Loch im Kolben


  • Nicht schlecht, 80 PS.
    Fragt sich nur ob es dabei um 80 (Shetty-)PonyStärken handelt, die auf deinem high-tech getunten Leistungsprüfstand gemessen wurde. Um wieviel Kg hast Du denn die Rolle erleichtert oder hast Du Sie aus Carbon nachgebaut. Und so wie ich dich kenne, hast du dir auch ein riesiges Kühlgebläse vor deinem Leistungsprüfstand gebaut und das macht bestimmt 0,8 bar Ladedruck, bringt Leistung und kühlt gleichzeitig. Aber warum eigentlich Leitung messen, wenn man doch weiß, dass man über 80 PS hat.


    Ach jetzt merke ich das auch. Du hast mich auf den Arm genommen. Du sprichst die ganze Zeit von einer Honda. :nixweiss:

  • andreas


    Nur weil Du im Suff mit wildester Software umgegangen bist, bist Du weiterhin nicht mehr in der Lage, Beiträge/ Meinungen oder gar Wünsche in dieser Richtung zu äußern.


    Mein TIP:
    Don´t drive through forest´s..........




    Achso, ich fahre auch eine Honda!!!
    Darf ich jetzt auch mehr wissen oder können als ein zufälliger Besitzer derselben??

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

    Einmal editiert, zuletzt von nixkann ()

  • Was ist denn los hier?????
    Sind schon die Winterdepressionen auf dem Vormarsch????


    Zum Thema Kolbenringe:
    - Bin auch der überzeugung, das die Ringe die Wärme ableiten.
    auf der anderen Seite steht im Dubbel, zur Aufgabe der KoRis, zur Wärmeableitung nichts drin.
    Nur, das sie Dichtelemente sind. Nicht mehr


    - Kolbenringe Können nicht "führen", da sie, wie auch Racepa schon schrieb, die Ringe nicht radial am Kolben anliegen. Und auch axial berühren sie den Kolben nur an einer Seite. -> keine Führung möglich.


  • Was führt den Kolben? :mecker: :mecker: :mecker: :mecker:

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • Zitat

    Original von andreas


    Nicht schlecht, 80 PS.
    Fragt sich nur ob es dabei um 80 (Shetty-)PonyStärken handelt, die auf deinem high-tech getunten Leistungsprüfstand gemessen wurde. Um wieviel Kg hast Du denn die Rolle erleichtert oder hast Du Sie aus Carbon nachgebaut. Und so wie ich dich kenne, hast du dir auch ein riesiges Kühlgebläse vor deinem Leistungsprüfstand gebaut und das macht bestimmt 0,8 bar Ladedruck, bringt Leistung und kühlt gleichzeitig. Aber warum eigentlich Leitung messen, wenn man doch weiß, dass man über 80 PS hat.


    Ach jetzt merke ich das auch. Du hast mich auf den Arm genommen. Du sprichst die ganze Zeit von einer Honda. :nixweiss:


    tja andreas, ich habe sowas auch schon gesehen du noch nicht? es ist möglich wenn man weiß wie...


    ansonsten kommt mal runter! schönen tach noch und ein erholsammes we @ all :)

    öhm signatur  :woozy_face:

    2 Mal editiert, zuletzt von 3k ()

  • Hey Kollegen,


    ich bitte auch mal um eine etwas sachlichere Diskussion.


    Hier mal der Auszug aus Wiki.


    -------


    Allgemeine Beschreibung
    Kolbenringe haben mehrere Aufgaben:


    - Abdichtung des Arbeitsraumes


    - Ableitung der Verbrennungswärme aus dem Kolben zur gekühlten Zylinderwand


    - Dosierung des Schmieröls zwischen der Lauffläche des Ringes und der Zylinderwand


    Kolbenringe sind keine geschlossenen Ringe, sondern haben auch im eingebauten Zustand am Umfang eine Öffnung, den sog. Ringstoß. Im freien d.h. nicht eingebauten Zustand sind Kolbenringe nicht kreisrund, sondern haben eine definierte unrunde Form und eine Öffnung –die Maulweite. Erst im Einbauzustand werden die Ringe in Kreisform gedrückt. Je nach Erfordernis an E-Modul, mech. Festigkeit und Verschleißwiderstand werden Kolbenringe aus Guss- oder Stahlwerkstoffen gefertigt. Zur Verbesserung des Verschleißverhaltens sind teilweise Beschichtungen auf den Ringen notwendig. Dabei kommen elektrochemische Verfahren, wie z.B. Verchromen, oder thermische Spritzschichten sowie keramische Beschichtungen zum Einsatz. Auf Stahlringen wird häufig eine Bewehrung durch Nitridierung eingesetzt.


