>Der Kolbenring soll den Kolben "nur" führen, mehr nicht
>Selbst die Abdichtung kann man bei höheren Drehzahlen vergessen
>der sehr geringen Vorspannung sehr wenig Reibung
aha
hier stehen ja sachen. mit voller überzeugung werden falsche sachverhalte vertreten.
amüsant.
die hauptaufgaben des kolbens sind das abdichten und die kühlung. nicht die führung.lol. das übernimmt eher das hemd. die wärmeabfuhr von kolben läuft größtenteils über die ringe, glaub waren so um die 60% bei 4takt ölkühlung. bei 2takt ohne anspritzung natürlich entsprechend mehr! würde jetzt mal sagen min. 80%. kann ja mal nachschauen. rest hemd wand und pleuel.
konvektiver wärmeübergang macht fast gar nix aus. (also fast keine kühlung durch frischgas)
man braucht ja nur die lamdas, alphas, flächen und temperaturen für die entsprechenden stellen anschauen, dann is doch halbwegs klar, welcher anteil am größten ist.
die reibung bzw. dichtwirkung des kompressionsrings ist sogut wie unabhängig von der ringspannung!
ein trapezring ist gegen verkoken. dadurch das der kolben ständig am kippen ist der ring aber am zylinder anliegt oszilliert der ring in der nut. durch die trapezform ist es dadurch möglich verkokungen "wegzublasen".