Motorrad-Presse

  • In der heute erschienen MOTORRAD CLASSIC 2 lesenswerte Artikel:


    "Jungs, eure 50er". 12 Seiten über die 50er Mopeds.


    Und ein Bericht vom "Zweitakter-Treffen auf dem Nürburgring" mit 4 Seiten Text


    und Bildern!


    Racepa

  • Kann man sich das eventuell auch Online anschauen ??

    Ich liebe mir.

  • Zitat

    Original von Racepa
    Und ein Bericht vom "Zweitakter-Treffen auf dem Nürburgring" mit 4 Seiten Text


    mit erwähung der miserablen planung?

    öhm signatur  :woozy_face:

  • 3k,


    fand keine Erwähnung!


    Dafür fiel mir die sehr Japan-lastige Bildauswahl u. auch die Preisverteilung auf!


    Racepa

  • @ Racepa, das liegt daran, dass die vor lauter Sushi eine Kreidler und eine Zündapp nicht mehr von einer NACHGEBAUTEN Japse unterscheiden können.


    Schade eigentlich, wo wir doch mal absolute Weltspitze waren.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel,


    das mit der Weltspitze haben bei uns die Industrie und die Motorradfahrer selber versaubeutelt!


    Die Industrie, weil kein Mut, weiter mittlere u. große Maschinen zu bauen und damit auf den Weltmarkt zu gehen. Einzig BMW hat überlebt, weil dort die Autosparte groß wurde und das Überleben der Motorrad-Herstellung gesichert hat.


    Die Motorrad-Fahrer, weil schon damals Leistung alles war!
    Die Yamahas mit anfangs jämmerlichen Fahrwerken, die Kawa-Monster 900 ccm oder die Dreizylinder 500er / 750er, Hauptsache, viele PS!


    Es ist nun mal so, dass Motorradfahren herzlich wenig mit Vernunft zu tun hat!


    Früher, in den 50ern, als man sich aus finanziellen Gründen entscheiden musste, entweder eine 125er, 175er oder 250er DKW zu kaufen, für ein Auto reichte das Geld nicht, war man froh, endlich nicht mehr mit dem Fahrrad zur Arbeit strampeln zu müssen und die Frau wurde mit einem Sonntagsausflug für ihre Zustimmung belohnt!


    Als am Ende der 50er der Motorrad-Markt wegbrach, weil Mobile wie Isetta, Heinkel oder später die Leukoplast-Bomber oder Goggos finanzierbar ein Dach über dem Kopf boten, begann ganz allmählich der Umschwung zum Motorrad-Fahren des Fahrens wegen!


    Und damit dann der PS-Wahn!


    Racepa

  • Zitat

    Original von Manuel
    (...)
    Schade eigentlich, wo wir doch mal absolute Weltspitze waren.


    War das nicht Zündapp die eine fertigen(!) Prototyp einer 350er Zweizylinder 2-T mit Wasserkühlung hatten und dann meinten in D gäbe es keinen Markt dafür. Yamaha hat dann gezeigt wie's geht...

  • Hab das Heft heute auch bekommen, für die, die die letzten Hefte nicht gelesen haben, ist die Zusammenfassung über die Restaurierung der MZ RE 250 auch lesenswert!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • 2-Takt,


    ich glaube auch, dass es Zündapp war!



    maki,


    MZ RE 250 "Restaurierung" ist gut!


    Inzwischen gibt es bei den Oldies teilweise die dreifachen Mengen an Original-Werksrennern wie früher mal gebaut wurden!


    BMW RS 54, NSU Sport Max usw! Von den MZ garnicht zu reden!


    Wir haben 2 verschiedene Unikate MZ Re 125, Werksmotore, 4-Gang, ganz selten, weil nur 1 Jahr gebaut, aber Eigenbau-Fahrgestelle.


    Da hat man uns von maßgeblicher Oldie-Seite schon gesagt, lasst euch doch Werksrahmen nachbauen, dann habt ihr Werksmaschinen!


    Nur, diese beiden Maschinen haben eine Historie, einen Original-DDR Rennpaß und sind absolute Einzelstücke!


    Soviel zu Restaurierungen! Einige Motorteile reichen für mich nicht aus, um von einer Restaurierung zu reden!


    Racepa

  • Da hast Du natürlich recht, Racepa, aber dieser Nachbau ist für mich eine noch größere Handwerkliche Leistung, als aus alt neu zu machen.
    Alleine die Fertigung des Tanks! Hut ab vor solchen Spezialisten!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!