Lager zu viel Spiel?

  • Hi!


    Heut sind meine 4(!!) Lager gekommen, fands toll. Nun schau ich nach und da steht auf alles 4 Lagern "6206 TN9/C4H"
    Nun, dieses "H" hintendran iritiert mich, da es auf den anderen Lager nicht stand. Laut Verkäufer alles Rotax Ersatzteile. Nun meinte mein Dad das die lager zu viel Spiel haben für C Lager. D.h ich kann am inneren Ring wackeln.
    Mein Dad meint zurück, nun hab ich schon 2 im Froster für morgen, da meinte er es sei weniger als bei den andern.


    Ist das normal? Soll ich sie zurückschicken? Und was bedeutet das "H" hinten dran?


    so long

  • was heißt denn hier "zu viel Spiel für C"


    Schon mal ein Lager in der Güteklasse Z gesehen???? :nuts:


    Aufgeteilt in C2, C3, C4, abhängig von der Lagerluft.


    C4= Hochgeschwindigkeitslager mit viel Lagerluft
    Warum?
    zweigeteilte Kurbelwellengehäusehälften.


    Die Lager MÜSSEN Spiel haben und das ist auch völlig normal.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Im allgemeinen nimmt man Lager mit erhöter Lagerluft, dh C3 höhere Luft als "normal"(Cn oder C0) und C4 höhere Luft als C3, für:


    - Presssitze mit erhöter Pressung, da die Lagerschalen sich, aufgrund einer Axialkraft, sonst verschieben würden. Durch die hohe Presskraft auf die , zB äußere Lagerschale, drückt sich diese zusammen -> das Lagerspiel wird im eingebauten Zustand zu klein -> Lager schnell kaputt.


    - Lagersitze wo über den Innenring Wärme zugeführt wird (Lagerring dehnt sich aus) , bzw über den Außenring Wärme abgeführt wird.


    Und beim Betrieb ist doch sicherlich eine kleine Lagerluft von Vorteil, da so weniger Vibrationen entstehen können.
    Ist die Luft natürlich Null oder kliner -> Lager schnell kaputt


    Aber der Satz: "die lager haben zu viel Spiel für C Lager" ist irgendwie Nonsens.

  • Jetzt frag ich mich wie ich voriges Jahr in Technik (mit Werkstoffkunde) meine 15 Punkte geschafft habe :nuts:


    Alles klar Jungs :face_with_tongue:


    so long

  • Hallo Junge (Taik),


    ist immer gut, wenn man sich Fragen stellt!


    Kommt es manchmal zur Selbsterkenntnis!


    Dein Motorgehäuse ist ein relativ zerklüftetes Bauteil, das dazu noch aus zwei unterschiedlichen Hälften besteht!


    Die Bohrungen, die die KW-Lager aufnehmen, haben sicherlich ganz kleine Fluchtungsfehler, die sich je nach den Temperaturen des Gehäuses vergrößern oder verkleinern können.
    Ebenso laufen die Kurbelwellen niemals ganz genau rund, es sind immer Toleranzen vorhanden.


    Auch wenn diese Ungenauigkeiten nur im Hunderstel-Bereich vorhanden sind, können sie sich addieren und dann läuft die KW streng in ihren Lagern mit den bekannten Problemen wie zusätzliche Wärmebildung und darauffolgenenden "unerklärlichen" Lagerdefekten!


    Deshalb die Empfehlung der vergrößerten Lagerluft!


    Trotzdem Gratulation zu den 15 Punkten!


    Racepa

  • ^^, Danke :D


    Naja, lager hab ich grad reingemacht, jetzt die KW wieder rein und zusammen das teil. Wenn alles wieder drin ist sag ich Bescheid :smiling_face_with_sunglasses:


    so long