Hi folks,
ich knoble schon eine Weile an der Realisierung einer programmierbaren, universalen CDI. Dass das gar nicht so schwer ist sieht man hier. Ich halte das für gut machbar etwas funktionierendes und brauchbares hin zu bekommen. Michl "JJ" hat sich bereit erklärt zu helfen *Danke* vielleicht findet sich noch jemand der mitentwickeln will / kann? Bitte bei mir melden.
Das aktuelle Team: gebotene Augabenbereiche:
- Ich ------------------> Layout, Platine
- Michl "JJ" ----------> PIC Entwicklungsumgebung
- ???------------------> PC-Tool für Kurvenprogrammierung
Ich stelle mir einzelne Module vor, d.h. für die Zündung jedes Zylinders und die AS je ein Modul. Alle Module sind einzeln programierbar, man baut sich nur die Module ein, die man braucht: Für jeden Zylinder ein CDI Modul, wenn eine AS vorhanden, dann noch ein Modul für die AS. Das Modul für die AS kann dann etweder ein Servo (aus dem Modellbaubereich) oder schon vorhandene Stellantriebe ansteuern. Im letzteren Fall muss noch eine entsprechende Endstufe für die Motoransteuerung mit dazu.
Vorteile:
- sehr universeller Einsatz
- jeder Zylinder kann mit eigener Kurve versehen werden
- kleine Module lassen sich am Fahrzeug je nach Platzverhältnis 'verteilen'
- mit einem Aufwärtsregler ist eine Speisung der Zündspule aus einer Batterie möglich (evtl. ein Speisemodul?)
Nachteile:
- Verdrahtungsaufwand höher als bei 'alles in einem'
- Umstellen der Kurven aufwendig, weil für jedes Modul getrennt
Erweiterungen die möglich sein könnten:
- Eingang für Drosselklappensensor
- Eingang für Deto-Sensor
So, das ist erst mal alles was mir einfällt.
Fragen, Meinungen, Anregungen? Die Diskussion ist eröffnet :) postet mal, was wäre wünschenwert, was muss unbedingt, etc.