Hi ihr, wie ihr wahrscheinlich wisst hab ich ja auch noch eine Aprilia RS 125, diese wird zwar gerade überwintert, aber ich wollte bis zum Frühjahr schon einiges dran verbessern.
Als ich sie kaufte waren die Schläuche der Ölpumpe einfach durchgeschnitten, d.h. die Ölpumpe lag trocken. Ob sie so gefahren worden ist weiss ich nicht. Jedenfalls hatte ich sie testgefahren, so ungefähr 20 km und das mit der Ölpumpe erst nachher bemerkt.
Dann hab ich einen Schlauch vom Öltank zur Ölpumpe und einen langen dünnen Ölschlauch von Pumpenausgang in den Öltank gelegt, sie pumpt jetzt schon seit einem halben Jahr munter Öl im Kreis. ich bin während dieser Zeit Gemisch gefahren.
Meine Frage ist nun, ich wollte sie wieder anschließen, also wieder auf Getrenntschmierung umbauen, jedoch weiss ich nicht, ob ich die Ölpumpe noch brauchen sollte, kann sie Schaden genommen haben? Wie gesagt, sie pumpt ohne Bläschen oder so, wenn ich Gas gebe pumpt sie halt mehr als ohne, wies sein sollte. Aber wie kann ich wissen ob sie nun nicht doch einen "Hau" weg hat?
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Meine RS wird ausschließlich auf der Straße gefahren (natürlich nur bei gutem Wetter ^^), ist also reines Freizeitobjekt. Würdet ihr die Pumpe wieder anschließen?
Meine 2. Frage ist: wenn ich anstelle des 28er Vergasers nun den VHSB 34 einbaue, muss ich dann die Fördermenge der Ölpumpe höher stellen, und wenn ja um wieviel ungefähr?
Wäre nett wenn ihr mir antworten würdet...
Danke