Gabelölschwund

  • Hi,


    ich habe gestern meine Gabel in meiner RS 125 neue befüllt! Dabei ist mir aufgefallen das nur 350-360ml an altem Gabelöl vorhanden war.
    Das öl war jetzt 19000km drin, ich war eigendlich davon überzeugt, dass mein Händler das Öl zu den vorgeschrieben Zeitpunkten gewechstelt haben muss, ich konnte aber in keiner Rechnung ein Taschen des Gabelöls finden.


    Am Anfang habe ich mir da noch nicht so viele gedanken darüber gemacht, letztendlich hat es mich aber eine schlaflose Nacht gekostet.


    Kann es sein, dass die Gabel langsam aber sicher immer einweg Öl verliert, ohne das man an der Gabel ölaustritt feststellen kann?


    Oder habe ich einen fehler gemacht? Ich habe jeden Holm ca. 10 Min. austropfen lassen. Die Simmerringe sind I.O.


    Mit freundlichen Grüßen


    Björn

  • Hast du die Simmerringe mitgewechselt?


    Kann nämlich sein, dass diese nicht mehr dicht sind. War bei mir am in fahrtrichting linken Holm so.
    Da kam auch nicht mehr die ganze Mange raus.
    Simmerringe werden durch die Bauweise der Gabel wohl gerne mal undicht.


    Also falls du sie nicht mitgewechselt hattest, solltest du das nachholen sonst hast du bald wieder zu wenig Öl.
    Feder ein paar mal ein und aus und guck mal ob du einen Ölfilm unten an der Gleitfläche hast.

  • Es sollen 0,43 Liter in jeden Holm.


    Ja ok ein kleiner Ölfilm ist natürlich normal. Aber bei mir war es am linken Holm deutlich mehr.
    Solltest du mal nachsehn.

  • Simmerringe sind wie schon oben geschrieben I.O. Sie sind zwar nicht gewechselt worden, aber es hat sich nie ein Ölfilm gebildet!


    pepsi:
    ich hab gepumpt wie ein Wilder, ich konnte aber nichts mehr der Gabel entlocken! Beim schüteln der Holme konnte ich auch nichts hören und bei der Menge sollte doch schon ein leichtes gluckern zu vernehmen sein?!

  • Hallo,


    ich hab auch ein problem mit meiner "neuen' AF1 Gabel.
    Der Vorbesitzer hat gesagt das er vor kurzen erst den rechten (bremsscheibenseite)
    Simmerring gewechselt und die Gabel neu befüllt hat.


    So als ich nun die Gabel bekommen habe ist mir gleich aufgefallen das sich diese sich beim einfedern sehr komisch anhört. (als wäre Luft in der Gabel)
    Außerdem Federt sie nicht von alleine ganz aus.
    Wenn ich sie auszieh geht sie von allein wieder auf ca. die hälte des Federwegs zurück.


    Was kann da sein?

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

  • Hört sich an würde in der Gabel ein Vakuum herschen!? Aber wie kann das passieren könnte kann ich nicht sagen!

  • Also wenn die Gabel der AF1 wie die der RS gebaut ist, ist das relativ normal, da nur in einem Holm federnde Elemente sind, im anderen Holm ist die Dämpfeinheit.

  • Zitat

    Original von SirLejean
    Also wenn die Gabel der AF1 wie die der RS gebaut ist, ist das relativ normal, da nur in einem Holm federnde Elemente sind, im anderen Holm ist die Dämpfeinheit.


    Das weiß ich auch!


    Aber das Problem ist ja das sie nicht von allein ganz ausfedert. Bleib immer auf der halben Tauchstrecke stehen... dazu kommt noch das komische geräusch beim ein und ausfedern... wie als wäre Luft drinnen!


    Bei meiner Ori Gabel is nach 35tkm noch alles i.o. noch keine simmerringe kaputt kein ölverlust perfeckte dämpfung.

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

  • Also in deiner Gabel ist höchstwahrscheinlich ein Vakuum. Beim ersten einfedern war luft drinnen, die herausgepresst wurde. Danach beim ausfedern drückten die federnden Elemente die Gabel so weit auseinander, bis das Gabelöl und die Restluft einen bestimmten Bereich eingenommen hatten (lässt sich mit einigen Formeln errechnen). Weiter geht sie dann von alleine nicht mehr. Aber wenn du sie auseinander ziehst, ziehst du damit wieder luft hinein, also musst du einen großen Kraftaufwand aufgebracht haben.


    So schlussfolgernd: Zu wenig Öl in der Federgabel.


    Anders könnte ich es mir nicht erklären.


    mfg BB

  • genau das denk ich mir auch...
    wenn genug öl drinne wär würde sie auch ganz zurückfedern und es wäre auch gar kein platz für luft...

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!