Rennen mit 50ern auch in D?

  • Nabend!


    Beim Stöbern in letzter Zeit fiel mir auf dass es in fast allen (Nachbar)Ländern Hobbyrennen auf 50ern o.ä. ausgetragen werden. Vor allem in Japan mit den NSR Mini und Yamaha YSR. Daher auch meine Frage ob es in Deutschland etwas vergleichbares gibt. Ich meine jetzt weder Scooter noch Cross Rennen, sondern in die Richtung LKR. Vielleicht gibt's ja in Deutschland auch ne 'Szene'. Zudem wäre es doch auch Schade die antiquierten 50er in der Garage rumstehen lassen wenn man sie doch ideal auf Kart Kursen fahren kann.


    Alles was ich gefunden habe war die IDSM
    Hoffe dass ein Kenner sich zu Wort melden kann

    Einmal editiert, zuletzt von PuFFi ()

  • Da gibt es nur die IDSM, mehr gibt es zur Zeit nicht mehr.


    Die gute alte 50er hat irgendwie ausgedient.


    Beim 24h-Rennen auf dem Harz-Ring kann man sie wieder auspacken, aber das ist das Starterfeld mittlerweile so klein geworden, dass fast jeder der sich dort meldet auch auf´s Podest kommt.


    Es gibt ein paar 50cm³-Rennen, die sind aber dann auf Basis von Mofa´s, sind aber dann auch wiederum nicht BRD-weit organisiert, eine Serie gibt es schon garnicht mehr.
    MotoAktiv war früher mal BRD-weit aktiv, aber das ist auch schon etwas mehr.


    Die Industrie hat sich nunmal auf Scooter eingestellt, die Jugend ebenso.


    Malossi, also Karl Schmidt, wollte mal eine 80er Rennserie hier einführen, hat aber mangels Interesse wohl nicht so geklappt.

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • Ah Danke dir nixkann, auf deine Antwort habe ich gehofft (und auch damit gerechnet).
    Genau, MotoAktiv gabs ja auch mal...
    Eigentlich schade, wo noch so viel 50er rumstehen die keiner mehr will und für die Hatz auf dem GoKart Kurs ideal wäre. Aber nen Scooter kommt für mich nicht in Frage.
    Das mit der 80er Klasse hab ich wohl verpasst, oder war das der Thread als es drum ging sie in der IGK starten zu lassen?


    Eigentlich schade - mit einfachsten Mitteln im Kreis zu fahren ist wohl in D nicht (mehr?) möglich. Das mit der 80er Klasse ist/war sicher keine schlechte Idee, kann aber auch in technischer und vor allem finanzieller Hinsicht ausarten wenn man die 80cc Motoren der Vollcrosser bedenkt.


    Eigentlich schade, aber was will man machen...

  • Moin Moin PuFFi,


    ich war vor einigen Wochen bei einem 50cc Rennen in Holland zu besuch. Einfach nur toll :respekt: Zuerst dachte ich na ja ...... was mich wohl dar erwartet. Hatte nicht gedacht das die Holländer das so professionell aufziehen. Gab da mehrere Rennklassen. Unter anderem auch die Scooter. Die fand ich selber auch nicht so toll. Bei der einen Rennklasse wurden viele NSR50 Rahmen eingesetzt. Alle Fahrzeuge waren top aufgebaut. Bei der zweiten Rennklasse wurden 125er Honda RS125 Fahrgestelle mit getunten 50cc Motoren gefahren. Auf der kleinen Kartbahn in NL waren die richtig schnell unterwegs. Sah alles ser professionell aus. Jedoch ohne die oft so lästige Bürokratie wie bei uns in Deutschland.
    Die Holländer haben da einfach im Feld eine Kartbahn und keinen stört es.
    Also wenn ich eine 50cc Rennmopete hätte würde ich bei unseren Nachbarn das Starterfeld aufmischen :D
    Zuerst natürlich von hinten :daumenhoch


    Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Udo #67

  • Also 125er Honda RS Rahmen mit 50ccm Motor auf einer Kartbahn kannst Du auch in Deutschland fahren, wobei der Rahmen freigestellt ist (er hat sich nur als ideal erwiesen und wird sehr viel eingesetzt).
    Hier ein Bild zur Veranschaulichung:




    Das Niveau ist dabei als genauso hoch als das in Holland anzunehmen (habe Kontakte zu führenden NSR50 Klasse Fahrer in Holland).
    Einziger Unterschied ist, das es in Holland eine Serie mit vielen Rennen ist im Jahr, während das Deutsche nur einmal im Jahr statt findet und über acht Stunden geht.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