    In heutigen Pkw- oder Lkw-Motoren werden in der Regel jeweils 3 Kolbenringe pro Zylinder verwendet. Die Ausführung der Kolbenringe unterscheidet sich nach dem Einbaulage auf dem Kolben, da die Aufgabe des Ringes von der Position auf dem Kolben abhängt. Der oberste Ring –dem Verbrennungsraum am nächsten gelegen- ist der sog. Kompressionsring und muss in erster Linie abdichten und Wärme ableiten. Der unterste Ring, der Ölabstreifring, streift Schmieröl von der Zylinderwand ab und dosiert dabei den Ölfilm auf dem die oberen Kolbenringe während des Hubes gleiten. Der zweiten oder mittlere Ring dichtet gegen Verbrennungsgase ab und kann durch Wechselwirkung mit der Bewegung des ersten Ringes das Blowby des Motors erheblich beeinflussen. Diesem zweiten Kolbenring fällt aber auch noch eine erhebliche Aufgabe bei der Steuerung des Ölhaushaltes des Motors zu. Der Ölfilm muß sowohl für hinreichend gute tribologische Bedingungen sorgen, als auch dünn sein, um die Ölverluste durch Abdampfen gering zu halten. Im Bereich des oberen Kolbenringen beträgt die Ölfilmdicke z.T. weniger als 1 tausenstel millimeter und ist damit geringer, als die Rauhtiefe von Kolben und Zylinder.


    [Bearbeiten]
    Kompressionsring
    Kompressionsringe sind einteilige Ringe, die Ihren Anpressdruck an die Zylinderwand aus der Biegespannung zwischen freier und eingebauter Form beziehen. Die Höhe des Anpressdruckes wird in der Regel in Form der Tangentialkraft des Ringes angegeben.


    [Bearbeiten]
    Ölabstreifring
    Ölabstreifringe sind heute grundsätzlich mehrteilig, d.h. sie bestehen aus einem oder zwei Elementen, die an der Zylinderwand abstreifen und die durch eine Feder an die Wand gedrückt werden.


    ------


    Relativ interessant auch wenn der Artikel jetzt wohl nicht unbedingt passt, wer kann das ganze mal für einen 1-Ring 2Takt Kolben umsetzen? Eventuell sollte derjenige das bei Wiki reinsetzen dafür ist es ja da. Also los Jungs es gilt die Ehre der 2Takter zu retten und ein bisschen Wissen an die restliche Menschheit zu verteilen.

  • Smolo
    Wie Du ja selbst hier im Thread siehst, ist die Fachwelt sich nicht einig darüber, daher wird niemand einen sinnvollen Beitrag dazu leisten können.


    @Schwätzchen-Runde
    Wer den Link als wichtig erachtet, der sollte ihn auch verstehen können, allerdings gebe ich dabei zu bedenken, dass es sich hierbei um einen Viertakter mit Ölkreislauf handelt, darum muss man dass Öl so aufwendig vom Kolben/ Brennraum trennen.
    Im Rennsport werden dann allerdings auch andere Kolben eingesetzt, die dann nur noch maximal zwei Kolbenringe haben, die sind dann auch noch sehr dünn!!! Weniger Ringe, dünnere Ringe bedeuten weniger Reibungsverluste und mehr Leistung. Der höhere Ölverbrauch wird in Kauf genommen, wird fest eingeplant.
    Selbst die Ventilschaftdichtungen werden erweitert oder verändert, damit der Motor mehr Drehzahlen abgeben kann, dadurch saufen die Kisten dann zwar mehr Öl als ein Zweitakter, aber drehen halt auch irre hoch.


    Es ist hier ein Forum zum Informationsaustausch, daran sollte man immer denken.


