Fischer Turbinenalu Schieber neu

  • Ich hab mich immer schon dagegen gewehrt, die alten und defekten Schieber gegen Fischer Schieber auszutauschen. Warum die defekten Schieber, wo nur das Mittelteil ausgeschlagen ist, wegwerfen? Von einem Schieberbruch mal abgesehen.
    Ich kann nur jedem der auf Herrn F...... reingefallen ist raten, Rechtsanwalt einschalten.
    Es ist nun mal so, das es kein Turbinenalu gibt, da wurde aber schon in einem anderen fred drauf hingewiesen.
    Vielleicht kann duner hier weiterhelfen (Materialprüfung).
    Ansonsten: Wer kaputte Schieber hat, setzt euch mal mit duner in Verbindung.



    Vier Takte sind zwei zuviel

  • so, da hat cwaf ja genau das richtige bild gefunden!
    ich würd sagen der fischer spart sich die herstellung der schieber! bekommt die orginalen sicher billig wenn er als händler etliche bestellt!
    der hat definitiv mal selbst gefertigte gehabt!
    unglaublich,oder? ich werde meine beim nächsten ausbau den hier im ort ansässigen aluverarbeitungsbetrieb vorführen und direkt bei unserem suzuki händler die teile auf den tisch legen,bin gespannt was die dazu sagen! hat denn schon jemand beim f...... angerufen,makila? das wär echt ein skandal,möchte nicht wissen wieviele sätze schieber da schon über den tisch gegangen sind....

    Maaskantje

  • was nicht wahr sein darf das ist nicht wahr oder wie haltet ihr das hier?
    :respekt:


    das thema hatten wir doch schonmal
    herzlichen Glückwunsch zu Serienschiebern mit verstärkung.


    fischer hat ne zeitlang mal selber schieber produziert oder produzieren lassen.
    die hatte ne andere beschichtung und man sah auch deutlich frässpuren an der vorderseite die in den auslass ragt
    die beschichtung war silber glänzend fast wie verchromt könnte aber auch vernickelt sein.



    bei den selbsthergestellten fehlt auch der "körnerpunkte" auf dem mittelteil.
    ich weiß ansich auch nicht was der für nen sinn haben soll.
    komischer weiß sind auf den neu angepriesenen schiebern diese körnerpunkte aber wieder mit drauf.


    das sind serienschieber.
    siehe auch der link zu aprilia-online.com


    wers jetzt immer noch nicht glauben will glaubt warscheinlich auch an den weihnachtsmann oder das der ihm nen paar schieber bringt.


    man simi geh doch ins werkstoffkundelabor und lass die dinger beim wendl abfunken.
    der will dafür zwar nen paar euro sehen aber dabei wird sich schon rausstellen das das serienschieber sind.
    schmierel aber vorher an beiden schiebern die beschichtung an der zu prüfenden stelle ab nicht das durch die beschichtung was verfälscht wird.


    ich geh aber zu 100% davon aus das es serienschieber sind.

    3 Mal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • Aber man verliert den Glauben an das Gute im Menschen.
    :kotz: :kotz:

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • und ich versteh nicht warum das hier keiner wahr haben will.
    schließlich hat michael und meine wenigkeit sofort nachdem simi stolz bilder gepostet hat schon das gleiche geschrieben.
    aber nein scheinbar müssen die ja erst mal gut abgelagert werden.


    und die dann an nen anderen "dummen" als turbinenaluschieber weiterzuverkaufen nimmt einen dann wohl nicht aus der haftung.
    der wird evt nämlich später auf rückgabe klagen da er ja nicht das bekommen hat wie angepriesen.

  • Hallo,
    wie hoch ist denn der Preisunterschied zwischen
    a) die Schieber beim Suzuki oder Aprilia Händler holen
    oder
    b) aus "Turbinenalu" bestellen ?
    Gruß,
    Heiko

  • so stehts bei ihm auf der seite,
    Wir liefern Ihnen neue Schieber aus Turbinenaluminium mit höchster Warmfestigkeit und beschichtet mit einer NiPo-Seal-Schicht. Die NiPo-Seal-Schicht zeichnet sich durch sehr grosse Härte sowie einen extrem niedrigen Reibungskoeffizienten aus.
    Auch die neuen Schieber sind mit einem Implantat ausgestattet - dies garantiert höchste Standfestigkeit


    Die neuen Schieber sind aus Turbinenaluminium gefertigt und mit einer sehr harten NiPo-Seal-Schicht versehen, welche einen extrem niedrigen Reibungskoeffizienten aufweist. Auch diese sind mit dem Implantat ausgestattet welches höchste Standfestigkeit garantiert.
    Beide Auslaßschieber sind durch das Gebrauchsmuster DE 298 06 697 vor Nachahmung geschützt.



    das wär ja betrug vom feinsten wenn das stimmt! simi lass die dinger testen,ich beteilige mich an den kosten!

    Maaskantje

  • Es gibt definitiv kein TURBINENALUMINIUM. Wann kapiert ihr das endlich???????????
    duner, du bist gefragt.



    Vier Takte sind zwei zuviel

  • ich sag ja immer wieder...einmal geld angelegt für die t-aluschieber,anständige anschlaghülsen un gut....will ja keine werbung machen aber der gute herr f. hat mir lebenslange garantie auf die mittelteile gegeben.
    Hallo stuart, das war deine Antwort in dem fred "wer hat mircos.....verbaut"
    Da kannst du dem Herrn F...... ja jetzt mal die Hölle heiß machen.




    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Wer in das Gebrauchsmuster mal reinschauen will kann hier klicken.


    Die Mittelteile sollten also aus einer Alulegierung sein, die "vorzugsweise im Flugezugbau verwendet wird". S.S.3

    P.S.: Schreiben one Rechtschreibfeler macht keinen spaas :nuts: