Autogas Umbau (mit Bildern)

  • Hi Leute,


    da mir die Spritpreise echt zu hoch waren, habe ich den Entschluß gefasst meinen 3er Golf 1,8 mit 90 PS auf Autogas(LPG) umzurüsten.


    Ich hab mich wegen den geringeren Kosten und weil ich das Auto maximal noch 2 Jahre fahre für eine Venturi-Anlage entschieden.


    Diese kostete mich über Beziehungen komplett mit Tank 699€. Der Umbau war umsonst, da mein Kumpel in einer Firma arbeitet die solche Umbauten machen und ich selber mitgeholfen hab.


    Als Tank hab ich mich für einen Zylindertank entschieden, da ich öfters längere Strecken fahr und ein großes Volumen brauch, andererseits war der Tank fast um die Hälfte günstiger als ein Reserveradtank der sogar noch 10l weniger Inhalt gehabt hätte.


    Nun hab ich einen 65l Tank und komischerweise passten auch 64l rein, obwohl man 20% abziehen sollte wegen Ausdehnung des Gases.


    Hab die Anlage nun eine Woche in Benutzung und bin echt zufrieden, ich merk keinen spürbaren Leistungsverlußt. Über den Verbrauch kann ich noch nix genaues sagen, da ich seither erst 300km gefahren bin.


    Literpreis für LPG bei uns derzeit 61,5 cent pro Liter bei einer 60%Propan 40% Butan Mischung.


    Reines Propan liegt bei 59cent der Liter


    Bei Fragen steh ich gern zur Verfügung!


    Anbei noch ein paar Bilder!







    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • vission,


    Würde mich mal Interssieren, wieviel Mehrgewicht du dadurch im Auto hast?


    Und einen Benzintank zum Starten hast du ja auch noch, und schaltest dann während der Fahrt um, oder?


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • was das gas an dichte hat weiß ich nicht, der tank wiegt um die 23-30kg! hab dafür halt keinen subwoofer mehr im auto, der hatte auch fast 10kg!


    Klar normales benzin hab ich nachwievor! kann sofort auf Gas starten, oder halt zuerst leicht warmfahren und bei Drehzahlen über 3000 schaltet er dann automatisch um, kann man aber auch Temperaturabhängig schalten!


    Wechsel während der Fahrt möglich, ohne jegliches Ruckeln!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Das ist ja nicht die Welt! Werd mich mal nach Anbietern in meiner Nähe umhören. Danke für die schnelle Antwort!

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • achso! Funktioniert IMHO nur bei Benzinern!


    du hast es doch net weit bis Polen oder Tschechei! oder?


    Da kriegste den Umbau viel günstiger auch inkl. TÜV

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • :D da hast du Recht, hab daran noch gar nicht gedacht! Ist ja nur 1,5 Stunden weg!


    Das mit den Benzinern ist schon klar, hab nur Angst, dass ich mein Auto dann nicht mehr wiedersehe!

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Lass die Finger von den Polen!


    Mein Kumpel macht selber Umbauten.


    Auch ich fahre mit Autogas.


    Was sich die Fritzen aus dem Osten erlauben ist nicht mehr feierlich.
    Abgebrannte Ventile, umgefrickelte Gasanschlüsse, defekte Armaturen und schlampige Komponenten sind keine Seltenheit!


    Venturi Anlagen sollte man nur wählen, wenn man keine elektronisch geregelte Einspritzung pro Zylinder hat (das kann beim 90PS Golf der Fall sein).
    Voll sequentiell ist top, Mehrverbrauch gering, Effizienz hoch, Leistungsverlust tendiert gegen Null.


    Auch auf Hersteller achten! Marktführer ist Tartarini und Prins.
    Wer bei den Polen im Umbau spart legt es später u.U. doppelt wieder drauf.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Genau das was ich befürchtet habe, bei uns gibt es einen der macht des mit TÜV und allem und das soll ganz gut sein, hat aber auch seinen Preis!

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Jau das nenn ich mal eine vernünftige Investition,nur wie lange dauert es wohl bis das Gas auch mit derben Steuern belegt wird ? Oder ist der Preis für einen gewissen Zeitraum stabil bzw. festgelegt ?




    Greetz Chris