    Wenn die Technologie weiter solche Fortschritte erzielt, dann wird in naher Zukunft der Kolbenring nur noch eine dicke von 0,5-0,6mm besitzen, dann ist der Zweitakter im kommerziellen Rennsport aber wohl auch schon verschwunden.
    Man darf bei der Abdichtungsgeschichte auch nicht das Öl und die Rautiefe der Laufbahn ausser acht lassen.


    Ach ja, die innere Kühlung haben wir ja noch nicht so richtig abgearbeitet, oder?!
    Die Rolle der Überströmkanäle, die Verteilung des kühlenden Frischgases über den Kolben, die Winkel, die Anzahl der Kanäle usw......


    Ich liebe es, wenn ein Thread so "ausgeschlachtet" wird, daraus kann die interessierte Leserschaft einiges ziehen und jeder hat etwas gewonnnen.
    Personen mit Profilneurosen, z.B. "nixkann", können sich dann mal so richtig gehen lassen :nuts:


    pepsi
    Das war und ist kein Angriff auf Andreas,
    bitte interpretiere nicht etwas in meine Aussage hinein, was ich so nicht gemeint habe.
    Sollte sich Andreas mit meiner Aussage jedoch angeriffen fühlen, so editiere ich mein Geschriebenes. Ich stehe dazu mit Andreas in Kontakt und warte noch auf seine Aussage diesbezüglich.
    Ich bin manchmal etwas ironisch.
    Racepa
    Hast recht, bin eine Leberwurst.
    :aha:

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

    2 Mal editiert, zuletzt von nixkann ()

  • Hallo miteinander,
    ich glaube nicht das es etwas mit den Kolbenringen zu tun hat!Schlechte Wärmeableitung durch Kolben
    oder Ringe führt in der Regel zu Klemmer oder Fresser.
    Ein Loch im Kolben wird meißt durch zu mageres Gemisch oder Kerze mit zu niedrigem Wärmewert herbeigeführt.
    Ich würde und werde,da ich das gleiche Problem habe in diesem Bereich (Vergaser u.Düsen) das Übel suchen.


    Gruß Claus

  • Ist zwar wieder aus dem Rennsport, aber dort werden die Probleme immer sehr schnell sichtbar:


    Früher, zu Gussbuchsen- und Gussring-Zeiten, wurde der Kolben eingefahren.
    Im wesentlichen ging man davon aus, dass sich der Ring an den Zylinder anpassen sollte, weniger der Kolben an den Zylinder, denn es wurde mit relativ viel Kolbenspiel gefahren, weil sich die Gussbuchse weniger stark ausdehnte als der Alu-Kolben.


    Inzwischen fährt man beschichtete Alu-Zylinder, wassergekühlt, die bei funktionierender Kühlung auf ein bestimmtes Maß aufgehen.


    Deshalb wird immer peinlichst genau auf die Temperatur geachtet!


    Die Kolbenringe aus Stahl, dazu noch beschichtet, haben zusammen mit der Zylinder-Beschichtung und der sehr geringen Vorspannung sehr wenig Reibung und können deshalb bei einer 3 Runden dauernden Einfahrzeit auch kaum eingefahren werden.


    Im Zeichen immer größer werdenden Schlitze ist die Gefahr der "Einhakens" immens groß!
    Ein Abschrägen der Schlitze in Laufrichtung soll dies zusätzlich verhindern.
    Selbst geringste Anregungen des Ringes an scharfen Schlitzkanten führen offensichtlich zu Schwingungen des Ringes, eine Übertragung auf den Feuersteg des Kolbens und Bruch desselben, wie ich leider kürzlich feststellen musste.


    Eine Hauptaufgabe der Mechaniker bei den Arbeiten nach den Trainings ist das Bearbeiten des Kolbens.
    Dieser weist neben kaum veränderten Partien am Hemd sehr stark glänzende Flächen auf.
    An diesen Stellen ist es offensichtlich zu Kontakten zwischen Zylinderwand und Kolbenhemd gekommen, ohne das es zum Fressen oder Klemmen gekommen ist.


    Diese Stellen werden in mühseliger Handarbeit mit feinster Schmirgelleinewand und Renngemisch geschliffen, um durch Material-Abtrag größere tragende Flächen und damit eine bessere Wärmeableitung zu erreichen.


    Wer macht sowas an seiner Strassenmaschine?
    Obwohl es sich eigentlich über die viel längere Kolbenlaufzeit auch lohnen würde!


    Racepa