Lohnt sich eine 250er?

  • Hi!


    Ich fahre zur Zeit eine RS 125. Nun fang ich nächtest Jahr meinen A Schein und suche schon hier und da mal nach einem "größerem" Bike. Ich weiß nicht, aber ne RS 250 reizt mich schon derbe ^^ Die 600er oder so find ja alles schön und gut, aber glaub ich z.Z. nich Bezahlbar :D
    Also wollt ich fragen wie die RS so mit Anfälligkeiten ist. Meine die ich jetzt habe hatte manchmal ein paar Probleme und letztens einen Pleuellagerschaden... Naja, was mich nicht umbringt macht mich nur härter! Ist die 250er anderes Aufgebaut als die 125er? Ich meine, großer Unterschied in Einzelteilen? Weil ich ja schon viel Schraubererfahrung mit meiner jetzt habe dann wäre es nich so eine große Umstellung.


    Kurz und knapp, könnt ihr mir die 250er empfelen???


    Danke im Voraus!


    so long

  • Ich denk doch das eine 250er von vielen Teilen 2 hat, gegenüber der 125er. Und wenn du dann von Kosten sprichtst...


    Und billig ist RGV/RS mit Sicherheit nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von o11i ()

  • Eine RS 250 ist etwas ganz besonderes. Wenn du beim Zweitakter bleiben möchtest, bedenke die Kosten, die mit einer Gebrauchten auf dich zukommen werden:
    notwendige Modifikationen wie Katloser Auspuff, Kolbenwechsel bei 16000 Km, Umbedüsung der Vergaser, evtl Auslassschieberentlüftung und die regelmässigen Wartungsintervalle. Etwa 1000 Teuros sind hierfür anzusetzen. :nixweiss:
    Der Superbenzinverbrauch ist mit 8 - 10 Litern Super anzusetzen und dazu kommen noch die Kosten für das gute vollsynthetische (Renn)öl. :drink:
    Trotzdem rate ich zu der RS 250, denn ab 8500 U/min bei einer Untersetzung 13/43 (Original 14/42) geht die Post ab und du wirst für die hohen Nebenkosten entschädigt. :D
    Lasst uns diesen Zweitakter so lange wie möglich mit dem herrlichen Zweitakterduft erhalten!
    Viele Grüsse
    Volker

  • Ich würde mir auch lieber eine 250er Kaufen.
    Bin 600 und 250er gefahren und mit der 250er hatte ich viel mehr SPAß :biggrin:
    Schraub aber nicht zuviel an dem 250er Motor rum und du hast fahrspaß pur.
    Ich habe alles ausprobiert und viel GELD aus dem Fenster geworfen.
    Am besten ist eine Jolly oder Arrow und richtig bedüsen. Vieleicht noch SP Kopfdichtungen.

  • Ich bin eh nicht so auf Schrauben bedackt, nur wenn es notwenig ist. Als neue Blasen oder so eher nicht, außer ich will ect.
    Gut, ich hab ja noch etwas Zeit, deswegn mach ich mir nicht heiß. :D


    so long

  • vergiss aber den trugschluss,mit der 250er im vergleich zur 600er kosten zu sparen. in der anschaffung ja,aber in der wartung und unterhaltung sicher nicht. die 250er will in schuss gehalten werden, und vor allem braucht sie einen besitzer, der gerne schraubt. schau dir nur mal den langen schieber thread an. da passiert es sogar absoluten profis, dass der schieber bricht,und schon bist du wieder richtig geld weg. die 250er ist sehr interessant und vor allem was besonderesl , ich hätte sie auch gerne,kann sie mir aber vorerst parallel zum auto nicht leisten,erst wenn ich studieren geh und dann regelmäßig etwas verdienen kann.

  • Wenn eine 250er, dann nur für die kurvige Landstraße o. Rennstrecke !


    Bedenke, dass Autobahnfahren damit überhaupt keinen Spass macht u. du in der Stadt schnell die Lust verliehrst !


    Und mit "nur das nötigste Schrauben" ist nicht. Das Gerät will in Schuss gehalten werden.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • eine Frage der Einstellung,
    willst Du einer von vielen 600er sein, bist Du der,der mehr Exoten mag ?
    Die Kosten eine zwei Zylinder hat, wie bereits geschrieben, am Trieb halt alles doppelt und kann dem zu Folge auch im zweier Pack kaputt gehen.
    Ein Trugschluß ist, dass nur ein zweitakter in Schuß gehalten werden muß, wenn Du wirklich Freude an einem Bike haben willst, kommst Du an einem gewissen Aufwand nicht drum rum, egal ob 2T oder 4T.
    Klar ein zweitakterschen braucht etwas mehr Liebe, kommt noch dazu das Du Dir die Mühe machen mußt "Sie" zu verstehen, eine Werkstatt baut "Sie" Dir kaputt, weil keiner mehr wirklich weiß was ein Zweitakter ist !
    Beim 4T hast Du da etwas Vorsprung, da schaffst Du das Dingen zum geliebten Händler / Mechaniker...
    Was die Kosten angeht ist ein Zweitkter immer etwas sensiebler, klar bei Deffekten fallen da so echte gute Kosten an, nur wer glaubt wenn ein falschtakter stehen bleibt, dass das nur für Lauh gemacht werden kann der Irrt und zwar kräftig, dann sind die Kosten einer zweizylinder zweitakt ein Lacher zu 4 Zylindern und viertakten...
    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, ich hatte eine RGV bestellt und die stand da, zum abholen und da stand eine GSXR 1100, da kam der Händler meines Vertrauens und philisophierte mir nur das Beste über diese Motorrad her und eine RGV das ist kein Vergleich...sagte er... und wie Recht hat er gehabt... nie wieder viertakter !
    Leih Dir mal ein kleine 4T übers Wochenende aus, dann hast Du den unmittelbaren Vergleich.
    Und wenn Dir jemand sagt, eine RGV von 0 auf 100 in 5 Sekunden, dass ist doch nix...frag Ihn mal wie oft er die 3er Schallmauer schon abgedrückt hat... jetzt wird er schwindeln... während der ganzen Zeit es war über ein Jahr, hab ich das ganze vieleicht 3...4 mal gemacht !
    Fahrspaß geht auf kurvenreichen Strecken los und da kann man mit diesen "kleinen Mistbiestern" manchen 600er 4T "Jogurtbecher" in Staunen versetzen ...


    michl

  • Probefahren, alles andere ergibt sich von selbst :-)

    Achtung: Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • ich kann menschen die 2-takter des vermeintlich "billigen"unterhalts wegen fahren nicht ausstehen!
    weitere tips dazu gibts von mir schonmal nicht mehr!

    ...welches?:confused_face: