Öl Ablassschraube

  • Hallo... ich war gestern Öl kaufen


    - Castrol RS2


    Jetzt hab ich das Kupplungsöl schon gewechselt...


    Aber zum Teufel! ich find die Öl Ablassschraube nicht für das Motoröl, hab beide verkleidunen ab, und alles seitlich und unten durchsucht...


    Rotax 122


    Schon mal Danke!

  • die motorölablasschraube ist an der ölpumpe dran, ist ne kreuzschraube. aber vollsynth kann man kann man miteinander mischen ist kein prob. man fährt hald den öltank soweitsgeht leer wen man die marke wechselt.


    ich hoffe du hast das so gemeint und nicht... naja.


    gruss veltins

    Hauptschulabschluss mit 3,5 und meinen man hat als Bulle was zu sagen!
    www.rs125.cxa.de

  • Ach danke... ja muss ich eben den rest aus der Ölpumpe lassen... jetzt binn ich ein stück schlauer....


    Und wann sollte mann neues rein tun? wenn die Rote Lampe im stehn Blinkt? das öl nicht mehr in der behälter zu sehen ist?..


    MfG

  • und weil sich hier auch noch welche beschweren...


    ganz ausführlich zum Mitschreiben...


    Die RS 125 ist ein Zweitaktmotorrad. Ein Zweitakter hat ein gänzlich anderes Funktions- und damit auch Schmierungsprinzip wie der 4-Takter.


    Er besitzt eine Frischölschmierung, das heißt entweder wird das Öl per seperater Pumpe in den Ansaugtrakt oder Zylinder oder auch beides gepumpt, oder aber das Öl befindet sich im Tank, gemischt im Verhältnis 1:30 mit Benzin.
    Das wiederum bedeutet 1 Liter Öl auf 30 Liter Benzin mischen.


    Die RS 125 und alle anderen 2T-s haben zusätzlich auch Getriebeöl. Die Ölablassschraube befindet sich auf der linken Seite unterhalb des Kupplungsdeckels.
    Dieses Öl ist aber lediglich zur Schmierung des Getriebes gedacht, nicht etwa für den Motor. Die Wechelintervalle schwanken zwischen 2000 km (Renneinsatz) und 5000km (Straßeneinsatz).


    So, und meine Begründung warum ich zuerst nicht auf diese Frage geantwortet habe:


    Der Kerl der mein Moped kaufte, hat genausowenig plan gehabt wie Leute die fragen wo das Öl eingefüllt wird.
    Fakt war, dass er einen Rennmotor, der mit viel Mühe aufgebaut wurde, kaputt fuhr, ich einen Gutachter vorgesetzt bekam, der genauso viel Plan hatte wie der Käufer, und ich zuguterletzt mein Motorrad zurückkaufen musste.


    Deshalb mal eine Sache.
    Bevor man hier anfängt sich zu beschweren, dass ich nicht auf alle Threads antworte, sollte man, wie auch Marco schon gesagt hat, die Betriebsanleitung durchlesen und sich vergewissern was die Mama da nun zum Geburtstag geschenkt hat oder so ähnlich.


    Verstanden??


    Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: