht doch nichts dagegen. W) RAZ) RAZ) RAZ) RAZ)


    Ähnliches gilt für den Motor...wenn Du Drehmomentschlüssel und Spezialwerkzeuge hast..dann spricht doch nichts dagegen.


    Nebenbei brauchst du für die Kurbelwelle zum auseinander- und wieder zusammenpressen noch eine kleine 5 tonnen Presse, zum ausmitteln ein kleine Vorrichtung mit Messuhr.


    Ist alles simple Mechanik...ein Bekannter oder Freund der so etwas schonmal gemacht hat schadet nie... LOL) LOL)



    Soll heissen:
    Es gehört ein wenig mehr dazu einen Motor "vernünftig" zu überholen als ein Werkzeug vom Bauhaus


    ..aber wenn das Umfeld (also die Hardware) stimmt, dann spricht nichts dagegen...schließlich war es für jeden von uns irgendwann auch "ein erstes mal"...


    CU Frank
    http://www.RD350YPVS.de

  • Zitat

    Nebenbei brauchst du für die Kurbelwelle zum auseinander- und wieder zusammenpressen noch eine kleine 5 tonnen Presse, zum ausmitteln ein kleine Vorrichtung mit Messuhr.


    er will doch nur die KW-Lager wechseln und nicht die KW überholen... oder? :confused_face:
    braucht er doch auch dann keine presse und kein Vorrichtung mit Messuhr...

  • Also nen Drehmomentschlüssel hab ich, und das mit der KuWe überholen würde ich dann lieber einer Werkstatt überlassen und zur Not auch noch die Lager einpressen, aber den auseinander und zusammenbau will ich schon selber machen, nicht nur aus Kosten gründen! Hab neulich mal bei uns in ner Werkstatt gefragt und der meinte wenn man den Motor auseinander nimmt dann läuft er danach einfach nicht mehr sogut und ich hab jetzt 23 500 km und würde die KuWeLa schon gerne wechseln!
    Was kostet denn das so in der Regel?


    Ok, ok ich mach die Membrane wieder raus, obwohl sie echt gut funktionieren!

    Wenn der Kolben oben ist...


    ... dann musses funken!

  • *heul* die guten Membrane bin grad noch ne Runde gefahren, die gehen doch so gut, vorallem im unteren Drehzahlbereich...Hab sie halt mit der Schere ausgeschnitten und das ging eigentlich wunderbar, wer kann mir denn die mit nem Laser ausschneiden, also welche Art von Firma? Kann man die originalen irgendwie "dünner machen"?
    Nennt mal ein paar Preise für die Lager einpressen und KuWe überholen!

    Wenn der Kolben oben ist...


    ... dann musses funken!

  • Morgen wirds ernst, wenn mir jemand noch ein paar Tipps geben kann zum Ausbau des Motors wäre ich ihm dankbar! Kann es sein das es besser isch wenn man das Polrad vor dem Ausbau, ausbaut?

    Wenn der Kolben oben ist...


    ... dann musses funken!

  • Am besten ist,sich jeden Schritt,den das Buch Dir so vorgibt zu verinnerlichen.Vorher die Schrauben,an die Du rankommst schon mal ganz leicht lösen.Aber nur wenig-nicht ganz(so 1/8).Und auf Gleichmäßigkeit setzen.Polrad ist Wurscht wenn Dein Händler das richtige Werkzeug hat(kenn Dein Polrad aber nicht speziell).Hab heute meins von der Kit runterziehen lassen-e Draum sach ich nur.Dafür hab ich mein Primärrädchen besser als Original runtergekriegt,weil ich mir ein spezielles Werkzeug in 40min selbst gefeilt habe(für RGV).Auch e Draum.Und noch ein Tipp.Unbedingt vorher gründlich putzen.

  • Sorry...
    ich kann nicht mehr ROFL



    *A DRAUUm..!!!!!!!!!*


    ich brech ab,,,,,


    ja so macht Forum spass : LOL) LOL) LOL) LOL) LOL)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Polrad muss sogar runter!


    sonst bekommste den Motor erst gar nicht richtig auf,
    musst nämlich dann sowieso die KW-Lager neu machen


    Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: