Hi, ich habe bei meiner ETX 125 den Öltank und alles im gelände überflüssige ausgebaut, da ich sie demnächst nur im Gelände bewegen möchte und ich denke dass dort bei kurzer Ritzelung eine Selbstmischung fehl am Platze wäre.
Nun habe ich hier des öfteren gelesen, dass viele eine Anschlagscheibe bauen, damit das Antriebsrad der Wasserpumpe halt hat. Dies würde jedoch auf Dauer einen Abrieb (Kunstoff auf Metall) verursachen. Da ich noch einige Ölpumpen "auf Lager" habe dachte ich mir dass ich die ölpumpe praktisch trocken laufen lasse, also einfach Schläuche und Zug abmache und sie so im Motor lasse. Klar, die Ölpumpe wird das nicht allzulage mitmachen, aber das ist ja egal, da die ETX wohl nie wieder im Serienzustand bewegt werden wird und immer auf Mischung gefahren werden wird.
Meine Frage ist nun ob dies andere Schäden verursachen könnte als an der Ölpumpe selber! Gibt es eine bessere Lösung als meine angestrebte?