KW Lager - Welche Seite?

  • Ist aber bei den C4 Lagern der RS ausgeschlossen, da diese offen sind, und zwar nach beiden Seiten.
    Der Käfig hat zwar eine offene und eine geschlossene Seite, beide sind aber öldurchlässig.


    Die Schmierbohrungen sind, wie Racepa sicher weiß, bei der RS schon sehr ordentlich groß, weshalb ich ein Zusetzen auch bei Rizinuseinsatz mal augenscheinlich ausschließe.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Richtig, die Bohrung ist mehrere mm groß! Die Lager sind ja nur auf einer Seite durch den abstandhaltenden Käfig abgeschlossen. Da das aber alles logger lose dinehängt hat das Öl keine Probleme durchzukommen.
    Ich Held hab aber beim vorigen mal die Lager eben flaschrum eingestzt und so ist der Käfig rausgefallen. Dummheit muss eben bestraft werden, wobei man aus Fehlern lernt ^^


    THX nochmal für die Antworten :D


    so long

  • Manuel,


    jedesmal beim Abkühlen ein Zehntel Belag sind 30 x bei 3 mm!


    Aber ich habe es noch nie nachgemessen!


    Racepa


  • Was meinst du jetzt damit? Komm grad nicht mit um was es geht :)


    so long

  • Zitat

    Original von Taik2


    Was meinst du jetzt damit? Komm grad nicht mit um was es geht :)


    so long



    Er hat nur eine kleine Annahme für das Zusetzen der Schmierbohrung bei Einsatz von Rhizinus-Öl gemacht.
    Racepa meint, wenn sich nach jedem Abkühlen des Motors ein Zehntel mm Belag auf der Schmierbohrung ansiedelt, wird sie nach 30 mal Abkühlen, um 3mm bereits enger sein...
    Dies war auf Manuels Aussage bezogen, der eigentlich Ausschloss, dass sich die Bohrung zusetzen wird.... Aber alles eine Annahme!