War mit der MIto beim Händler

  • Wollte die Mito auf 27Ps umschreiben lassen (hab die Mito für900€ gekauft)
    teile die laut händler neu müssen:
    Zündbox
    Kerze
    Kettenkit
    Hinterradreifen
    die Gabel vorne ist undicht
    Mito hat fast 35000 gelaufen neuer Kolben und zylinder vor 100km vom vorbesitzer gewechselt
    lohnt sich die reparatur noch brauche rat danke jungs

  • -Kerze
    -Kettenkit
    -Hinterradreifen
    -Dichtringe (Gabel)


    sind sogenannte Verschleißteile!


    Das heißt es handelt sich hier weniger um eine Reparatur sondern ehr um eine altersbedingte Erneuerung dieser Verschleißteile.


    Gabel; Kettenkit und Zündbox (Ebay) kannst du selbst machen und du hast nur die Matrialkosten.


    Hinterreifen musst du natürlich aufziehen und wuchten lassen, außer du hast das entsprechende Werkzeug daheim.

  • Was heißt noch...?


    Bei einem 2 Takter kann immer ein Verschleiß Teil in die Brüche gehen, dass ist aber bei jedem Fahrzeug so!


    Und meiner Meinung lohnt sich eine Reperatur immer! Das ist was anderes als ein Viertakter...


    Jetzt hast du schon neuen Kolben + Zylinder, dann die Paar Sachen noch und dann fahr erstmal.


    Wirst sehen es lohnt sich "fast" immer!


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Wenn du die Wartungsintervalle einhältst und mit dem Motorrad richtig umgehst (immer warm fahren, regelmäßiger Ölwechsel) sehr lange. Kann dir leider jetzt auch keine Zahl sagen. Vielleicht kannst du herausfinden, wen die KW- Lager als letztes gewechselt worden sind.


    P.S.: Hab mich letztens mit einen Aprilia Mechaniker unterhalten, der fast nur MITO und RS als Kunden hat. Die meisten Motoräder, die er reperieren muß, werden einfach völlig falsch gefahren. z.B.: Ein Kunde ließ seinen Motor aufgrund eines Kolbenfressers überholen. Keine 20km später war der Motor wieder fest. Ursache: Der Kunde fuhr mit höherer drezahl (so 6000-8000) Berg ab,
    zog aber nicht die Kupplung, sondern ließ den gasgriff einfach los und benutzte die Motorbremse, was bei der Drezahl absolut tödlich ist, da das Gasbowdenzug mit der Ölpumpe gekoppelt ist. So kam zu wenig Öl ins Gemisch und der Motor war fest. Das ist übrigens die häufigste Ursache bei seinen Kunden.

    [URL=http://www.ryk.rulz.de/]

  • rx driver,
    ist das so? ich dachte die ölpumpe ist drehzahlabhängig?
    bitte um aufklärung.

    Maaskantje

  • Frankie,


    Hast du ein Werkstatthandbuch? Wenn nicht, dann solltest du dir über die Anschaffung eines solchen mal Gedanken machen.


    So kannst du später, gegebenenfalls selbst etwas Reparieren und musst es nicht alles in der Werkstatt machen lassen.


    Dort stehen auch Wartungsintervalle etc. alles drin.


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist