Ölpumpe trägt Schäden davon?

  • Hi ihr, wie ihr wahrscheinlich wisst hab ich ja auch noch eine Aprilia RS 125, diese wird zwar gerade überwintert, aber ich wollte bis zum Frühjahr schon einiges dran verbessern.


    Als ich sie kaufte waren die Schläuche der Ölpumpe einfach durchgeschnitten, d.h. die Ölpumpe lag trocken. Ob sie so gefahren worden ist weiss ich nicht. Jedenfalls hatte ich sie testgefahren, so ungefähr 20 km und das mit der Ölpumpe erst nachher bemerkt.


    Dann hab ich einen Schlauch vom Öltank zur Ölpumpe und einen langen dünnen Ölschlauch von Pumpenausgang in den Öltank gelegt, sie pumpt jetzt schon seit einem halben Jahr munter Öl im Kreis. ich bin während dieser Zeit Gemisch gefahren.


    Meine Frage ist nun, ich wollte sie wieder anschließen, also wieder auf Getrenntschmierung umbauen, jedoch weiss ich nicht, ob ich die Ölpumpe noch brauchen sollte, kann sie Schaden genommen haben? Wie gesagt, sie pumpt ohne Bläschen oder so, wenn ich Gas gebe pumpt sie halt mehr als ohne, wies sein sollte. Aber wie kann ich wissen ob sie nun nicht doch einen "Hau" weg hat?


    Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Meine RS wird ausschließlich auf der Straße gefahren (natürlich nur bei gutem Wetter ^^), ist also reines Freizeitobjekt. Würdet ihr die Pumpe wieder anschließen?


    Meine 2. Frage ist: wenn ich anstelle des 28er Vergasers nun den VHSB 34 einbaue, muss ich dann die Fördermenge der Ölpumpe höher stellen, und wenn ja um wieviel ungefähr?


    Wäre nett wenn ihr mir antworten würdet...


    Danke

  • also ich würde weiter gemisch fahren, ich fühle mich da selber sicherer,
    ich hatte mal nen klemmer gehabt, weil mir ein ölschlauch gerissen ist und die das ganze öl verloren hat, war nicht schön...

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Wie reisst denn ein Ölschlauch? Sind doch hochflexibel und solange die nicht gespannt sind oder an scharfe Kanten kommen dürfte das nicht passieren :winking_face_with_tongue:

  • Also bei Vergaser brauchst d nix verändern. An der Ölpumpe sind 2 kleine Kerben. Diese müssen sich genau gegenüberstehen(kannst du mit dem Gewinde an der Ölpumpe einstellen )

    [URL=http://www.ryk.rulz.de/]

  • frag mich nicht, wie der gerissen ist, der war nicht gespannt und auch nicht an einer scharfen kannte, obwohl... der is mir an dem stutzen am vergaser eingerissen, da kommt ja ne schelle drüber um den schlauch festzuklemmen, tjoa da ist der halt eingerissen könnte mir denken, dass der immer größer geworden ist der riss.
    und dann halt auf der autobahn bei zum glück "nur" bei 120 der klemmer.

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

    Einmal editiert, zuletzt von pipiprinz ()

  • Hi Racepa was sagst und die anderen du denn zu meiner ursprünglichen Frage?


    @ pipiprinz: also egal ob 34er oder 28er Vergaser, bleibt die Ölpumpeneinstellung immer gleich? Würde doch heissen dass das Gemisch mit dem 34er Vergaser weniger Öl enthält. Das mit dem Strich auf Strich ist mir schon wohlbekannt :winking_face:

  • Ich habe bisher nie den Ölpumpen vertraut und immer selbst gemischt, schade, hätte die Aprilia gerne in ihren Original-Zustand versetzt.


    Ist das denn wirklich so unsicher?

  • Sir,


    es ist nicht unsicher, aber Du hast ja selbst Zweifel am Zustand Deiner Pumpe!


    "Hätt ich doch ......" ist immer teurer!


    Racepa