Gewerbe anmelden

  • Passt jetzt vielleicht nicht ganz hier rein, aber ich finde einfach keine Infos.


    Ich betreibe mit nem Freund ein kleines DJ-Team, bis jetzt für Freunde und Bekannte. Um auch öffentlich anbieten zu können wollen wir ein Gerwerbe anmelden.


    Ich finde immer nur Infos zur Existensgründung und so, wir wollen aber nur 1000-2000 im Jahr verdienen.
    Das anmelden ist nicht das Problem, ich will nur wissen, wie das mit Steuer und Buchführung und so ist.


    Wenn ich mir für 1000,- Euro im Jahr ne Steuerberater holen muss oder Tagelang über meiner Steuererklärung hänge hat das ganze keinen Sinn.


    Hat jemand Erfahrung mit solchen Kleingewerben als Nebenverdienst?

  • also ich bin erst dieses jahr aus der schule gekommen und wir haben das in BWL durch genommen!!!


    *grüüüüübbbbeeeelll*


    jo genau,


    also du musst das gewerbe bei


    deiner gemeinde anmelden
    gewerbeaufsichtsamt
    finanzamt
    bei irgendwelcher versicherungen
    beim amtsgericht


    und ich glaube noch ein paar sachen!!!! bin mir aber net sicher aber die die ich dir da oben genannt habe das ist sicher"!!!!! ROLL)

  • die ersten Jahre ist das ganze relativ unkritisch,


    alerdings ist Buchführung das A und O.


    selbst ich habe nun mit steigenden Nachfragen immer mehr zu tun, Händlerpreise errechnen, Mehrwert drauf, Umsatz errechnen, Gewinn errechnen und dann versteuern.


    Der Fiskuss geht davon aus, und das ist auch üblich, dass ein Unternehmen in den ersten 2-3 Jahren keinen Verdienst hat sondern in den roten Zahlen steht.
    Man muss investieren um verdienen zu können.


    Vater Staat nimmt sich von deinem Gewinn 50%.
    Allerdings hast du ja solch immens hohe Kosten, dass diese den Gewinn übersteigen, somit hast du eigentlich keinen gemacht :winking_face:


    Hast du wie in meinem Falle z.B. Produkte verkauft, oder Dienstleistungen, dann musst du die MwSt abführen, ggf. auch Vorsteuer bezahlen. Jedoch hast du am Jahresende keinen Gewinn gemacht und bekommst die Steuer in der Höhe zurück wie du miese gemacht hast.


    Ein Tip von mir: Halte alles im kleinen Rahmen. Wenn du nicht explizit Zeit dafür hast wird das alles schnell unüberschaubar.
    Mit etwas Geschick und Kenntnis deiner Produkte oder Dienstleistungen lassen sich aber manchmal schöne Dinge für die RS/RGV kaufen. :D


    Noch was, in manchen Ortschaften wird neben der Anmeldegebühr auch noch eine Kursteuer fällig, so auch bei mir, da in der Eifel fast jeder Ort Kurort ist. Kann sehr kostspielig werden. Außerdem würde ich mal nachhören wie das Finanzamt drauf ist.
    Wenn du zusätzlich ein Gewerbe anmeldest bekommst du nämlich als Bearbeiter beim Finanzamt einen Studierten vorgesetzt, die lassen sich nicht mehr so leicht übers Ohr hauen.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • OK, nochmal zur Buchführung.


    Angenommen ich mache 5 Veranstalltungen und bekomme jeweils 300,- Euro.
    Davon behalte ich dann die Kopien der ausgestellten Rechnungen. Gibt es auf Dienstleitungen auch Mehrwertsteuer?
    Dann kaufe ich mir ein Mischpult für 500,- und behalte die Rechnung.
    Was mache ich dann mit dem Kram? Ne Steuererklärung? Das ist ja auch nicht mein Hauptberuf...


    Was habe ich sonst noch zu tun?
    Wie sieht das mit meiner normalen Krankenversicherung aus, ändert sich dadurch was?

  • du kannst auf jeden fall das mischpult von der steuer absetzen!!!!!!!


    da es ja arbeitsmaterial ist!!!!!



    ich würde dir lineare abschreibung empfehlen!!!!


    ciao


    ach ja buchen musst du auch alles des kannst du ja oder???? ROLL)


    also ich würde dir empfehlen es 1 mal handschriftilich zu machen und 1 mal inden computer zu speichern am besten mit dem programm financial office!!!!


    ist am übersichtlichsten!!!!


    PS: mach es penibel richtig und sauber!!!!!!! LOL)


    du kennst ja die futzies vom Finanzamt des sind die schnellsten die stehen weger 5euro auch schon vor der tür!!!!

  • buchen? Nö, hab von BWL gar keine Ahnung. Aber da kann mir ein Bekannter (Steuerfachgehilfe) sicher helfen.


    Was ich wissen will ist:


    Wie aufwendig ist das Ganze? Was muss ich alles machen? Lohnt sich das überhaupt für 1000-2000 Euro im Jahr?

  • also ehrlich gesagt lohnt es sich net für 2000 euro im jahr ein gewerbe aufzumachen!!!


    SCHWARZ heißt das zauberwort!!!!! :D


    für 2000 euro zahlst du ja schon für deinen steuerfachgehilfen!!!!! :tongue:


    ne des lohnt net!!!! :D

  • Nur wenn du Werbung in der Zeitung machst oder für öffentliche Einrichtungen arbeitest, die ne Rechnung haben wollen geht das nicht SCHWARZ.


    Ich schreibe natürlich keine rechnung für meine Kumpels.

  • Sorry,aber der Michael sieht das alles zu theoretisch.
    In der Wirklichkeit (bei meinem Gewerbe zumindest) sieht es so aus,das du alle Rechnungen aufhebst,dann am Ende vom Jahr (bzw. Vierteljährlich,bei eurem Umsatz aber eher nicht) musst du eine Steuererklärung
    abliefern,wo drauf steht was du eingekauft hast und wieder verkauft hast (in deinem Falle dann nur was verkauft -> Dienstleistung) und alles andere wie dein Mischpult und so kannste als "Aufwendungen" absetzten.
    Aber Buchen musste da nix,nur ein paar Zettel ausführen.
    Natürlich wäre es mit ner korrekten Buchführen scho besser,aber ich glaub für ein "DJ - Gewerbe" brauchste das nicht.Bei der Mwst. musste dich entscheinde ob du es auszeichnen willst oder nicht.
    So,hoffe ich konnte weiterhelfen.


    Gruß,
    Gensel