Motorrad importieren

  • Hi!


    Hat jemand Erfahrungen mit Motorradimporten. Ich frage das, weil ich denke evtl. etwas sparen zu können.
    Z.B. in USA kostet ein Bike sagen wir 9000 Dollar, laut dem Kurs etwa 7500€. So ein Kollege von mir meinte das die Mwst. in USA abgezogen wird (20-22%???) und einfach unsere 16% draufgehaun. Dann das verschiffen meinte er so 600-700€. Wobei wir dann bei evtl 8500€ wären. Neu käme das Bike ~11000€ :nuts:
    Würde sich das lohnen? Geht das eigentlich so einfach? Kennt ihr Importeure die soetwas übernehmen?
    Sind EU Fahrzeuge da einfach zu importieren? Sicherlich ja. Was ist dabei zu beachten?


    Viele Fragen :) Danke im Voraus!


    so long

  • Moin,


    lese einfach noch einmal hier "Einfuhr von Motorradteilen od. Motorrädern" und hier "Honda Preise 2005/06" nach und die meisten Fragen erübrigen sich.


    Die VAT ( Value Added Tax ) bzw. Sales Tax ist in den USA von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden ( eigentlich sogar von County zu County ) und liegt i.d.R. zwischen 5 u. 11 %. Siehe z.B. hier: taxadmin.org


    Also ergibt sich: in US kaufen, Spediteur beauftragen, in D 8 (bis 250 ccm) bzw. 6 % (ab 250 ccm) Zoll auf den Warenwert zahlen, auf Warenwert + Zoll + Fracht z.Z. 16 % EUSt zahlen. Fertig.


    Für zulassungsfähige KFZ gibt es dann noch den Spass mit dem TÜV......und dann soll es sich noch lohnen ???


    EU-Fahrzeuge siehe hier: "RD 500 aus Holland" bzw. "zoll-d.de".


    Gruss, Marcus Schwinn


    PS: wg. Fracht Angebote von mehreren Speditionen einholen, da die Frachtraten sehr unterschiedlich sind ( und für 700 EUR ist schon fast Luftfracht möglich ).