KW Lager - Welche Seite?

  • Hi!


    Hatte vor 500 km KW Schaden und habe gleich die Lager mit gewechselt. Nun hat sich bei mir das eine Lager verabschiedet gahbt, d.h. dieser Plastik Ringe, der die Kugeln auf Abstand hält ist ausgefalln und wurde an der KW zerdrück. Schwamm drüber. Nun hab ja die Lager (6206 TN9 C4) ja eine Seite wo man diesen braunen Ring sieht und die andere Seite wo man die Kugeln sehen kann. Hab heute die alten auseinander genommen, für die Schule(unsere Physiklehrerin braucht Kugeln für Experimente :D ) und hab gemerkt das dieser Abstandhalter ziehmlich gut von der Seite wo man keine(!!) Kugeln direkt sieht, abnehmen kann. Genau diese Seite hatte ich in Richtung KW! Darauf schließe ich das ich jetzt die Lager so einbaue, dass die Seite mit den zu stehenden Kugeln in Richtung KW kommt.


    Richtig so?


    Sry wegen dem umständlichen Text :)


    so long

  • Taik,


    ich nehme an, dass Du einseitig geschlossene Lager verbaut hattest.


    Sollte dies so sein? Was sagt das WHB?


    Auf jeden Fall werden die KW-Lager durch das Gemisch im Kurbelhaus geschmiert!!
    Also muß die offene Seite zur Kurbelwelle zeigen, sonst keine Schmierung!


    Wenn falsch rum eingebaut, kein Öl und damit Lagerschaden!


    Aussen wird dann allerdings ein Simmering zur Abdichtung benötigt!
    Dieser muß mit seiner Dichtlippe auch in die richtige Richtung zeigen!


    Racepa

  • Steht als KW Lager direkt drin, als Ersatzteil. Dann geh ich davon aus. Dies kostet aber 18€ das stück, deswegen hab ich die DIN Nummer bei google eingegeben und ein KartShop gefunden wo ein solchen Lager (gleiche DIN Nummer) nur die hälte kostet :D


    Naja, ok danke. Das mit der Schmierung ist richtig, ja. Mit dem Simmeringe weiß ich wie rum die müssen.


    Als denn, THX racepa :D


    so long

  • Hmm schon lange her war doch auch scon mal Thema
    Ich meinet das das eine lager nicht offen richtung KW eingebaut wird und über die Schmierbohrung sein Oel erhält aber bitte WHB zurate ziehen

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Im WHB steht:


    "HINWEIS: Die geschlossene Seite des Käfigs muss zum Welldichtring zeigen"


    Für mich heit das, die Seite wo man keine Kugel direkt sieht müssin in Richtung des Simmerings zeigen! So hatte ich es mich schon fast gedacht.


    so long

  • Ja, so wie du denkst ist es dann korrekt nach WHB.
    Und vorsicht beim Simmerring einsetzten, damit dieser nicht beschädigt wird!

  • Taik,


    schau Dir doch auch mal die Gehäusehälften an.


    Normalerweise geht von oben aus den Überströmern ein Schmierkanal nach unten zum Lagersitz!
    Mal genau anschauen, wie das funktioniert, dann blickst Du durch!


    Racepa

  • Jo klar, passt scho :D Werd das schon kriegen, wär ja nicht das erste mal ^^


    THX 4 Help


    so long

  • geschlossene Seite der Kurbelwellenlager zur Kurbelwange hin.
    Das heißt, offen Seite nach aussen.


    hat den Sinn, dass die Schmierung der Lager ausschließlich über Öl in den Bohrungen erfolgt.


    Ist aber auch fast nebenläufig, da die Lager nicht geschlossen in diesem Sinne sind.


    Hat man Lager komplett geschlossen gekauft so müssen beide Dichtringe entfernt werden!


    Die Bemerkung offen oder geschlossen bezieht sich ausschließlich auf den Lagerkäfig, Abdeckungen gibt es bei KW Lagern keine.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Und wenn man Rizinus fährt, sind es diese Bohrungen, die sich zusetzen und damit die Schäden verursachen!


    Wenn man Glück hat und entsprechend kombinieren kann, setzen sich vorher die Düsen im Vergaser zu und der Motor läuft nicht mehr!


    Kombinieren bedeutet aber, aus den verklebten Düsen im Vergaser Schlüsse auf die Ölbohrungen im Motor zu ziehen!


    Auch bei anderen Ölen können Düsen im Vergaser zugesetzt werden, wenn bei längerer Standzeit das Benzin im Vergaser verdunstet und nur noch das Öl in den Düsen bleibt.


    Manche Öle werden dann vom neuen Sprit wieder angelöst und der Motor läuft irgendwie wieder.


    Bei Rizinus ist das aber nicht so schnell der Fall, da braucht es schon stärkerer Mittelchen!


    Übrigens ist es nicht schädlich, bei Lagerschäden an der Kurbelwelle diese Bohrungen durchzupopeln, damit sichergestellt ist, das die neuen Lager auch nicht gleich wieder wegen Ölmangel eingehen!


    Racepa