Loch im Kolben

  • Die RGV hat auch den Einlaß ins Kurbelgehäuse aber der "Büchsenstumpf" ragt zum Teil über das Einlaßfenster, an dieser Stelle ist im "Büchsenstumpf ein Fenster um den Einlaß frei zu legen und das ist im Prinzip das Fenster und an dieser Stelle kommt es zu den pollierten Stellen am Kolben.
    Ist nur möglich wenn der Einlaß an einer Stelle ins Kurbelgehäuse geleitet wird, die mit der " Büchse" nicht verdeckt wird.


    michl

  • Michl,


    ist bei der Honda anders!


    leeroy,


    habe mir mal die Mühe gemacht, die Oberflächen Kolbenhemd u. Ring auszurechnen.
    Ziemlich erstaunlich, das Verhältnis!
    Hätte ich so nicht geschätzt!


    Habe beim Kolbenhemd großzügig die Öffnungen für den Bolzen und die darüberliegenden Vertiefungen ausgespart, indem ich nach unten nur die Höhe des Hemdes von unterhalb des Ringes bis zur Abschrägung rechts und links für die Überströmer gerechnet habe.


    Ist ein interessantes Verhältnis!


    Oberfläche Kolbenhemd ca. 62 cm²
    Oberfläche des Kolbenringes 13 cm²(falsch!)! Richtig ist 1,3 cm²!


    Racepa

  • Hi Pa,
    wie kommst Du in Himmelsnamen auf die 13 cm² beim Ring ?


    5,60 cm Drm x 3,14 x Starke ist nach Adam.... bei 1mm Ringhöhe 1,76 cm²


    oder bin ich falsch, kann sein das der Ring, ich weis es nicht, stärker ist aber um auf diese Fläche zukommen muß der Ring nahezu 10mm hoch sein.


    michl

  • Michl,


    Du hast Recht!


    Ich hatte in cm gerechnet, bei der Dicke des Ringes 0,8 mm aber das Komma um eine Stelle verkehrt eingegeben!


    Fläche Ring 1,3 cm²!


    Sorry!


    Racepa

  • Zitat

    Original von andreas
    Der bessere Wärmeleiter ist doch wohl Luft, Wasser hat aber eine sehr viel besserer Wärmekapazität. Schlußendlich wird die Wärme auch bei der Wasserkühlung durch ein Kühlregister an die vorbeistreichende Luft abgegeben.


    Also nur soviel: Luft wird als Wärme Isolator eingesetzt. Zb bei Thermopen-Fenstern.
    Deine Haus-Heizung sollte entlüftet werden , wenn sie "gluckert". Warum? Weil Luft die Wärme schlecht leitet!!!!


    leeroy.kincaid du heißt nicht zufällig Daniel E. ? Oder?!? :)

  • Chris,


    Luft kann man auch zur Kühlung einsetzen, siehe die luftgekühlten VW, Magirus-LKW, fast alle Motorräder der vorhergehenden Generation.


    Luft hat den Vorteil, dass sie nicht gefriert!


    Man kann durch Gebläse die Kühlung auch intensivieren, siehe Roller!


    Und die warme Luft ist weg und es strömt immer wieder neue "kühle" Luft nach!


    Mit steigenden Leistungen aber reicht in extremeren Bereichen die Luftkühlung nicht mehr (Rennsport z. B.) und es wird deshalb zur besseren Ableitung der Wärme die Flüssigkeitskühlung eingesetzt!


    Die Wärmeabführung ist intensiver und kann auch besser gesteuert werden.


    Allerdings muß dem Medium Kühlflüssigkeit auch wieder Wärme entzogen werden und dabei kommt die gute alte Luftkühlung wieder ins Spiel.


    Der Kühler ist nämlich weiter nichts als ein Instrument zum Wärmeaustausch von der Flüssigkeit hin zur Luft!


    Racepa

  • Darum gings nicht. Sondern um Andreas Meinung Luft sei der bessere Wärmeleiter.... Und da das hier ja eine Diskussionsrunde ist/sein sollte, habe ich nur eine weitere fundierte Meinung abgegeben.


    Wasser ist ein WESENTLICH BESSERER Wärmeleiter las Luft. Welche natürlich auch die Wärme leiten KANN.
    Aber wenn man sowas schon nicht weiß, vertun kann man sich natürlich immer mal, dann sollte man nicht seine Äußerungen über die Wärmeleitung von Kolbenringen ablassen.
    Und wie Lerroy K. schon schrieb, man kann in einer Diskussion doch nicht sagen: "Nein, das glaube ich nicht", und dann keine Beweise/Gegenargumente beisteuern.... damit disqualifiziert man sich doch selber!

  • Chris,


    ich versuche, auch denjenigen, die nicht so in der Materie drinstecken, etwas Hintergrund zu vermitteln!


    Unsere Diskussionen sind teilweise, für einen Teil unserer Mitglieder zumindest, schwer zu verstehen!


    Werkstattmensch mit Meinung "bergab Gas zu ist praktisch automatisch Kolben kaputt" hat für mich verwunderlich fast keine Resonanz ausgelöst!


    Ein Zeichen, dass dies entweder nicht gelesen oder verstanden wird!


    Racepa

  • Ja ist schon gut, Luft ist der schlechtere Warmeleiter. Bei 4 Grad Lufttemperratur halte ich es bestimmt länger aus wie bei als wenn ich im 4 Grad kalten Wasser bade. :nixweiss:


    Hier die Werte:
    Luft: 0,024 Lambda
    Wasser: 0,600 Lambda
    Glas: 1,0 Lambda (Referenzwert)
    Alu: 209,0 Lambda
    Stahl: 50,0 Lambda


    Man sollte bei den Werten die Wärmeableitung noch einmal überdenken.

  • Chris,
    muss man immer ein Argument haben, um fest zu stellen, das mir das gesagte nicht nachvollziehbar erscheint ?
    Ich glaube nicht...


    michl