    2 Mal editiert, zuletzt von Tuner-Andi ()

  • Hi Puffi,
    auf unserer HP http://www.muenster-monster.de kannst Du ein paar alte Bilder aus 50 und 80ccm Zeiten (auch Motoaktiv) sehen und dich evtl. ein bischen inspirieren lassen... musst mal ein bischen herumstöbern.
    50ccm Klasse bei Motoaktiv in Simmern:



    Mit der IDSM gibts ja auch noch eine Serie auf verschiedenen Strecken. Das 24h Rennen macht wirklich Spaß, entwickelt sich aber leider auch immer mehr zur Scooterveranstaltung...
    Hier unsere 80er (Winter2004/05) auf dem Leistungsprüfstand:


    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten!
    Es existiert also doch eine Szene
    Schlecht nur wenn man aus Bayern kommt, da is die Anreise genauso weit wie einem 'richtigen' Ring


    Maik: Hast du evtl. noch Adresse, Anschrift ect. der Veranstaltung/des Veranstaltersim Kopf? Um sich mal zu informieren


    drschneider: Habe die Bilder von dem Motorrad schon irgendwo im Internet gesehen, wusste nicht dass es deins ist. Gefällt mir sehr sehr gut. Müsste von der Basis her ne NSR sein oder?
    Sollte sich was ernsthaftes ergeben weiss ich ja an wen ich mich wenden kann :)

  • In Italien gibts von Malossi sogar eine Supermotoklasse bis 80cm³ auf Basis straßenzugelassener Fahrzeuge. Dort wird mit hauptsächlich mit Derbi Senda, Beta SM, Gilera SMT und dieser 50er Aprilia SM gefahren. Da das ganze von Malossi veranstaltet ist, sind natürlich nur Malossi Teile als Modifikation erlaubt. Die Derbi-Motorn sollen mit 79cm³ rund 20 PS an die Kupplung schmeissen.
    Da ich noch ne Gilera SMT Sumo rumstehen hab, fände ich sowas auch sehr interessant.
    Aber auch andere 50cm³ oder 80cm³ klassen fände ich rein aus Spaß sehr interessant, sofern sich die Kosten in Grenzen halten, es nicht nur eine oder zwei Veranstaltungen sind und -vorallem- sich die Fahrtwege wegen dem Zeit- und Kostenaufwand auch in Grenzen halten. Eine 50er Serie in Norddeutschland wäre für mich zum Beispiel völlig unattraktiv, da ich nicht zu einem Rennen 700km oder mehr unterwegs sein will.
    Ebenso fände ich es wichtig, dass sich die Klasse nicht auf alte Fahrzeuge oder bestimmte Fahrzeugtypen beschränkt, sondern dass ich mit nem Derbi ECE 50 Motor genau so starten kann, wie Tuner Andi mit seinem Kreidler Motor und ein Freund von mir mit nem Minarelli AM, auch wenn 25 Jahre zwischen den Motoren liegen (und trotzdem hat die Derbi ECE nicht mehr Saft).


    Mit einer hübsch hergerichteten Aprilia RS50 oder Derbi GPR50 würde ich sofort gerne am Kabel ziehen, allerdings rein zum Spaß.

    MfG Max

  • Meine Traummaschine für eine kurze Kartbahn ist diese hier:


    Hier die Page dazu:
    Metrakit


    Ist mit kleinen 12Zoll Reifen ausgestattet, so wie die Minibikes:-)) :D




    Ein paar schöne Details, wie ich finde!
    Edit: 18PS bei 13000U/min!


    Es gibt noch ein Mofarennen auf der Kartbahn in Lohne, http://www.motorsport-lohne.de/mofarennen.htm ,
    aber die Strecke ist extrem kurz, außerdem ist das Regelwerk eher für die Einheimischen gedacht.

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

    Einmal editiert, zuletzt von nixkann ()

  • Max: Mit dem Anreiseweg sehe ich das genauso. Gerade hier für die Süddeutschen ein weiteres Manko


    nixkann: Wirklich ein sehr schönes und edles Gefährt. Würde sich aber auch nur lohnen, wenn man in einem Land wohnt welches Serien hierfür austrägt. Für ein Hobbyrennen, vielleicht auch 3 pro Jahr einfach einfach unrentabel, ausser man ist Enthusiast :)
    In Japan, Nordamerika und gerade in den Südländern gibts ja nahezu am Rande jeder Ortschaft eine Rennstrecke, aber das wurde ja in einem anderen Thema schon einmal besprochen...


    Ziel für mich zumindest ist, dass sich die Kosten in Grenzen halten - Allein der Spass soll im Vordergrund stehen. Und den kann man - meiner Meinung nach - auf dem 10 oder 20 Jahre alten Mopped haben :)